Einstieg ins Produzieren

  • Ersteller CrazyHorse150
  • Erstellt am
C

CrazyHorse150

Registriert
27.10.10
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
31
Hallo Leute :D

Also erstmal vorweg, ich hoffe das Forum ist ein wenig aktiver als die anderen, bei denen ich schon nach Hilfe gefragt habe. (Sieht zummindest schonmal schick aus hier^^)

Also ich bin momentan noch Schüler (18 ) und höre seit mehreren Jahren Electro, inzwischen ziemlich viel (Also es begang mit Justice, dann Boys Noize, MSTRKRFT, Deadmau5 u.s.w.)

Naja zummindest hatte ich schon einige versuche, endlich mal selber was zu machen, mit Ableton, FL und Reason und bin immer kläglich gescheitert. Vor allem weil ich einfach net weiß, wo ich anfangen sollte. (Und weil die guten Ideen genau dann nicht kommen, sondern beim Fahrrad fahren, in der Schule, bla bla bla^^)

So, zummindest wollte ich mal fragen, wie ihr in die Welt des Electro (-Produzierens) eingestiegen seid und welche Tipps ihr habt.

Abgesehen davon wollte ich ma nach nem kleinen Programm fragen, womit man simple Tracks machn kann. also wirklich IPhone große Programme (bitte net für IPhone, hab keins :D) nur so, um's mal zu testen.

Das war's auch schon, würde mich freuen, wenn ihr mir ein wenig helfen könntet, damit ich endlich mal den ersten Schritt schaffe :D


nebenbei^^ ich spiele seit mehreren Jahren Gitarre, sollten inzwischen 10+ sein... also bin net soo unmusikalisch^^
 
danke, aber ich kenne die meisten Programme (Ableton, FL und Reason) ja schon, aber weiß net wo man da anfangen soll ;) wie z.B. gute drumms und vor allem synth gemacht werden (bin gerade in meiner House-Phase^^)

aber ich probiers ma :D
 
Mein Tip:

Software macht keine Musik.
Der Mensch der vorm Rechner sitzt macht Musik ("Weiss ich doch, iss ja logisch")

Also lerne Musikmachen. ("Hab' ich ja schon probiert")

Du sollst es auch nicht probieren sondern lernen.

Das erfordert nun mal Arbeit.
Man muss die erforderlichen Werkzeuge kennenlernen und bedienen können.
Man muss musikalische Grundkenntnisse draufschaffen.
Man muss üben, Fehler machen, weiterüben und nach und nach besser werden.

Das kann schon mal dauern.

Clemens
 
:D klar macht der Mensch die Musik, aber genau darum gehts ja... irgendwie muss ich das "instrument" ja erstmal erlernen, die frage ist hier, wie :D
 
du kommst halt nicht drum rum, ein programm mal richtig zu lernen. wenn du weisst, wie du die dinge verbiegen kannst, wie du einfach mal schnell was festhalten kannst usw., dann wirds erst angenehm zum produzieren.

zb. FL ist an sich ja irgendwie ein instrument, gerade in der elektronischen richtung wird rumgespielt wie verrückt, dass wird erst möglich wenn dein programm nach wahl quasi dein verlängerter arm ist.

die frage ist nicht wie, sondern wie oft und wie intensiv du dich damit auseinandersetzt :) also ran an den speck.
 
mhh, naja ok, ich werd mich mal diesmal zusammen reißn :D mal ne andere Frage

ist n APC 40 als Einsteiger Controler zu heftig? preislich ist es zwar hoch aber ich arbeite neben der Schule ein wenig,...
 
Ich habe da zwei Tipps für dich.


Tipp A) Hole dir das Buch von Peter Gorges. Das heißt irgendwie Synthesizer Programmierung oder so. Da ist ne CD mit nem Programm dabei. Das läuft Stand alone. Dann holst du dir für 50 Euro oder so ein Masterkeyboard und dann gehts los.

ODER

Du holst dir die DVD Hands on Synth. Wenn ich es noch richtig weiß, kannst du dir von Nord Lead den Editor, der viel auf der DV genutzt wird kostenlos herunterladen. Ist zwar scheiße alt, ging aber unter Vista meines Wissens noch. Unter Mac geht das Ding mit Rosetta bestimmt auch. Oder du nutzt dafür ebenfalls den Synth von Peter Gorges. Hier die Links:

http://www.amazon.de/Synthesizer-Programming-Peter-Gorges/dp/3934903479
http://www.amazon.de/Hands-Synthsound-Vol-Lernkurs-MAC-DVD/dp/3981198786
http://www.native-instruments.com/index.php?id=soundschoolanalog&L=1
 
mhh, naja ok, ich werd mich mal diesmal zusammen reißn :D mal ne andere Frage

ist n APC 40 als Einsteiger Controler zu heftig? preislich ist es zwar hoch aber ich arbeite neben der Schule ein wenig,...

Ich ahne wo das hinführt. Nein hole dir keinen Controller. Schau erst einmal ob du Spaß hast mit einem Synthesizer Sounds zu bauen.
 
Bevor Du über einen Controller für Ableton nachdenkst, solltest Du Dich vielleicht erstmal damit auseinandersetzen, ein paar zufriedenstellende Sounds mit der Maus aus Ableton herauszubekommen. Wenn das klappt, kannst Du Dir ja erstmal den APC 20 ansehen... ;-)
 
:) die einsteiger die immer gleich die teuren Sachen kaufen wollen, wa? Ich hatte nicht vor, mir sowas demnächst zuzulegen :)
 
Er hat selbst geschrieben, dass er schon FL, Ableton und Reason installiert hatte und nicht voran kam. Dies ist also ganz eindeutig kein Problem der Software, sondern der Kreativität und/oder des Talentes.

Deshalb rate ich dir dringend zu den von mir genannten Tipps. Stellst du dabei fest, dass du es nicht kannst, lass die Finger von den Hobby und suche dir was anderes, was du kannst.
 
Ich find's ja immer gut bei nem kreativen Tiefpunkt einen Track den man mag versuchen möglichst genau nachzuproduzieren.

Würde dir in deinem Fall sicher auch helfen, rauszufinden wie du was in deiner Software bewerkstelligen kannst und wenn du mit was nicht weiter kommst, kannst du hier spezifischere Fragen stellen (zB wie mache ich den Sound xy)
 
Oder du nutzt dafür ebenfalls den Synth von Peter Gorges.

...der leider nur unter der "Classic Umgebung" (Tiger) funktioniert :?
 
Thema Sound XY, bin gerade bei Ableton, wie kringt man ne Orgel hin? also son lang anhaltenden schingenden synth? da bin ich immer am rätseln :D

ich werde wohl wirklich mit ableton einfach üben, üben und üben... vllt wirds ja doch mal was :D
 
Bevor Du über einen Controller für Ableton nachdenkst, solltest Du Dich vielleicht erstmal damit auseinandersetzen, ein paar zufriedenstellende Sounds mit der Maus aus Ableton herauszubekommen. Wenn das klappt, kannst Du Dir ja erstmal den APC 20 ansehen... ;-)

Das sehe ich genau so.

Ich produziere kaum mit irgendwelchen Midi-Keyboards oder Controllern und es klappt trotzdem hervorragend.

Ende 2001 habe ich mit Cubase VST 5.1 angefangen vorerst irgendwie die internen Synths zu bedienen (ohne ein konkretes Ziel) und Noten zu malen um überhaupt etwas zu hören. Mittlerweile bin ich bei Pro tools und mache damit elektronische Musik, weil ich damit super klar komme. Vorher musste ich mich auch darum kümmern, was möglich ist. In Cubase VST 5.1 gibt's nicht so viele Möglichkeiten wie in Pro Tools, da wurde ich regelrecht erschlagen von geiles Features.

Wie hier schon erwähnt wurde macht der Typ an der Maus/Keyboard/Rechner den Sound. Dazu sollte man wissen wie alle Elemente im Programm zusammenhängen, daher mein Tipp: Mach weiter mit FL oder Reason und lerne das (am besten nur eines) Programm erstmal richtig kennen. Geh auf Youtube, da gibt's sicherlich einige Tutorials. Der Rest kommt von alleine...

Für den Anfang ist es mit Sicherheit einfacher erstmal nur ein paar Synths zu insertieren, ein paar Midinoten mit der Maus in die Instrumenten Spur zu "malen" und herum zu experimentieren mit Synth-Presets, Effekten oder mit Features des Programms. Suche dir ein Programm was dir auf Anhieb optisch erstmal zusagt und lerne es kennen, sozusagen die Usability.

Wenn du keine Ideen hast, kein Gefühl für Rhythmus usw. nützt dir das teuerste Programm nichts. Dann aber sehr wohl das billigste: Magix Music Maker
 

Zurück
Oben