Eigene cds verkaufen ?

  • Ersteller Lonstar696
  • Erstellt am
Lonstar696

Lonstar696

Registriert
25.05.04
Beiträge
42
Reaktionen
0
Punkte
58
hi
ich habe mal eine frage!,wenn ich meine cd fertig erstellt habe darf ich dann mit der cd sofort geld machen(verkaufen oder muß ich noch irgentwas anmelden die cd ist ne cdr-roling weil ich das geld zum pressen noch nicht habe :-( währe schön wenn mir einer meine frage beantworten kann. :-? :-x
 
Ich glaube solange dich niemand drauf anspricht, solange du damit nicht einen GROßEN Gewinn machst, oder wenn es im radio gespielt werden soll brauchst du eine Bestimme Nummer(?) ich galub doch Nummer, welche angemeldet sein muss, und welche du nur von einem Label bekommen kannst, oder wofür du privat etwas blechen musst...

doch so genau weiß ich dass auch nicht.. warum schreibe ich hier überhaupt... naja ich hoffe ich habe dir jetzt keine Flusen in den Kopf gesetzt...

Ich weiß nur wenn es im Rundfunkt läuft MUSS da was angemeldet sein, wenn dus unterm Tisch verkaufst musst du nur vorm Finanzamt angst haben sonst nix...

-E-
 
ja, wenn's deine eigene musik ist, gibt es keinen grund, warum du die cd nicht verkaufen dürfen solltest (was für ein satzbau:-D).

(und in zukunft bitte nur ein thread;-))

martin
 
ich denke emre meint den LC.

ich würde einen gewerbeschein beantragen,da bist du auf der sicheren seite.kostet um die 20 euro,einfach zu deinem stadtamt gehen...
 
Hi,
wenn Du damit Geld verdienst ist das Finanzamt auf jeden Fall zu benachrichtigen, da Du einen Handel betreibst (Gewerbeschein). Ansonsten wäre es "black", was nicht erlaubt ist.
Wenn Du ein größere Auflage hast, und z. B. die bei einem Presswerk fertigen lässt, werden die Dich auf einen Gemabetrag ansprechen, bzw Deine Gemanummer etc.
Dieser Betrag ist abhängig von Auflage und Länge des Werkes. Hoffe Dir erstmal soweit geholfen zu haben..
Greets Carp
 
ich weiß nicht, was für auflagen du vorhast, aber wenn's darum geht, ein paar gebrannte cds zu verkaufen, vergiss das finanzamt!

auch bei der normalen einkommenssteuererklärung gibt es freibeträge, unterhalb derer man "einkünfte aus selbständiger arbeit" und ähnliches nicht mal anzugeben braucht. selbst wenn es drüber läge, wovon ich nicht ausgehe, musst du es zwar natürlich angeben und damit auch versteuern (nach abzug deiner entsprechenden ausgaben), aber das heißt nicht unbedingt, dass es sich gleich um ein gewerbe handelt.

also, auch mit dem finanzamt erstmal locker bleiben ;-).

martin
 
Also,

1. Welche Lieder sind auf der CD? Eigenproduktionen oder Coversongs?

bei Eigen: Lass den Brenner glühen
bei Cover: Vorsicht! [g=119]GEMA[/g]!

2. Finanzamt: Ich glaube nicht, das du damit regen Handel treiben wirst und riesen Umsätze fährst, Vor- umd Umsatzsteuer extra abführst. Wenn du bist zu einem bestimmten Betrag umsetzt, die die Summe frei, wie bei 400€ Job

3. Gewerbe anmelden: wie bei Finanzamt, bei Kleinhandel, wie Flohmarkt oder so, benötigt keiner einen Schein. Wenn du eine gewerbliche Nummer draus machen, dann schon. Auflagen über 1000 CD

Gruß Jörg
 
moin,
wenn man es von seiten des finanzamtes aus sieht, muss jedes selbstständige nebeneinkommen in der steuererklärung angegeben werden. ob es versteuert werden muss ist die zweite frage. es gibt einen freibetrag.
solltest du dabei erwischt werden, wenn du cd´s verkaufst, und du kannst NICHT nachweisen kannst, wieviele cd´s du verkauft hast, kann es sein, das du strafe zahlen musst.
deswegen: wenn du deine cd´s ÖFFENTLICH verkaufst, melde ein gewerbe an! dann kann dir gar nichts passieren.
 
@popsta:richtig,genau so sieht's aus!
 
+edit+:sorry,irgendwie doppelt gepostet!
 
Also danke erstmal für die müh* :) es handelt sich um 100cds.die songs sind alle von mir richtung *EBM noise industrial * die lieder laufen auch schon auf ein parr EBM industrial partys.und wegen der nachfrage wollte ich dsie dann ferkaufen
P.s
habe alle rechte und so was man halt braucht nur mit dem verkaufen weiß ich nicht recht ich mein bei 100 cds ?
;-)
 
popsta schrieb:

solltest du dabei erwischt werden, wenn du cd´s verkaufst, und du kannst NICHT nachweisen kannst, wieviele cd´s du verkauft hast, kann es sein, das du strafe zahlen musst.

hmpf sowas höre ich heute zum ersten mal. Worauf soll sich denn die Srafbarkeit begründen lassen? Auf einer Mutmaßung des Klägers? Wenn die dir was versuchen in die Schuhe zu schieben, müssen die es auch nachweisen (in dubio pro reo ;-))
habe alle rechte und so was man halt braucht nur mit dem verkaufen weiß ich nicht recht ich mein bei 100 cds ?

100 CDs? In welcher Zeit. Wenn du die an deine Freunde innerhalb von einigen Monaten verkaufst, sehe ich kein Problem, wenn du 100 CDs pro Woche absetzt schon ;-). Wenn du dich klug anstellst (du solltest nicht gerade in der Fußgängerzone der nächsten Großstadt mit Plakaten und CDs auf dein nicht vorhandenes Gewerbe aufmerksam machen :-D), kannst du dir auch den Gewerbeschein sparen. Aber ich weiß ja nicht, was du noch so alles (in der Zukunft) vorhast.

Gruß
 
Hi Entone,

Der Grundsatz "in dubio pro reo" greift nicht, wenn du es mit dem Finanzamt zu tun hast.

Wenn die z.B. deinen angegebenen Umsatz in Frage stellen, bist du in der Beweispflicht, das dem so ist, wie angegeben.

Ich hatte vor kurzem einige nette Stunden in einer solchen Angelegenheit mit dem Finanzamt verbringen dürfen.

Gruß von einem ehrlichen Steuerzahler.
 
@entone

hmpf sowas höre ich heute zum ersten mal. Worauf soll sich denn die Srafbarkeit begründen lassen? Auf einer Mutmaßung des Klägers? Wenn die dir was versuchen in die Schuhe zu schieben, müssen die es auch nachweisen (in dubio pro reo )

Das brauchen die auch nicht. Da wird geschätzt. Wieviel Umsatz hätte er denn in der bestimmten Zeit damit machen können.

Glaube mir. Damit sind schon einige auf die Nase gefallen.
Am besten vorher beim FA nachfragen. Bei 100 Stk. ist das kein Gewerbe, sondern vielleicht Liebhaberei, oder wie sich das nennt.

Gruß
Alaris
 
moin nochmal,
100 cd´s in einen monat z.b. á 10 euro sind 1000 eur. der betrag ist NICHT steuerfrei!
wie war das nochmal? 165 euro sind steuerfrei?
demnach könntest du ca. 16 cd´s verkaufen.

ist aber auch egal, ruf einfach beim finanzamt an, schildere denen dein vorhaben und warte ab was die dir anzubieten haben!
und keine angst vor behörden, das sind auch nur menschen ;-)
 
Hallo zusammen,

meines Wissens nach müssen 2 CDs an das Deutsche Musikarchiv geschickt werden (das ist eine Abteilung der Deutschen Bibliothek).

Gruß,
freealism
 
Hi!


Also wenn Du [g=119]Gema[/g] Mitglied bist (oder Musik von [g=119]Gema[/g] Mitgliedern coverst), muss das Presswerk/ der Kopierer diesen Auftrag an die [g=119]Gema[/g] melden. Dann musst Du auch bezahlen. Falls nicht, musst Du das nachweisen (--> [g=119]Gema[/g] Vermutung in Deutschland).

Da Du aber selber brennst, gibt´s da nix wirkliches zu beachten.

Was Emre meint ist der Label Code. LCXXXX (-> XXXX sind die Zahlen.) Und dann gibt´s noch eine sogenannte ISRC Nummer, die dem LC ähnelt und eine Information darstellt, die digital auf der CD gespeichert ist.

Beides wird Dir auf Antrag zugeteilt, wenn Du ein Label gründest. Allerdings gibt es schon sehr viele Presswerke und Kopierwerke, die selbst "Labels" gegründet haben und Dir ihre Nummern zur Verfügung stellen.

Wo Du das grad mit dem "zuwenig" Geld gesagt hast, kann ich Dir einen tollen Link geben, wo man Kleinauflagen enorm günstig produzieren kannst. Mit Bedruckung (Farbe/ SW):
www.cd-1.de

So günstig hab ich das bisher noch nicht gesehen.

Was FA etc. angeht, hab ich keine Ahnung... -
aber für einmalig 100 CDs irgendwo aufner Party oder so verkaufen, würd ich kein Gewerbe anmelden... -
Vielleicht kennst Du ja jemanden, der die CDs für dich verkaufen kann/ über dessen Gewerbe Du das laufen lassen kannst - (Vater, Geschwister, vielleicht der Discopächter, etc.)
--> Glaube nämlich, dass das FA nicht böse sein wird, wenn man das über jemanden laufen lässt, solange die ihr Geld bekommen ;-) --

Also,


Greetz,

TT
 
@alaris und steelyard

danke für eure Beiträge. Natürlich habt ihre beide recht.

Ich bezog mich in meinem vorherigen Beitrag auf ein (unbegründetes) Steuerstrafverfahren. Sicher ist das Finanzamt schnell zur Stelle, wenn irgendwo eine Ungereimtheit in der Steuererklärung auftaucht. Allerdings erübrigt sich das ganze (und damit auch eine mögliche Risikobehaftung) wenn man diesbzgl. gar nicht steuerpflichtig ist (natürlich nur wenn's soweit legal ist), wovon ich zunächst ausging.

Das muss wohl erstmal herausgefunden werden (wie gesagt: beim Finanzamt mal anrufen).

Gruß
 
@TingelTangel

Wo Du das grad mit dem "zuwenig" Geld gesagt hast, kann ich Dir einen tollen Link geben, wo man Kleinauflagen enorm günstig produzieren kannst. Mit Bedruckung (Farbe/ SW):

Das ist doch richtig teuer. Zumindest kannst Du zum fast gleichen Preis die CDs pressen lassen.

Lieben Gruß
Alaris :)

Edit:
nochwas: Die Webseite sieht so selbst gemacht aus. Jemand der Layouts machen möchte, bitte?
Die Geschäftszeiten von 17:00 - 17:30 schrecken mich ab. :-?
 
@Alaris: Wo? :-?
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Antworten
41
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben