Elektronische Musik Equipment: Logic & Plugins oder wie starten?

  • Ersteller muckemachen
  • Erstellt am
@StenzGang
Er könnte natürlich auch Machine kaufen, da hat er schon halbwegs brauchbare Drumkits dabei, aber psst dann geht das ganze Diskutieren von vorne los ;-)
 
@human ray:

Bist ein bißchen mürrisch, irgendwie (aber ich ja auch
smil62.gif
)...

Doch, ich habe einen Plan von Logic. Erstens durch meine Cubase-Erfahrung und zweitens durch diverse Logic-Tutorials auf DVD. Um "besser oder schlechter" scheint es allerdings nur Dir zu gehen, ich plädiere mal lieber für "anders".

Der TE hat eindeutig beschrieben, worauf es ihm ankommt und da der Workflow in Studio One bekanntermaßen(!) besonders unkompliziert ist, habe ich ihm das (zu Recht) empfohlen. Was Du ihm empfiehlst, sei Dir überlassen - aber dann bitte mit nachvollziehbarer Begründung (und das hast Du ja zumindest mit Deinem letzten Abschnitt zum Thema "Live auf die Bühne" auch getan).
 
Ich habe auch geschrieben dass man mit Ultrabeat sehr weit kommt, da kann weder Battery mit, noch der neue Cubase 5 Drumsampler. Und dass aktuelle Sounds bei den meisten Sequenzern nicht dabei sind, da wird eher geschaut, dass möglichst alle Genres einwenig abgedeckt werden.

Und zum Thema Workflow - Logic hat beim komponieren und Arrangieren u.a. den Vorteil, dass man mit den Cursortasten durch die komplette Sound Library Steppen kann, das ist fast wie wenn man vor einer Keyboardworkstation wie Motif & Co sitzen würde.
Das geht in Cubase z.B. nicht so komfortabel. Aber es geht in Ableton. Und so wie ich das auf den Screenshots von Studio One sehe wird es da vergleichbar sein.
Aber ich halte deine Behauptung für gewagt:
da der Workflow in Studio One bekanntermaßen(!) besonders unkompliziert ist, habe ich ihm das (zu Recht) empfohlen.
Schreib doch auch mal einpaar Killerfeatures von StudioOne die dir in anderen Sequenzern komplett abgehen.
 
Schreib doch auch mal einpaar Killerfeatures von StudioOne die dir in anderen Sequenzern komplett abgehen.

Wurde im Studio-One-Bereich zwar eigentlich schon zur Genüge behandelt, aber bitteschön:

1. Plug & Play: Alles von überall her mit der Maus in den Sequenzer oder aus diesem herausziehen. Ebenso ist natürlich so ziemlich alles innerhalb von Studio One "liquid". Dieses System schenkt mir an nem durchschnittlichen Produktionstag ne gute Stunde...

Beispiele: Ich ziehe einen Audioloop direkt auf ein Pad im Drumsampler / einen Send-Effekt direkt auf die zu behandelnde Spur (im Mischpult wird der neue Effektkanal und das Routing automatisch angelegt!) / eine ganze Effektreihe auf einmal in den Insert / eine aufgenommene Spur direkt aus dem Arrangement auf meine Festplatte / uvm.

2. Das Ein-Fenster-Prinzip: Alles im Blick, alles kompakt und übersichtlich, und alles mit der Maus erreichbar zum lustigen Hin- und Herziehen. ;)

3. Bouncen eines Midiparts, Reimport auf Audiospur in den Sequenzer und Muten der Midispur MIT EINEM EINZIGEN TASTENDRUCK ("B")!!!

Ich könnte jetzt noch ewig weitermachen, aber das sollte als Anreiz genügen, um einmal kurz die Demo zu testen. :) Studio One ist so unglaublich stringent und durchdacht, wenn man von Cubase kommt, hat man da eigentlich non-stop Aha-Erlebnisse.
 
3. Bouncen eines Midiparts, Reimport auf Audiospur in den Sequenzer und Muten der Midispur MIT EINEM EINZIGEN TASTENDRUCK ("B")!!!
Sehr Nice! Diese Funktion hat mich bei Ableton auch sehr begeistert.

2. Ja das ist an Cubase sehr unübersichtlich.

Wenn ich mal Zeit hab schau ich mal rein, was die Konkurenz so für ein Süppchen kocht.
Auch wenn ein Umstieg sich bei mir nicht lohnen würde, dazu kenne ich meine Tools einfach zu gut.
 
hehe auch wenns die von presonus nie zugeben würden ich glaub die haben ne ganze menge bei ableton abgeguckt ^^

is ja auch nich schlimm.

warum nicht das selber auch einbauen was woanders nunmal überzeugt hat.
 
@Black_Bender
Matrix Rules ;-) Lol
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
limbic bits
Antworten
17
Aufrufe
4K
limbic bits
limbic bits
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben