Equalizer Fragen!

  • Ersteller Truepain
  • Erstellt am
Was heisst Low Cut bei 85? Schon am Preamp?????
Ich besitze einen Mic-Vorverstärker, einen Preamp mit einem Drive und [g=105]Gain[/g], einer 48V [g=76]Phantomspeisung[/g], einem +20db Knopf und einem Phase Reverse Knopf, alle beiden Schalter sind aktiv. Zum Lowcut, am AT3035 ist ein LowCut Schalter der aktiv ist.


Vielen Dank für die Einstellungs - Info am EQ..wird mir hoffentlich einiges nutzen!

Noch eine Frage, ich hab am Preamp einen Input Regler, einen Outputregler, soll ich den Input voll aufdrehen? Den Output dann einstellen bis es passt??
hmm. keine ahnung!
 
der phase reverse hat ein deinem anwendungsfall eigentlich keinen effekt.

den input regler voll aufdrehen ist etwas übertrieben. welchen MP hast du denn? (Studio/V3/Project)
 
also mein preamp hat halt noch nen knopf für nen low-cut. damit schneid ich da also schon alle frequenzen unter 85 Hz ab. ob am mic (wie bei dir) oder am [g=182]amp[/g] (wie bei mir) ist wurst...

ähm...outpu sollte glaube ich bei null stehen...also nicht bei - 5 oder + 3 zum beispiel....also null heißt aber nicht ganz zudrehen...sondern dass der regler halt nicht mehr verstärkt oder ver... ähm...verleisert ...
und dann halt mit dem input regler einpegeln
 
KLICK HIER

mein billig Preamp, TUBE MP

nun ja, vl outout auf "viertel vor" und input dann je nach dem Eingangssignal einpegeln?
 
nun ja, vl outout auf "viertel vor" und input dann je nach dem Eingangssignal einpegeln?
naja, uU ist das ungefähr 0 :-D

das clip lamperl sollte eigentlich auf die eingangsverstärkung gehen. also Input soweit im uhrzeiger sinn drehen, dass es bei lauten signalen gerade nicht rot aufleuchtet, output dementsprechend anpassen, dass das signal in vernünftiger lautstärke in die soundkarte wandert.
 
Der Junge macht Rap. Da gibt es keine E-Gitarren.

Blumentopf - Chin Chin.. und jetzt sag mir dass das keine egitarre oder kein hiphop ist...

:D

sry für ot

lg
c
 
Nutze dann also meinen Equalizer als LowCut, Ich soll also bis 85 lowcuten?

Wie viel db?

Sieht so ein LowCut aus? (hab jetzt aggresiv auf -18db)

lowcutrk5.jpg
[/URL]
 
q10kv1.jpg


Gruß
BLUE-S-MAN
 
Wenn du nur Beat und Stimme hast, ist das mit dem Einbetten der Stimme in den Kontext immer etwas heikel.

Lowcut kommt immer gut, egal, was passiert. Wo du den ansetzt, bleibt dir überlassen.
Du kannst auch mit einer Kombination aus Lowcut und abgesenktem Lowshelf arbeiten. Dann hast du ein bisschen mehr Fundament, das sich dann aber pegelmäßig nicht mit den unteren Mitten des Beats aufschaukelt.

Eine Stimmenaufnahme in Form zu bringen ist das eine; nützt dir aber nichts, wenn das Ganze dann mit einem nicht mehr in seinen Grundstrukturen veränderbaren Playback gemischt werden soll. (Das ist das Blöde an Beats)

Am besten ist, du stellst einen Ausschnitt aus dem Beat hier rein; dazu die entsprechende Textpassage; separat.
 
Truepain schrieb:
Was heisst Low Cut bei 85? Schon am Preamp?????
(...) ich hab am Preamp einen Input Regler, einen Outputregler, soll ich den Input voll aufdrehen? Den Output dann einstellen bis es passt??

LowCut reicht aus, wenn Du es an Deinem Mikro schon gemacht hast.
Mit dem EQ kannst Du natürlich auch noch weiter absenken, es kommt aber darauf an, wie es bis dorthin schon klingt.

Der Input-Regler des Tube MP ist der wichtigste Regler.
Damit wird das Mikrofonsignal verstärkt.
Nimm das Mikro in die Hand und singe und rappe laut hinein.
Dabei drehst Du erstmal soweist auf, bis die rote Lampe anfängt zu blinken. Dann ist das [g=116]Mikrofon[/g] richtig ausgesteuert.

Welche Stellung jetzt der Drehknopf hat, ist dabei unerheblich. Wichtig ist nur, dass er soweit aufgedreht wurde, dass die Clip-Anzeige, also das rote Lichtlein angeht, wenn Du besonders laut reinsingst.

Jedes [g=116]Mikrofon[/g] liefert einen völlig anderen Pegel an den Preamp.
Daher ist es auch sinnlos irgendwas zu empfehlen, nach dem Motto : Stell den Regler auf 3... Die Optimale Stellung musst Du selber herausfinden.

Mit dem Outputregler musst Du den Signalpegel dann soweit anheben, dass am Input von Cubase die 0dBFS-Marke nicht überschritten wird.

Wenn Du mit 24bit arbeitest, ist es eine gute Idee, wenn Du so ca. -6dB aussteuerst. Dann hast Du im Ernstfall noch etwas Aussteuerungsreserve.
 
1A Erklärung von fmo! Und danke an BLUE-S-MAN!!

Soll ich eigendlich den Knopf für die 20db Verstärkung an meinem Preamp einschalten?

An meinem Mic ist auch eine +10db Verstärkung die aktiv ist!
In meinem digitalen Control Center für die Soundkarte gibt es einen 18db Verstärker der das Rauschen allerdings stark anhebt und deshalb bei mir inaktiv bleibt. Hardware Verstärkung empfiehlt sich da denke ich mal besser.

Ich nehme ausserdem Mono auf, weil es ja dank der Phase 22 Karte nicht anders geht, Sie würde bei Stereoaufnahmen nur die Rechte Spur aufnehmen, dann könnte ich es nur auf einer Seite meiner Kopfhörer hören. Ich denke das Mono aufgenommen wird sollte auch normal sein.
 
Das liegt nicht an deiner Soundkarte, sondern daran, dass dein Mikro ein Monoquelle ist.
 
Aha!

...und zu meinen anderen Fragen!
 
So ein Unsinn.
Es ist schon klar, dass du nur auf einer Seite auf deinem Kopfhörer etwas hörst, weil ein Kopfhörer meistens einen Klinkenstecker hat und wenn der nur in einem deiner beiden Ausgänge steckt, dann hörst du nur die rechte/linke Seite. Das ist bei jeder Soundkarte so, deshalb gibt es ja Kopfhörer-Interfaces.
Und du hast ja schon richtigerweise festgestellt, dass jedes Mikro ne Monoquelle ist, wenn du etwas Stereo aufnehmen willst, dann brauchst du zwei Mikros.
 
Nein ich weiss, das war auch gar nicht meine Frage. Es geht um die Versträker (digital, am preamp und am mic).
 
S_Dot schrieb:
So ein Unsinn.
Es ist schon klar, dass du nur auf einer Seite auf deinem Kopfhörer etwas hörst, weil ein Kopfhörer meistens einen Klinkenstecker hat und wenn der nur in einem deiner beiden Ausgänge steckt, dann hörst du nur die rechte/linke Seite.

Und fuer was gibt es einen Panoramaregler?
Jungs macht´s euch doch nicht noch schwieriger.
 
1A Erklärung von fmo! Und danke an BLUE-S-MAN!!

Soll ich eigendlich den Knopf für die 20db Verstärkung an meinem Preamp einschalten?

An meinem Mic ist auch eine +10db Verstärkung die aktiv ist!
In meinem digitalen Control Center für die Soundkarte gibt es einen 18db Verstärker der das Rauschen allerdings stark anhebt und deshalb bei mir inaktiv bleibt. Hardware Verstärkung empfiehlt sich da denke ich mal besser.
 
Truepain schrieb:
Nein ich weiss, das war auch gar nicht meine Frage. Es geht um die Versträker (digital, am preamp und am mic).

Verstaerkung am Mic und am Preamp ausschalten erzeugt nur Rauschen.
Was ist den das fuer ein Mikro das einen Verstaerkungsschalter hat?
Ich kenne nur Padschalter.
 
hallo

mach es so wie fmo beschrieben hat.
Ich denke die angebliche Verstärkung um 20 oder 10 db ist eher eine Absenkung.

Gruß
Studiocrew
 
Hi!


Ich will ja ungern Schleichwerbuing machen, aber ich empfehle dir das Vocal-Recording Skript zu kaufen!

Ansonsten hier meine Tipps (ACHTUNG, das gilt eig nur für East-Coast-Rap, bei Westcoast ist das ein bissle anders, musste halt probieren ...):

Vor der Aufnahme: MONO-Spur im Host einbinden!

1. Bravostarschnitt von irgendeinen scharfen bitch in einem gut klingenden Raum aufhängen (Name egal, sind ja eh alles bitches)
2. Mike stabil aufstellen
2. Poppschutz vors Mike
3. Auf den richtigen Abstand achten - bei Rap wohl so 10-15 cm Abstand vo Mike
4. SAUBER EINPEGELN!!! Es darf weder im Preamp, sond ach OX übersteuern, [g=284]Headroom[/g] darf ruhig 6 db sein!
5. Bitch anschauen und losrappen
6. Aufnahme durchhören - extreme Lautstärkeschwankungen per Automation eingrenzen
7. Kompressor auf den Gesang legen (Ration gerne 4:1 und mehr, Attack: ms, Release ms
8. EQ auf die Vox legen: GIER HAST DU DEINE GRÖ?TEN DEFIZITE: 1000 Hz sind keine Höhen, das untere Mitten!!!

ALSO:
- LC hoch bis 85 Hz
- Resosnanzfrequenzen suchen (Stichwirt Sweeping) und schmalbandig absenken - so -3 bis -6 db
- falls die Eier fehlen, bei 250 Hz 1-2 db breitbandig anheben
- Bei Problemen mit der Verständlichkeit, bei 3500 - 4000 Hz breitbandig 2-3 db anheben
- Wenn du mehr Höhen brauchst ab 8000 Hz +2 db als HighShelf anheben (auf das Rauschen achten!)

Im Idealfall machst du das mit 2 EQs:
Einen neutralen für das Absenken und für die genauen Eingriffe (z.B. Cubase EQ, der ist aber ein bissle zu unscharf)
Einen zweiten, möglichst schönen EQ für das Anheben der Höhen ... (sehr schön: Pultec, ist aber nur mit einer Karte zu haben, Wer sich Waves leisten kann, kann sich aber auch eine UAD leisten ...)

9. FX: Ein bissle [g=52]chorus[/g] auf der Vox hat noch nie geschadet!
10: Raum: eine kleiner Room ebenfalls nicht
11. Bitch anschauen und fragen:
Hey chicka, sind meine styles am kicken?
Wenn ja, dann geh mit ihr ins Kino.

So, happy rapping und viel Erfolg,
Randy ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben