N
nik90
- Registriert
- 27.09.10
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
soo ist ja jetzt schon wieder ein bisschen her, aber ich hätte da noch die ein oder andere frage zur eignungsprüfung und zwar den umfang des theoretischen teils betreffend.
wo fange ich an? einfach nur harmonielehre bzw eben ab der klassik bis heute, oder etwa schon ab der gregorianik? =) meine damit eben auch musikgeschichtlich, bzw welche komponisten und stile man denn alle kennen brauch.
im klartext also: reichen oberstufen musikkennstnisse vom groben umfang her (natürlich werde ich noch tiefer eindringen wollen/müssen...), oder muss man da noch weiter ausholen?
und empfehlt ihr eher einen privaten lehrer für gehörbildung und/oder theorie?
habe seit 6 jahren gesangsunterricht und hatte nach langer pause auch wieder ein jahr klavierunterricht, musste das ganze jetzt aber aufgrund einer blöden handverletzung wieder an den nagel hängen...
würde gerne die aufnahmepfürung für musik u. medien fürs ws 2011 mitmachen. zeit habe ich en mass, da ich ein schwerschaffender zivi bin
danke im voraus.
n.
wo fange ich an? einfach nur harmonielehre bzw eben ab der klassik bis heute, oder etwa schon ab der gregorianik? =) meine damit eben auch musikgeschichtlich, bzw welche komponisten und stile man denn alle kennen brauch.
im klartext also: reichen oberstufen musikkennstnisse vom groben umfang her (natürlich werde ich noch tiefer eindringen wollen/müssen...), oder muss man da noch weiter ausholen?
und empfehlt ihr eher einen privaten lehrer für gehörbildung und/oder theorie?
habe seit 6 jahren gesangsunterricht und hatte nach langer pause auch wieder ein jahr klavierunterricht, musste das ganze jetzt aber aufgrund einer blöden handverletzung wieder an den nagel hängen...
würde gerne die aufnahmepfürung für musik u. medien fürs ws 2011 mitmachen. zeit habe ich en mass, da ich ein schwerschaffender zivi bin

danke im voraus.
n.