Einstellen / -rauschen / -pfeifen der PA

  • Ersteller TheArtOfNoise
  • Erstellt am
TheArtOfNoise

TheArtOfNoise

Registriert
05.10.07
Beiträge
1.941
Reaktionen
183
Punkte
2.529
Hallo zusammen,

wie stellt Ihr Eure klein PA optimal ein?
"Meine Band" beschwert sich zunehmend über den Sound im Saal. Insbesondere über Matsch im Bassbereich. Bassdrum und Bass sind zwar da, aber nicht klar heraushörbar.

Ich versuche also gerade mal meine Arbeitsweise in Frage zu stellen, und möchte dazu gerne Eure Konzepte hören, wie Ihr grundsätzlich Eure PA einstellt?

Grundsätzlich kenne ich das Einstellen per Rauschen und Messmikrofon, wobei ich da zum Beispiel nicht genau weis, wo kommt das Mikro hin? Zu mir ans Mischpult, oder besser woanders, oder sogar beides?

Dann habe ich mal gelesen, daß man über ein Messmikro, welches man auf die PA routet bewusst Bass-Feedbacks provozieren kann, um die jeweiligen Resonanzen des Veranstaltungsraumes (in unserem Fall meist Kirchen) zu finden und entsprechend abzusenken.

Einpfeifen kenne ich überwiegend auf Monitorwegen, was bei uns dank InEar-Monitoring aber nicht nötig ist. wobei ich mich da auch gerne eines besseren belehren lasse.

Also nochmal kurz zum Ende:
mit welchen technischen Mitteln (außer Euren Ohren) stellt Ihr die PA ein?

Was haltet Ihr zum Beispiel von den iMic-Mikros am IPad?

Viele Grüße,
TAoN
 
Interessante Fragestellung, seit der Umstellung auf ein Presonus-Digitalpult hab ich noch nicht die Zeit gehabt, mich mit den mitgelieferten Analysetools zu spielen. Bei dem Pult brauche ich dafür auf jeden Fall mein Notebook und wohl ein Meßmikrofon, die Software kann dann das Rauschen ausgeben und zeigt wohl fast in Echtzeit an.

In der Vergangenheit hab ich i.d.R. live mit den üblichen analogen Gerätschaften zu tun gehabt. Hatte meine CD mit Referenztracks dabei und die Terzbänder für die Summe damit entsprechend angepasst, bis es im Raum "möglichst ordentlich" (subjektiv und völlig unwissenschaftlich) klang...
 
Behringer DEQ2496 mit dem passenden RTA Mic. Für den Preis imo erstaunlich gut. Nutze ich auch im Studio, um die Abhöre etwas zu optimieren.

Mit den RTA Mic Position kann man durchaus experimentieren und die Ergebnisse dann mal testweise als Presets abspeichern. Dann hinterher einfach mal ein paar Tests fahren, was einem am besten gefällt.
 
Danke Euch beiden schon mal.

Tomrics "subjektive und völlig unwissenschaftliche" Anpassung, habe ich bisher auch gemacht, komme aber anscheinend nicht so zum Ziel.

Die Variante mit DEQ2496 könnte ich grundsätzlich ja auch ohne externe Hardware nachbilden. Wir nutzen das X32 - da hab ich nen parametrischen EQ im Main-Out und könnte zusätzlich oder alternativ nen Terzband-EQ ins virtuelle Effektrack packen.
 
Die Linearität (heißt das so? hm..) der Preamps und D/A Wandler des X32 vorrausgesetzt, kannst du tatsächlich mit einem (natürlich auch linearen) Messmikro und dem RTA sowie GEQ des Pults arbeiten.

Würde ich zuerst ausprobieren, bevor du neue Hardware anschaffst.

Woraus besteht Eure PA?
 
Also in einer Kirche mit nachhallzeiten von 5s und mehr, würde ich sagen, das ist halt so. Da wirst du nie einen Tighten bassbereich hinbekommen. Da kannst du messen soviel du willst. Und mit sowas semiprofessionellen wie dem behringer deq und automatischem einmessen wirst du auch mal garnix reißen. Ich denke ohne richtiges messequipment(richtige software, echtes Messmikrofon) und ohne akustische und messtechnische Erfahrung wirst du es eher noch verschlimmbessern. Allein der bühnensound ohne Verstärkung matscht ja alles zu. Da hilft nur ganz leise spielen, besonders der drummer, Gitarren nicht über den Amp abnehmen. Wär ja alles kein Problem, wenn ihr inear habt. Eigentlich bräuchtet ihr eine dezentrale Beschallung. Was ist das denn für 1 PA die ihr habt? Wie ist denn die Besetzung deiner Band?
 
"Meine Band" beschwert sich zunehmend über den Sound im Saal. Insbesondere über Matsch im Bassbereich. Bassdrum und Bass sind zwar da, aber nicht klar heraushörbar.
Meine Beobachtungen:
Viele PA-ler drücken zu viel Bass aus der Anlage raus. Die sind mit dem Sound dann zufrieden wenn am Getränkestand 50 m weiter die Gläser scheppern. Und wenn ein Instrument Bass heisst, dann dreht man da den Bass rein, is ja logisch. :D

Die Folge ist Bass-Brei, Der E-Bass dröhnt rum aber man "versteht" nicht was er spielt.

Deshalb:
Anlage einstellen = super.
Mischen können = noch besser
beides zusammen = optimal
 
Lowcuts sind auch öfters mal dein Freund.
 
ich würde nicht mit einem RTA anfangen. allerhöchstens unterstützend auf dem Handy um zu wissen, welche Frequenz koppelt.

Gibt es für dich einen Song, bei dem du genau weisst, wie er zu klngen hat? also an dem du erkennen kannst, ob das nasal klingt, zu viel bass/zu wenig bass vorhanden ist? dann nimm diesen titel in hoher qualität auf ein abspielgerät deiner wahl und lass den song auf der PA laufen.
nun Grafischer Equalizer aufrufen und am besten L und R separat von einander nun durchpfeifen. Sprich fang bei 16k an und ziehe den fader voll nach oben. dann nächster fader mit tieferer frequenz. und immer wieder zurück auf 0.
du hörst nun, welche frequenzen im raum sich an deiner position nun auslöschen (primär egal), aber besonders auch, welche sich überlagern, in dem sie anders als die frequenz davor oder danach stark hervorsticht, also gefühlt lauter ist. die frequenz senkst du ab. wie weit liegt in deinem empfinden. wenn du das runter gemacht hast bis 63hz, drück mal den bypass, um den unterschied zu hören. natürlich ist nun viel druck weg, aber es klingt im raum angenehmer.
sollten auffallend viele frequenzen unterhalb 150hz gezogen sein, dreh die endstufe für die Bässe etwas leiser und beginne von neu.

wichtig auch: Lowcuts überall, wo untenrum nichts ist! bringt druck für die kick und räumt auf. also egitarren locker bis 130hz filtern, gesänge je nach stimme auch bis 160hz. overheads und hihat (ausnahme realistischer sound bspw. jazz oder naturgetreuer sound gewünscht) kann locker bis 500hz gehen. bläser 250 locker. snare 125, toms je nach stimmung unterschiedlich.
Dann habe ich mal gelesen, daß man über ein Messmikro, welches man auf die PA routet bewusst Bass-Feedbacks provozieren kann, um die jeweiligen Resonanzen des Veranstaltungsraumes (in unserem Fall meist Kirchen) zu finden und entsprechend abzusenken.
es werden keine feedbacks erzeugt sondern idr. entweder rosa rauschen oder schneppe frequenzsweeps, die der RTA-Controller dann vergleicht. also SOLL und IST und dann entsprechend den IST an SOLL anpasst. rauschen nervt! besonders, wenn publikum oder gäste anwesend sind. ebenso sweeps.

Grundsätzlich kenne ich das Einstellen per Rauschen und Messmikrofon, wobei ich da zum Beispiel nicht genau weis, wo kommt das Mikro hin? Zu mir ans Mischpult, oder besser woanders, oder sogar beides?
in die mitte des publikumbereichs
mit welchen technischen Mitteln (außer Euren Ohren) stellt Ihr die PA ein?
iphone App "RTA" bzw gibts auch in abgespeckt "RTA lite" zum sehen, wo es koppelt. kombiniert mit nem iphone Messmikro ein guter helfer.
 
Danke für Eure Hinweise und Tips.

Evtl habe ich durch die Art meiner Fragestellung einen anfängerhaften Eindruck vermittelt. Viele Eurer Hinweise sind für mich selbstverständlich. Wir arbeiten mit InEar, E-Drums und die E-Gitarre und Bass laufen über einen virtuellen Amp. Auf der "Bühne" herrscht also abgesehen von den Sängern und den A-Gitarren Ruhe.
Lowcuts sind auf fast allen Signalen aktiv, teilweise sogar deutlich höher als Tobbes' Richtwerte.
Die vorgeschlagene dezentrale Beschallung setzen wir auch grob um: Wir haben meist vorne bei der Band die Subwoofer und Tops, und dann auf halber Strecke zwischen Band und Mischer eine Delayline.

Angesichts der schwierigen Umgebungen bin ich grundsätzlich mit unserem Sound zufrieden, möchte nur meinen Horizont erweitern. Verbesserungspotential gibt es immer.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben