Also zum Aufnehmen sind die AKG super, weil sie gut abschließen und nicht so aufdringlich klingen, es kommt alles klar und eher unspektakulär rüber, was sich aber eher positiv auf die Gesangs- Performance und die Mixbarkeit auswirkt. Beim Mixen finde ich die als Audio- Lupe gar nicht doll, denn sie klingen in dem Falle für mich sehr dosig und erlauben es überhaupt nicht, vernünftige Abstimmungen zu machen und die Details zu hören, auf die ich wert lege und eine imaginäre Stereo- Mitte fehlt mir dabei sehr, aber das ist eigentlich bei allen Kopfhörern das Problem.
Wo ist der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Kopfhörern ?
Bei geschlossenen Kopfhörern immer ein ungutes Gefühl, sie sind meist größer, schwerer, irgendwann schwitzt man darunter und man fühlt sich auch irgendwie abgeschirmt. Dafür hat man dann aber in Gesangs- oder Overhead- Mikros aber auch wesentlich weniger Übersprechen des [g=226]Monitor[/g]- Signals.
Deshalb finde ich in der Mix- Phase, der Begriff "Audio- Lupe" gefällt mir da sehr gut, offene Kopfhörer besser. Obwohl das Mischen über Boxen viel einfacher und sicherer abgeht, habe ich mit einem recht günstigen SENNHEISER HD-457 beste Erfahrungen gemacht, sie klingen einfach angenehm und nicht so ermüdend, sind wirklich angenehm zu tragen und kommen einfach realistischer und direkter rüber als geschlossene Kopfhörer wie z.B. der K271. Der Preisunterschied ist auch enorm. Ist also eine prima Ergänzung und gar nicht teuer.