Equalizer für aufgenommenen Flügel???

  • Ersteller dannaj89
  • Erstellt am
D

dannaj89

Registriert
27.02.07
Beiträge
143
Reaktionen
0
Punkte
165
Hallo zusammen

Ich mache eine Arbeit, wo es ums Thema hiphop-beats geht. Ich hab vor einigen Wochen Aufnahmen gemacht, nächste woche werde ich am PC schneiden und bearbeiten.

Den flügel habe ich mit 4 mikrophonen aufgenommen... Ich habe Piano-EQ-voreinstellungen den 2 von 4 aufgenommenen Spuren (1 spur pro mikrophon) zugewiesen. Doch jetzt klingt der Flügel noch nicht so schön wie er sollte.

Mein problem ist also: ich hab einige voreinstellungen gebraucht, höre, dass es noch nicht ganz stimmt, und weiss nicht, was ich denn verändern soll (beim equalizer).

kann mir da jemand helfen?

ich hab 1 Sample des Flügels auf rapidshare geladen (wave-datei, stereo, 16bit, 44.1khz)

LINK:

http://rapidshare.com/files/45813775/DN03-01.wav.html

ich hoffe, jemand kann mir helfen. vielen dank.

gruss

dan
 
mir fehlen ein wenig die Präsenzen. Aber ich hab keine Vorstellung davon, in welcher klanglichen Umgebung das passen soll. Hiphop is ja nich gleich Hiphop.

Soll es druckvoller klingen, weicher, härter, breiter?
 
Es sollte weicher klingen...
 
was meinst du denn speziell mit "präsenzen"? equalizer und kompressor?
 
bitte helft mir...
 
wenns weicher klingen sollte, halt die höhen-mitten rausdrehen...wie wärs mit rumpröbeln???
hörs grad nur am laptop, aber völlig verkehrt hörts sich nicht an.

evtl. hast du mit den micros auch ein phasenproblem, wenns nicht klingt wies sollte.
 
meinst du mit phasenproblem das problem mit den Auslöschungen? da hab ich immer drauf geachtet...bei der Mikrophonierung des Flügels war nie ein Mikrophon oberhalb und ein mikro unterhalb der Schallquelle...also keine probleme mit "phasenkehrung", weil sie nicht nötig waren...

Das klavier sollte nicht an höhen/mitte verlieren...ich finde, die charakteristischen mittleren frequenzen eines Pianos hört man hier in meinem sample nicht genug heraus..ich müsste diese lauter machen...aber was sind das wohl für welche?
 
dannaj89 schrieb:
meinst du mit phasenproblem das problem mit den Auslöschungen? da hab ich immer drauf geachtet...bei der Mikrophonierung des Flügels war nie ein Mikrophon oberhalb und ein mikro unterhalb der Schallquelle...also keine probleme mit "phasenkehrung", weil sie nicht nötig waren...

Dieses Argument hab ich so auch noch nie gehoert.

Das bedeutet wenn sich alle Mikros in der gleichen Richtung und Hoehe vorm Instrument befinden gibt´s keine Phasenprobleme?

Veto! Genau dann gibt´s Phasenprobleme!
 
2 dynamische mikros hab ich auf je ein mittleres hämmerchen und ein hohes hämmerchen gerichtet (minimaler abstand), 1 Kondensermikro (niere) hab ich von hinten in den offenen Flügel auf die Saiten gerichtet, 1 Stabmikro (auch kondensator) hab ich von der Seite und fast senkrecht von oben auf die hohen Saiten gerichtet (abstand vielleicht ein meter oder so).

Denkt ihr, hier hab ich phasenprobleme? Was soll ich nun tun? mir hat man gesagt, phasen-umkehrungen seien nur nötig, wenn ein mikro oberhalb der Schallquelle und ein anderes Mikro gerade unter der schallquelle angebracht wären.

gruss

dan
 
also mit phase meinst du wohl "phasenumkehrungen"...aber bei welchem mic? und was ist timealigning?
 
dannaj89 schrieb:
also mit phase meinst du wohl "phasenumkehrungen"...aber bei welchem mic? und was ist timealigning?

Du faengst an alle Attacks uebereinanderzulegen und sollte eine dabei "anders" sein musst du die Phase drehen.

Da du nicht mit Raummikros arbeitest kannst du das mit allen machen.
 
also ich schau mir einfach die wave-kurven der 4 mic-spuren an....wenn ich dann maximal heranzoome, seh ich ja die einzelnen kurven: Und wenn hier (übereinander gesehen) eine der vier Spuren z.b. nach oben statt nach unten ausschlägt, muss ich bei dieser die Phase umkehren?

gruss
 
du musst hin hören wo sich frequenzen killen. mir scheint, bei dir ist da viel in den bässen verschwunden.

oder falsch eq't

normalerweise sollte man schon vor dem aufnehmen die micros in der richtigen phase aufstellen und verschieben bis der klang optimal ist.
 
ja, nur wurde mir das nicht so richtig gelehrt...es hieess einfach immer, wenn ein mikro oberhalb der schallquelle und ien mikro unterhalb wäre, müsse man die phase kehren. Und dann hiesses, es gäbe sowieso immer feine auslöschungen, wo man schon ein profi sein muss, um dies zu verhindern. und das bin ich ja nicht..
 
Ein Klavier oder Flügel ist sehr schwer Soundmässig einzufangen.
Da wird es immer jemanden geben,der sagt das es in seinen Ohren nicht gut klingt.
Scheiss auf den ganzen Theoriekram und versuche den Sound so einzufangen das er für Dich gut klingt und nachher im Mix gut funktioniert.
Was anderes zählt da nicht,die Geschmäcker gehen da sehr weit auseinander,selbst bei den Profis wie Du sie nennst.

Die Frage die Du stellst,kannst Nur Du selbst beantworten.
Experimentiere mit den Microphonen etwas herum veändere bei dem ein oder anderem die Position.
Dazu könntest Du ja auch schon einen [g=108]Hall[/g] oder ein Delay in die Signalkette legen und hören wie der Sound sich macht.
Dabei vielleicht auch mal das Playback laufen lassen um zu hören wie sich der Flügel im Mix macht.
Dann nimmst Du den trockenen Sound auf und rechnest nachher den [g=108]Hall[/g] oder das Delay ein und fertig.
 
die aufnahmen sind schon vor einem monat gemacht worden...dann machte ich ferien und schliesslich hab ich die Aufnahmen (auf dem Hd-recorder) noch auf den PC aufnehmen müssen (auf cubase). Ich muss also auskommen mit dem, was ich habe...

Hast du denn mein Sample gehört? wie klingt es denn für dich?
 
dannaj89 schrieb:
ja, nur wurde mir das nicht so richtig gelehrt...es hieess einfach immer, wenn ein mikro oberhalb der schallquelle und ien mikro unterhalb wäre, müsse man die phase kehren. Und dann hiesses, es gäbe sowieso immer feine auslöschungen, wo man schon ein profi sein muss, um dies zu verhindern. und das bin ich ja nicht..

Tut mir leid, aber wer dir diese "Tips" gegeben hat, hat entweder keine Ahnung oder arbeitet noch mit Band.

Ich hab schon viele Solofluegel aufgenommen aber um Phasenbeziehungen mach ich mir, seit ich digital aufnehme, keine Sorgen mehr.

Und Mikrofone ruecken tut ich auch nur wenn´s nicht so klingt wie ich es mir vorstelle aber nicht weil´s Phasen mit einem anderen Mik hat.

Das macht man alles beim Mix.

Und das hat mit Profi nichts zu tun.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben