
cort1983
- Registriert
- 28.03.06
- Beiträge
- 570
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 677
Halli Hallo,
ein kurzer Überblick zur jetzigen Situation:
Ich bin Besitzer eines Mesa Dual Rectifier und bin damit auch sehr zufrieden! Da ich finanziell zur Zeit aber recht gut dastehe und mir ein bisschen mehr Soundvielfalt wünschen würde, habe ich den kühnen Beschluss gefasst, mich mal nach Roadkings umzusehen.
Da er den Rectifier-Sound drauf hat, müsste ich diesbezüglich keine Abstriche machen, hätte nur eben einen Kanal mehr, den ich z.B. etwas "britischer" klingen lassen könnte.
Jetzt meine Fragen: Weiß hier jemand, wo der Unterschied von der Version 1 zur Version 2 beim Roadking liegt?
Und ganz allgemein: hat das Teil hier schonmal jemand getestet und kann mir was darüber berichten (z.B. wie fett er klingt
).
Ich würde mir das Teil (ob des starken Euros) wahrscheinlich in den Staaten bestellen, denn einen Spannungswandler habe ich schon und selbst mit Zoll und Versand kommt man noch "relativ" günstig davon ...
Ich freue mich auf Antworten!
Grüße,
Cort
ein kurzer Überblick zur jetzigen Situation:
Ich bin Besitzer eines Mesa Dual Rectifier und bin damit auch sehr zufrieden! Da ich finanziell zur Zeit aber recht gut dastehe und mir ein bisschen mehr Soundvielfalt wünschen würde, habe ich den kühnen Beschluss gefasst, mich mal nach Roadkings umzusehen.
Da er den Rectifier-Sound drauf hat, müsste ich diesbezüglich keine Abstriche machen, hätte nur eben einen Kanal mehr, den ich z.B. etwas "britischer" klingen lassen könnte.
Jetzt meine Fragen: Weiß hier jemand, wo der Unterschied von der Version 1 zur Version 2 beim Roadking liegt?
Und ganz allgemein: hat das Teil hier schonmal jemand getestet und kann mir was darüber berichten (z.B. wie fett er klingt
Ich würde mir das Teil (ob des starken Euros) wahrscheinlich in den Staaten bestellen, denn einen Spannungswandler habe ich schon und selbst mit Zoll und Versand kommt man noch "relativ" günstig davon ...
Ich freue mich auf Antworten!
Grüße,
Cort