Eigene Musikproduktion vergleichsweise dünn

  • Ersteller frankeo
  • Erstellt am
F

frankeo

Registriert
02.10.09
Beiträge
101
Reaktionen
1
Punkte
146
Hallo Musikfreunde,
ich beschäftige mich jetzt sei geraumer Zeit mit dem Thema nativer Musikproduktion und es kommt die Frage auf: Wie generieren die Profis diese warm-soften, glatten, satten und dennoch druckvoll kommenden [g=118]Bass[/g] und Schlagzeug Arrangements. Höre ich mir auf meinen Arbeitsgeräten Klangbeispiele aus der R´n´B-Soul-Abteilung von iTunes an, wird mir klar, wie dünn meine Produktionen vergleichsweise sind. Es fehlen klangliche Fülle und Druck vor allem im [g=118]Bass[/g]- u. Subbassbereich. Ich habe bisher vor allem mit der AbletonLive-Suite und ein wenig mit [g=539]Cubase[/g] und LogicPro gearbeitet und hierbei versucht, durch Schichten verschiedener Sounds, Kompression und Limitation zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Bisher erfolglos. Meine Produktionen klingen vergleichsweise dünn und ohne Druck. Könntet ihr mir bitte konkrete Lösungvorschläge zu diesem Problem anbieten?
Danke, frankeo.
 
Die Antwort ist recht einfach ....ERfahrung und üben ...üben ...üben .....bei solchen Produktionen wird oft gerade im Bassbereich mehrere Instrumente einer Art übereinandergelegt ....z.B. Bassdrum ....das sind oft 2, 3 oder auch 4 Samples die gleichzeitig ablaufen. Ansonsten wird bei den richtig amtlichen Produktionen eben noch mit den originalen analogen Synthies gearbeitet. Die Summe aus allem macht es da aus.
Ich kenn jetzt Ableton nicht ...dürfte aber nicht sehr wichtig sein. Besorg dir mal einige Ausgaben der Zeitschrift Recording Magazin, da sind nette sehr ausführliche DVDs dabei. Auf der Seite gibt es auch ein Archiv wo man sich gezielt rauusuchen kann, welche Ausgabe man möchte.
 
Ich bearbeite meine Drums und Kicks manchmal mit nem integrierten Lfo oder Vintage Kompressor. Die sorgen für einen zusätzlichen Wums der natürlich mit High / Low / etc .. bearbeitet werden kann. Zusätzlich lohnt es sich generell auf die gesamte Spur einen zusätzlichen Wums mit Equalizer und Kompressor zu packen ... Aber was Drums angeht bin ich auch nicht der Profi ... Es gibt auch eine Unmenge an Kicks und Variationen die man nutzen kann ... Für den Equalizer gibt es verschiedene Frequenztabellen wo man sich bilden kann wie und was man bearbeiten muss / kann um mehr Tiefe oder Wums zu kriegen ... Ich habe die Frequenzen auch nicht alle im Kopf aber die wichtigsten habe ich inzwischen verinnerlicht ( wenn ich nicht gerade auf eine Werksgeneriertes Preset zurpckgreife )
 
frankeo 1

>>>
Könntet ihr mir bitte konkrete Lösungvorschläge zu diesem Problem anbieten?
<<<

N:
Lade zuerst einmal einen Streifen deiner Musik auf einen Hoster, zum Beispiel

http://www.speedyshare.com/

1 Minute reicht.
Dann könnte man hören wo es hakt.

Wenn die Mischung in sich im Gleichgewicht ist, kann man im Mastering diesen Bereich etwas lenken.

Wenn die Abhöre sumpft, modal versaut ist, hast du keine Auflösung in den Bässen/Tiefen und kannst Unterschiede nicht hören.
Dann nimmt man nur globale und große Änderungen wahr.
Dort wo Einschnürungen sind, hörst du im Zweifelsfall gar nichts.

Somit könntest du auch keine lenkende Mischentscheidungen in dieser Frequenzregion treffen.

Was bleibt ist dann nur die Wahrnehmung, dass etwas nicht stimmt.
Das Was bleibt einem verborgen.
 
also wenns ums bumx inner kick oder den drums geht, hat mir nen oktaver aufm send mit nem envelope shaper und viel eq schon oft sehr geholfen ;)
 
ich hab auch noch keinen ton gehört...
 
Fett: das [g=8]Plugin[/g], LoAir von Waves

Ansonsten spielt das Arrangement eine große Rolle, z.B. Tonlage der einzelnen Synths wenn es darum geht das etwas fett klingen soll.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben