
basspartout
- Registriert
- 07.08.11
- Beiträge
- 391
- Reaktionen
- 71
- Punkte
- 666
EDIT:Update 18.02.2014
Der Fehler wurde inzwischen von user "kuytta" gefunden und hat NICHTS mit jBridge zu tun, sondern tritt bei der Studio One Version 2.6.2 auf, wenn ein "." Punkt im Eventnamen verwendet wird.
Da man bei jBridge einstellen kann, daß den gebridgeten Plugins die Endung ".64" hinzugefügt wird, sah es zunächst so aus, als würde der Fehler nur in Verbindung mit jBridge auftreten. Dies ist aber nicht der Fall.
Für weitere Informationen zu dem Bug:
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/PreSonus_Studio_One/180633/thread.html
------------------------------------------------
ursprünglicher Post:
Meine Warnung an ALLE, die jBridge mit dem neusten Studio One 262 Update benutzen. Sichert alles, was gebridgete VSTs enthält vorher extern oder auf DVD/BR, bevor ihr sie mit 262 öffnet. Ich möchte nicht, daß euch dasselbe wie mir hier gerade passiert.
Studio One 262 zerschiesst bei mir die Events aller Spuren, die gebridgete VST Instrumente beinhalten. (Miroslav Philharmonik, Synth1, SonicSynth2.... usw).
Betrifft: Windows7 64bit, SO V262, jBridge 1.5.
Erspart mir bitte Kommentare der Richtung wer jBridge nutzt ist selber Schuld usw. Sinn und Zweck ist einfach hier andere User zu warnen und vor Schaden zu bewahren. Mir sind Spuren von ein paar aktuellen Projekten unwiederbringlich verloren gegangen, welche ich noch nicht extern gesichert hatte, und auch einige neue Projekte darf ich 'restaurieren', da sich der Fehler erst beim erneuten Öffnen zeigt. (und auch die Autosaves betrifft).
Tip:Wenn ihr jBridge mit Studio One 262 benutzt, macht erstmal ein neues leeres Projekt und spielt mehrere verschiedene (2 reichen schon bei mir) Events mit einem gebridgeten VSTi ein. Dann Neustart SO und schaut euch die Events an.
Der Fehler wurde inzwischen von user "kuytta" gefunden und hat NICHTS mit jBridge zu tun, sondern tritt bei der Studio One Version 2.6.2 auf, wenn ein "." Punkt im Eventnamen verwendet wird.
Da man bei jBridge einstellen kann, daß den gebridgeten Plugins die Endung ".64" hinzugefügt wird, sah es zunächst so aus, als würde der Fehler nur in Verbindung mit jBridge auftreten. Dies ist aber nicht der Fall.
Für weitere Informationen zu dem Bug:
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/PreSonus_Studio_One/180633/thread.html
------------------------------------------------
ursprünglicher Post:
Meine Warnung an ALLE, die jBridge mit dem neusten Studio One 262 Update benutzen. Sichert alles, was gebridgete VSTs enthält vorher extern oder auf DVD/BR, bevor ihr sie mit 262 öffnet. Ich möchte nicht, daß euch dasselbe wie mir hier gerade passiert.
Studio One 262 zerschiesst bei mir die Events aller Spuren, die gebridgete VST Instrumente beinhalten. (Miroslav Philharmonik, Synth1, SonicSynth2.... usw).
Betrifft: Windows7 64bit, SO V262, jBridge 1.5.
Erspart mir bitte Kommentare der Richtung wer jBridge nutzt ist selber Schuld usw. Sinn und Zweck ist einfach hier andere User zu warnen und vor Schaden zu bewahren. Mir sind Spuren von ein paar aktuellen Projekten unwiederbringlich verloren gegangen, welche ich noch nicht extern gesichert hatte, und auch einige neue Projekte darf ich 'restaurieren', da sich der Fehler erst beim erneuten Öffnen zeigt. (und auch die Autosaves betrifft).
Tip:Wenn ihr jBridge mit Studio One 262 benutzt, macht erstmal ein neues leeres Projekt und spielt mehrere verschiedene (2 reichen schon bei mir) Events mit einem gebridgeten VSTi ein. Dann Neustart SO und schaut euch die Events an.