Endstufe für Arbeitsplatzbeschallung

Registriert
14.12.05
Beiträge
21.119
Reaktionen
1.513
Punkte
71.507
Hi,

ein Bekannter sucht für seine Fabrikshalle eine Lösung zur Beschallung. Es sollen die sonst zum Einsatz kommenden Arbeitsplatz-Radios ersetzt werden, die aufgrund der Luftschutzbunker-ähnlichen Bauweise dort keinen Sender finden.

Angeschlossen werden sollen 4 Boxen und eine Audioquelle (die vermutlich stereo ist). Ausgegeben werden soll 4x mono. Ideal wäre die getrennte Lautstärkeregelung für alle 4, für 2 gemeinsam wäre aber zumindestens hübsch.

Irgendwie bin ich allerdings noch nicht auf das richtige Produkt gestoßen, vielleicht kann wer helfen?
Schön langsam bin ich mir auch nicht sicher, ob nicht ein hifi-Receiver mit Surroundausgängen auf die man das Main-Signal spiegeln kann der einfachere und günstigere Weg wäre.

Würde mich über Inputs von euch freuen!
 
Ich habe ein ähnliches Problem mal völlig unkonventionell gelöst:
Ein kleines Mischpult mit 2 Main und 2 AUX und dahinter eine 4-Kanal-Auto-Endstufe :)
Je nach Benutzerkreis muss man da allerdings alle nichtbenötigten Knöpfe am Mixer abziehen oder noch besser festkleben ;)
 
was willste ausgeben, unter 100€?
 
Danke für eure Antworten!

Je nach Benutzerkreis muss man da allerdings alle nichtbenötigten Knöpfe am Mixer abziehen oder noch besser festkleben

Joa.. :D

Anwender = n00b; daher je mehr die Lösung in Richtung "ein Kastl mit Lautstärkenregler" geht, desto besser. Fabian's Variante kommt daher etwas sexier rüber. ;)

Allerdings könnte ich mir mit 2 Endstufen den Distribution-Mixer auch schon fast sparen, ich müßte das Signal nur mono bekommen und auf beide Endstufen aufteilen. :kratzamkinn:


EDIT:
was willste ausgeben, unter 100€?

Ich will ja eigentlich immer ausgeben, ausgeben, ausgeben,... :D aber es ich selbst suche ja nicht und es soll einfach nur eine möglichst unkomplizierte Lösung sein, die ein paar einzelne Miniradios ersetzt. Je günstiger, desto besser also ;)
 
Wie groß ist die halle denn, oder wieviel kabel wird verbaut.

vielleicht ist eine 100v lösung hier besser (wie im kaufhaus)

edit: hätte noch 2 ela 100v endstufen günstig abzugeben :-)
 
Eigentlich reicht da doch ein stinknormaler Hifi Verstärker mit 4 Ausgängen. Und dazwischen baut man dann Lautstärkeregler in den Signalweg zu den Lautsprechern ein.
 

Zurück
Oben