EQ

L

lulebe

Registriert
17.05.10
Beiträge
171
Reaktionen
12
Punkte
214
Da der kostenlose Eq Electri-Q posihfopit edition in meinem Cubase Essential nicht läuft, Cubase stürzt bei der Benutzung des Plugins immer ab, suche ich nun einen neuen, vergleichbaren EQ, oder einen Tipp, wie es doch funktioniert.
Ich habe schon etwas hier gelesen, dass das an der Installation und den Ordnern liegen könnte, aber nach Neuinstallation direkt in den Haupt-Plugin-Ordner klappts immer noch nicht.
 
Warum nutzt du nicht einfach den Cubase EQ?
 
Electri-Q posihfopit ist buggy. liegt am plugin. lief bei mir auch nicht stabil.
 
Wenn ich mal mehr Bänder oder andere EQ-Typen, brauche, ist das nicht möglich mit dem Channel-EQ.
 
wenn du häufig mehr als 4 Bänder im EQ brauchst, solltest du dir Gedanken machen ob die Aufnahme, die du damit bearbeiten willst, in Ordnung ist oder ob du hier vielleicht früher ansetzen kannst... aber das nur am Rande.

Willst du denn auf JEDEN Fall wieder was kostenloses? Oder hast du vielleicht ein bestimmtes Budget was du ausgeben kannst?
 
Ich habe früher oft auch immer noch einen 2. EQ auf gemacht, weil mir ein Band fehlte. Was mir aber wirklich fehlte war die Einsicht, dass weniger manchmal mehr ist. Jedes EQ Band, das man benutzt hat außer einem Nutzen auch einen Nachteil, der nicht zu vernachlässigen ist. Irgendwann überwiegen die Nachteile. Wenn man z.B. eher substraktiv eq´ed kommt man auch ganz schnell zum optisch gleichen Ergebnis, aber mit weniger Bändern, weniger Nachteilen und somit besserem Klang.

Wenn ein Sound so kaputt ist, dass man nur noch Schadensbegrenzung mit chirurgischen Eingriffen machen kann, kann man sich durchaus 2 EQ- Plugins hintereinander schalten. Aber damit aus der Schadensbegrenzung etwas hörbares wird, das geht mit viel Erfahrung und teilweise Glücksache einher. Ein Mixer ist kein Klärwerk ....
 
ReaEQ.
Ist bei den ReaPlugs dabei.
Kostenlos, effizient, effektiv und "neutral".
 
Hi,
da sich die meisten EQ-Plugins(solange sie keine nichtlinearen Verzerrungen erzeugen) gegeneinander nullen lassen, spielt es eigentlich keine Rolle, was Du verwendest. Gibt es nicht von Bootsy ein geeignetes Plugin?
Andererseits solltest Du Dir (wie schon erwähnt) wirklich Gedanken machen was bei der Aufnahme schief gelaufen ist, wenn Du zu mehreren Instanzen EQ in einem channel gezwungen bist...

Gruß,
Steve
 
Ah, gut ich nutze jetzt den ReaEQ, das klappt gut. Ich meine nicht für Aufnahmen, sodern für Synthetische Bassdrums und all sowas, was ich mir mit virtuellen Synthis so zusammenschraub, da brauche ich manchmal nen steilflankigeren Lowpass als der Channel EQ ihn hat.
 
Hmm, irgendwie funzt der doch nicht, das geht manchmal, und manchmal nicht, auch wenn im Projekt nur sehr wenig Material ist. Es geht Übrigens um elektronischen Kram, wo ich den Sound absichtlich verfremden will, nicht etwa, um was auszubessern. Ein Synth Bass soll in ganz bestimmten Frequenzen angehoben werden, nämlich da, wo eben genau die Melodie-Töne sind, und so ein Kram, darum gehts.

Achso: Ja, kostenlos wäre mir wichtig.
 
Finde den kjärhus classic eq noch immer ganz nett um dinge zu verbiegen. Ist aber ein graphischer.
 
Kannst nicht ueber Nr Gruppe Routen?
Dann hast doch zwei Eqs
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
524
ollo123
ollo123
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Zurück
Oben