Hi!
Also wenn Du [g=119]Gema[/g] Mitglied bist (oder Musik von [g=119]Gema[/g] Mitgliedern coverst), muss das Presswerk/ der Kopierer diesen Auftrag an die [g=119]Gema[/g] melden. Dann musst Du auch bezahlen. Falls nicht, musst Du das nachweisen (--> [g=119]Gema[/g] Vermutung in Deutschland).
Da Du aber selber brennst, gibt´s da nix wirkliches zu beachten.
Was Emre meint ist der Label Code. LCXXXX (-> XXXX sind die Zahlen.) Und dann gibt´s noch eine sogenannte ISRC Nummer, die dem LC ähnelt und eine Information darstellt, die digital auf der CD gespeichert ist.
Beides wird Dir auf Antrag zugeteilt, wenn Du ein Label gründest. Allerdings gibt es schon sehr viele Presswerke und Kopierwerke, die selbst "Labels" gegründet haben und Dir ihre Nummern zur Verfügung stellen.
Wo Du das grad mit dem "zuwenig" Geld gesagt hast, kann ich Dir einen tollen Link geben, wo man Kleinauflagen enorm günstig produzieren kannst. Mit Bedruckung (Farbe/ SW):
www.cd-1.de
So günstig hab ich das bisher noch nicht gesehen.
Was FA etc. angeht, hab ich keine Ahnung... -
aber für einmalig 100 CDs irgendwo aufner Party oder so verkaufen, würd ich kein Gewerbe anmelden... -
Vielleicht kennst Du ja jemanden, der die CDs für dich verkaufen kann/ über dessen Gewerbe Du das laufen lassen kannst - (Vater, Geschwister, vielleicht der Discopächter, etc.)
--> Glaube nämlich, dass das FA nicht böse sein wird, wenn man das über jemanden laufen lässt, solange die ihr Geld bekommen

--
Also,
Greetz,
TT