Moin,
ich habe hierzu (obwohl schon ein alter Thread) noch mal eine Frage:
bislang habe ich UV22 immer in den i7 oder i8 von jeder Audio-Spur geschaltet, also auch schon vor der Aufnahme, weil ich dachte, dass dadurch das [g=99]Clipping[/g] vermindert wird.
Denkfehler?
Beeinträchtigt das die Aufnahme?
Da ich gelesen habe, dass UV22 (oder UV2HR, was auch immer) in den Ausgangskanal geschaltet werden soll, bin ich mir nun unsicher, ob das trotzdem ok war, dass ich das auch in die Kanäle der Audiospuren geschaltet habe.
Also vertsehe ich das richtig, dass ich das nur in die letzte Ausgangsspur schalten soll. Dann exportiere ich als wave (ich nehme in 32 flow auf, exportiere dann meistens auch in 32 bit), lade das in Wavelab, mach da noch mal Dithering an, und exportiere in 16 bit wave und ggf. in mp3 (320 / 44.1).
Ist der Ablauf so in Ordnung?
Schöne Grüße,
Christiane