EQ / FFT Filter Einstellungen auf andere Sounds kopieren?

TASE

TASE

Registriert
31.12.04
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo Mixfreaks,

ich erstelle schon seit vielen Jahre eigene Audiomixe.
Bis jetzt habe ich u.a. 2 große Mixprojekte erstellt (Giga-Megamix).

Leider ist der Soundeindruck bei fast jeden Übergang anders (andere EQ Eigenschaft / Mastering der Songs).

Ihr könnt gerne auf meiner HP mal in die Mixe reinhören!

Leider habe ich bis jetzt noch keine großen Erfahrungen im Bereich Mastering und EQ / FFT [g=43]Filter[/g] Anwendungen.

Bei sehr vielen großen Mixen (Oliver Momm, Ben Liebrand, DJ Sandstorm, Martin Pieters...) hören sich die einzelnen Songs eines Mixes ziemlich gleich an.

Alle verarbeiteten Songs hören sich alle an, ...als kämen sie aus einem Guss!

Es wurden also die Songs mit einem EQ bearbeitet, denke ich.
Eine Einstellung ist also auf den kompletten Mix übertragen worden.

Meine Frage:

1. Wie kann ich das erreichen?
2. Wie kann ich einen FFT EQ / FFT [g=43]Filter[/g] auf alle anderen Samples / Songs übertragen?
3. Muss das im Master am Ende eines Mixes geschehen, oder soll ich beim mixen jeden Song nach einer Mastereinstellung bearbeiten?
4. Gibt es für diese Anwendung bessere oder spez. [g=77]VST[/g] / DirctX PlugIns, welche?

Möchte bald mit einem 3. großen Projekt starten.
Bei diesem 3. Mix möchte ich versuchen alles richtig zu machen! :)

Meine Software:

Magix Musik Studio 2005 Deluxe
SamplitudePro


Vielen Dank für Eure Hilfe,
Gruß
Holger
www.tase-mix.de
http://www.jaarmix.nl/

Hier mal ein Beispiel:

Magix.jpg
[/URL]
 
Auf Anhieb würde mir das jetzt der "Freefilter" von Steinberg einfallen.
Dazu mixt du einen Song bis er die 100% gefällt (=Quelle). Dann [g=38]FF[/g] starten, Quelle abspielen und den EQ "lernen" lassen. Danach jeden einzelnen anderen Song abspielen und ebenfalls EQ "lernen" lassen. Dann EQ Einstellungen von der Quelle auf die anderen Songs übertragen (>Mix)

Hört sich recht kompliziert an, Freefilter erklärt sich aber fast von alleine :)

Das ganze ist zwar keine superprofessionelle Lösung, aber könnte Dir schonmal weiterhelfen.

Ach ja, und [g=34]normalisieren[/g] würde ich die Tracks nur in einer, großen Audiodatei. Auf Deinem Bild sieht es so aus, als wenn Du jeden Track einzeln bearbeitest. Da kann es beim [g=34]Normalisieren[/g] zu Lautstärken- und Dynamikschwankungen kommen...


Gruß
Marco
 
Alle verarbeiteten Songs hören sich alle an, ...als kämen sie aus einem Guss!
Haha... vielleicht liegt das auch daran, dass es DJs gibt, die wirklich mischen können... und zwar an den Plattentellern. Ein DJ-Mischpult hat schon meistens einen 3-Band-EQ, und damit kann man ziemlich viel machen.

Wobei ich obengenannte DJs nicht kenne. Ist ja auch nicht meine Musik.
 
Hallo zusammen,

@[g=38]ff[/g]: Nein, Mixe im Studio zu erstellen hat leider nur was zu 10% mit einem DJ zu tun.
Im Studio musst Du auf ganz andere Sachen achten. Oliver Momm hat für den Gigamix 2004 ca. 200 Stunden gearbeitet.

Wie immer klingt er perfekt!

@DMW73, vielen Dank für die Info.
Werde es mal testen.

Cu
Holger
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
47
Aufrufe
6K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
25K
tim_heinrich
tim_heinrich
HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben