Eigene CDs verkaufen - Kleingwerbe nötig?

  • Ersteller DieNacht
  • Erstellt am
D

DieNacht

Registriert
15.09.08
Beiträge
180
Reaktionen
1
Punkte
235
Hallo,

Wir haben vor 1000 CDs zu pressen die wir dann zu einen Stückpreis von ca 5-8 euro verkaufen. (auf konzerten, privat und auch über myspace)

dazu habe ich einige Fragen

a) ist es nötig ein kleingewerbe anzumelden oder gilt dies als Freiberuflich (was meldet man da an?)

b) Wenn wir diese CDs in verschiedene Shops anbieten wollen was ist hier zu beachten?

b.2) Was ist mit musicload und ähnlichem

c) Ist eine [g=119]Gema[/g] anmelden NOTWENDIG?

d) was ist sonst noch zu beachten.

e) was muss vorrausgesetzt sein um einen barcode auf der [g=420]cd[/g] zu haben?

Der Kaufmännische Bereich ist für mich etwas ganz neues und würde mich über antworten sehr freuen.

Liebe Grüße
Nacht

PS: achja label ist nicht vorhanden.
 
Warum so eine hohe Stückzahl? 2009 haben bislang nur etwa 6000 Artists weltweit mehr als 1000 Einheiten verkauft. Das würde ich bleiben lassen. Oder du lässt sie offiziell als Promos pressen, streichst die Vorstellung vom grossen Geschäft aus deiner Planung und machst dann in der Praxis 70 % Promo, 30 % Verkauf daraus. In diesen Dimensionen ist es dann auch nicht zwingend erforderlich gleich ein Gewerbe anzumelden, auch wenn die meisten User dir aus Vernunfts-Gründen dazu raten würden.

Zu deinen anderen Fragen:

Die [g=420]CD[/g] selbst wird bei der [g=119]GEMA[/g] gemeldet, aber du musst kein Mitglied werden.

Musicload etc. geht über Digital-Vertriebe wie z.B. Dooload. Lohnt sich m.E. schon, aber ohne massive Werbung (und dem dazu passenden überzeugenden Produkt) kauft auch im Internet keiner was.

Wenn es sich bei dir um eine kleinere Band mit Ambitionen handelt, dann würde ich eine 300er Auflage mit 4-seitigem Booklet für angemessen halten. Der Kosten/Nutzen-Faktor dürfte in diesem Bereich am höchsten sein, entsprechende Live-Präsenz und Publikum vorausgesetzt. Die meisten Scheiben wechseln erfahrungsgemäss nach einem Konzert ihren Besitzer.
 
Danke für deine antwort.

1000 deshalb weil ich die kosten mit 100% sicherheit wieder reinbekomme (leicht) der rest wär (egal wie lang es dauert die cds zu verkaufen) reiner gewinn. Diese rechnung is aber ohne finanzamt steuer oder ähnliches. über das große geschäft mach ich mir eh keine gedanken weils mir nicht ums geld geht sondern darum dass ich eigentl. dumm wär 500 cds für 500 euro pressen zu lassen wenn ich 500 mehr um 100 euro mehr bekomme...

PS: Oder kennst du ein Presswerk das sich bei 300 cds schon lohnt?
 
Für eine einmalige Aktion muss man kein Gewerbe anmelden. Wenn man dauerhaft Gewinn erzielen will, allerdings ja. Kommt auch drauf an, wo der Schwerpunkt liegt: Wenn man als Künstler eine [g=420]CD[/g] in Eigenregie herstellt und vertreibt, dann kann das noch unter Freiberuf fallen. Die Abgrenzung ist da oft nicht leicht.
 
@sixstringwarrior

Es gibt Dous, Trios, etc die jedes Wochenende 2-3 Gigs haben und dort ihre CDs verkaufen.
Teilweise über 2000 Stück im Jahr, da sollte man solche Statistiken nicht überbewerten.
Damit ist die nächste Produktion schon finanziert.
 
2009 haben bislang nur etwa 6000 Artists weltweit mehr als 1000 Einheiten verkauft.

Kannst du die Quelle nennen? Würd mich interessieren.
 
Oh cool...dann gehören wir zu 6000 weltweit :))) super ...aber reich bin ich trotzdem nicht
 
Habt ihr schon eine MySpace Seite, kann man mal was hören?

Achso, bei itunes kann man auch ohne die digitalen Vertriebe
als Content Provider die Songs einstellen. Keine Ahnung ob
das auch bei Musicload oder Amazon geht.
 
interessant wäre das schon .......kommt mir irgendwie sehr wenig vor ...allein in Deutschland gibt es doch hunderte die sher gut von der Musik leben...man darf ja nicht nur den Pop und Rockbereich sehen..sondern auch Schlager , vorallem Volksmusik , Jazz usw......wir liegen so bei 1500 Exemplaren unserer ersten [g=420]CD[/g]
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben