Entire drum kit with Ribbon mics only

Bändchen-Mics im Wert von 30.000 Dollar, nicht schlecht.

Low Budget Vergleich und am Ende wär's whrsl besser für den Black Metal. 😁
 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
Nebst dem technischen Aspekt und abgesehn von der Mikrofonwahl auch ein sehr tolles Beispiel, wo man hört, wie wichtig ein Raum ist und ein ausgesuchtes Drumsetup, das gut getuned und gespielt ist... das würde auch mit günstigen Mikrofonen sehr gut klingen.
 
  • Gute Antwort
  • Danke
Reaktionen: FrieseTLM170 und diagnostix
Das AEA KU4 ist ja dem besten Bändchenmikrofon nachempfunden, was je gebaut wurde: dem KU3-A von RCA. Davon hätte ich schon gerne eins. :cool:
 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
ich bin immer noch auf dem bändchentrip.
gearformusic bietet ihre (restbestände, nehme ich mal an) lollipops für 67€ - und ich hab zugeschlagen und zwei stück für room anwendungen gekauft.
first: alle motoren stehen ein wenig schief in dem gehäuse - geschenkt. haben aber kein ribbon sag, imho ist eine 3mm breite folie eingespannt und gut zentriert.
dann klingen sie wie alle bändchen halt -leise und ein wenig langweilig.
aber keine andere mic signale lassen sich so gut kneten wie ribbons, zumindest für meine arbeitsweise.
hab die beide in zoom l12 eingesteckt und als "front of kit" vor die drums im kinderzimmer gestellt.
hier der erste test (drums room only):

 
  • Danke
Reaktionen: Jimsonweed, Ennui und Entone
Klingt richtig gut!
 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
jo, danke dir. ich mag auch den sound, das sind ribbons halt, egal was sie kosten.
man kann am eq drehen bis der arzt kommt - und es klingt immer irgendwie souverän und brauchbar.
aber demnächst recorde ich meine band im proberaum fast vollständig mit ribbons (nur für kick und snare muss ich dynamische nehmen).
bin echt gespannt auf die ergebnisse. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben