
FIXXXER
- Registriert
- 25.11.05
- Beiträge
- 10.082
- Reaktionen
- 786
- Punkte
- 13.174
hallo,
ich schon wieder ja
ich liebäugel momentan mit einem ribbon mic,
welches ich als ergänzung zum AE benutzen möchte.
man lies tja oft das die dinger sehr sehr empfinslich sind.
gilt das nur für die ganz alten oder für alle?
ich denke neuere verfahren sollten shcon
ermöglichen das ein mic net einfahc so kaputt geht,
wenn man reinschreit oder ein bissel damit ähm "rumspielt"
welche erfahrungen habt ihr gemacht?
ich wollte es erst mal mit was günstigem versuchen,
da wäre es auch net so schade wenn das kaputt geht
GÜNSTIGES RIBBON MIC
das wa smich irgendiwe magisch anzieht ist aber das hier.
nicht gerade günstig, deswegen auch die angst es könnte kaputt gehen.
LECKER RIBBON MIC
was muss man beachten?
was darf man?
was darf man nicht?
kann man die "anfass empfindlichkeit" mit einem GMK vergliechen,
oder isnd die ribbon mics noch empfindlicher?
mfg
Torn
ich schon wieder ja
ich liebäugel momentan mit einem ribbon mic,
welches ich als ergänzung zum AE benutzen möchte.
man lies tja oft das die dinger sehr sehr empfinslich sind.
gilt das nur für die ganz alten oder für alle?
ich denke neuere verfahren sollten shcon
ermöglichen das ein mic net einfahc so kaputt geht,
wenn man reinschreit oder ein bissel damit ähm "rumspielt"
welche erfahrungen habt ihr gemacht?
ich wollte es erst mal mit was günstigem versuchen,
da wäre es auch net so schade wenn das kaputt geht
GÜNSTIGES RIBBON MIC
das wa smich irgendiwe magisch anzieht ist aber das hier.
nicht gerade günstig, deswegen auch die angst es könnte kaputt gehen.
LECKER RIBBON MIC
was muss man beachten?
was darf man?
was darf man nicht?
kann man die "anfass empfindlichkeit" mit einem GMK vergliechen,
oder isnd die ribbon mics noch empfindlicher?
mfg
Torn