Enttäuscht von Steven Slate

Registriert
06.01.05
Beiträge
402
Reaktionen
0
Punkte
1.247
Arbeite nun seit ca. einem halben Jahr mit den Drumsamples von dem Herrn Slate. Ehrlich gesagt bin ich etwas entäuscht von der Qualität der angebotenen Snares, Bassdrums usw. Wir ersetzen häufiger einige Sets mit Drumagog. Mir persönlich haben die Gog-Files (die erst nach längerem Emailverkehr downloadbar waren) viel zu viel Raum. Blöd stellt sich das oft bei den Bassdrums dar. Diese verhindern, dass man mehr Spielraum beim Einsatz von eigenen Hall Plugins hat. Oft verhauen schon die Samples mit kleinstem wählbaren Raum den Mix. Für moderne Rocksounds sind die meisten Samples unbrauchbar und nur bei Balladen mit viel Hall bieten sie einen sinnvollen Einsatz.

Wie seht ihr das? Welche Erfahrungen habt ihr mit SSD und Drumagog gemacht? Gibt es für moderne Rocksounds ordentliche Alternativen?

Grüße, Marcel
 
superior drummer von toontrack od BFD2 von fxpansion solln nicht schlecht sein...

fg, tom
 
Ich besitze:

Addictive Drums
Akai und Wave Drumkit from Hell (ebenfalls Toontrack, weit vor dem EZ)
EZ Drummer
Superior 1+2
Steven Slate
Stormdrums

usw...

ich bin nicht mit einem der Proggies rundherum zufrieden und nutze immer ne Kombination aus wenigstens 3 dieser Okolyten
 
Keine Ahnung wie es sich mit den Gog-Files verhält... aber ich kann die Slates ohne Problem stocktrocken kriegen... in dem man einfach den Raumanteil reduziert.. diese Möglichkeit besteht doch,,,?
 
du kannst doch in kontakt den raum komplett rausnehmen & dann sollte das sample auch trocken sein, nicht? ich finde andere drum-libs aber auch besser als die von slate.
 
Die Steven Slate Samples sind hervorragend für Rocksongs. Wenn Du die Z1 Samples nutzt, dann ist alles trocken. Snares dann mit einer Mischung aus SnareMic und OHs. Die Z3 Samples sind dann ganz trocken und nur die Snaremics.
 
Mitch_the_bitch schrieb:
Keine Ahnung wie es sich mit den Gog-Files verhält... aber ich kann die Slates ohne Problem stocktrocken kriegen... in dem man einfach den Raumanteil reduziert.. diese Möglichkeit besteht doch,,,?


Die Slates sind geil für's layern.... die Bleche sind aber mies... die brauch ich nie.
 
Also ich benutze wie gesagt die Samples in Drumagog. Haben uns das 3.5 Expansion Paket geholt. Komischerweise sind die Samples benannt Z1, Z3, Z4, Z5. Haben die Z2 vergessen? Also bei drumagog bekomm ich wirklich nich eine richtig trockene Bassdrum hin. Oft "klackern" mir die auch zuviel. Gibt es die Möglichkeit Drumagog und Kontakt miteinander zu verknüpfen sodass ich den Hallanteil regeln kann?

MFG
 
SSD liefert üblicherweise auch dir puren WAVs mit. Du kannst im Notfall also deine eigenen Gogs machen.
 
Ja richtig aber der Hallanteil ist doch bei den Waves nicht anders oder liege ich da falsch?
 
Ohne bei SSD die einzelnen Drums auf ihre eigenen AUXe zu legen, einzeln "nach draußen zu holen" und dort separiert mit EQ zu deformieren geht bei mir mit Slate irgendwie gar nix.

Hab die EX-Version mit den Expansions aus dem 80$-Deal letztens, da sollte doch schon was brauchbares dabei sein.

Alle Kicks sind entweder zu dumpf/karton-artig oder haben einen echt gemeinen "Klick" bei 4-5 kHz, keine von denen in meinem Sortiment hat einen brauchbaren, seidigen "Tick" ab 6-7kHz aufwärts... manchmal will man's einfach nicht so aufdringlich, besonders wenn die Kick sehr doublebass-lastig gespielt wird, da sind diese lauten "Klicks" einfach zu hart.

Es ist schon Einiges an nach-arbeit notwendig, wie ich finde - und das widerspricht doch eigentlich dem Gedanken hinter den Slate Drums, die ja schon mix-tauglich bearbeitet und "einfach so einsetzbar" sein sollen...

Mit Drumagog hab ich gar nichts zu schaffen, also wie die beiden zusammenarbeiten - keine Ahnung.
 
So sehe ich das auch. Von den Bassdrums sind vielleicht maximal 2 richtig zu gebrauchen genauso wie bei den Snares. Die meisten haben einfach zu viel Teppich und knallen selbst bei harten Kompressoreinstellungen nicht richtig.
 
Die Waves sind aufgesplitted: Direktsignal, Direkt + OH, Raum, irgendwie so. In Kontakt kann man sich das dann mischen. Ober eben einzelne Sounds zum layern nehmen.
Ich nutze die recht viel und find sie echt super.
 
Ich nutze sie auch noch aber auf dauer sind ein bis zwei sets etwas wenig mit den anderen kann ich wie gesagt nicht viel anfangen. Hier ist mal ein Beispiel:
www.myspace.com/northroadrecording

Der erste Song ganz oben. Da gefällt mit der Sound der Samples solche sollte es mehr geben.
 
von drumagog hab ich keine ahnung, nutze aber SSD. wenn ich bei den einzelinstrumenten "room" und "overheads" auf off schalte, sind die sounds absolut trocken.
 
also ich krieg mit den Slates gute Ergebnisse hin, aber natürlich nicht ohne Nachbearbeitung... wäre eh langweilig, wenn man die einfach einsetzen könnte und es passt in jeden Mix rein (ist auch ein unrealistischer... auch die Snares bring ich zum knallen damit. Kommt halt drauf an, welche man braucht. Natürlich sind nicht alle für Double-Bass-Metal geeignet.
 
Wow das klingt schon richtig fett so hab ichs noch nich hinbekommen. Kannst du mir verraten welche Samples du in den Songs benutzt hast?
 
Nein, das kann ich nicht. Aus dem einfach Grund, weil ich es nicht mehr weiß. Ich suche mir für jeden Song andere Samples raus. Je nach dem, was gut zum Song passt. Ich meine bei der Kick lande ich aber oft bei 10a. Aber nagel mich nicht drauf fest :-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben