Equalizer Qualität

  • Ersteller Ersteller camelot
  • Erstellt am Erstellt am
camelot

camelot

Registriert
13.10.04
Beiträge
225
Reaktionen
1
Punkte
243
Ahoi!

Wie sind denn eigentlich die Cubase-EQs so beurteilt? Also im Vergleich zu [g=8]Plugin[/g]-EQs oder auch den EQa in FL-Studio? Weiss da jemand was? Oder was habt ihr denn für Erfahrungen gesammelt?

Adee
 
Zum Absenken von Frequenzen ist der Cubase EQ auf jeden Fall gut genug.
Manchmal sogar auch zum Anheben von Frequenzen.
 
hi,

also der in dem EQFenster integrierte Eq hat mich echt nicht umgehauen, Das ist meiner Meinung nach eher schlecht.

Aber in Cubase SX2 gibt es bei den Filtern noch ein EQ das heisst "Q" da schauts schon anders aus.
Der Popsta hat mich mal drauf aufmerksam gemacht und siehe da, das Ding kann wirklich was :)

Gruss
PAP
 
Also Statistiken oder Blindtests sind mir nicht bekannt, auch wenn so ziemlich alle der Meinung sind das alles was in Cubase eingebaut ist nicht sonderlich taugt :-P

Subjektiv betrachtet empfand ich die EQs von Cubase etwas "hart" und schnell zum klirren neigend. Andere EQs erschienen mir "weicher" mehr analog.
Aber letztlich muss es dir Gefallen. Nicht abwegig das in einem Blindtest die eingebauten EQs sogar sehr gut abschneiden würden.
 
Hi,

Dem Cubase SX1 EQ kann ich nich viel abgewinnen. Das schmalbandige Anbehen/Absenken von Frequenzen ist da nu schwer möglich.

Der FL Studio 7 Band EQ ist ne feine Sache. Funzt und klingt gut.

lg
Michael
 
mir gefällt der eq im kanalfenster auch nich.zum absenken grad noch so.anheben geht nich.und schmal kann man erst garnix machen.ddas stimmt
 
Schmal geht gar nichts, das stimmt.
Für sowas ist der Waves Q echt gut, da kann man das so schmal machen, das man die einzelnen Halbtöne rauschneiden kann.
 
Hi,

der Cubase EQ ist im Prinzip nicht schlecht, ermacht genau das, was er soll (typisch für einen rein digitalen EQ). Gerade beim Bearbeiten von synthetischen Sounds nutze ich nur den Cubase EQ.
Das Problem: viele sind so an den "Klang" eines analogen EQs gewöhnt (der Eigenklang eines EQs resultiert aus den nichtlinearen Verzerrungen in den Seitenbändern), dass gerade beim Einsatz auf akustischem Material der Sounds eines digitalen EQs als unangenehm oder billig empfunden wird.

Es gibt da einen schönen Spruch zum Einsatz von EQs: "Der beste EQ ist ein ausgeschalteter EQ" ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben