EGitarre

  • Ersteller Ersteller marcbr
  • Erstellt am Erstellt am
marcbr

marcbr

Registriert
23.03.09
Beiträge
111
Reaktionen
4
Ort
Köln
Punkte
342
Hallo. ,

Ich bin auf der suche nach einer günstigen EGitarre.: (Budget ca. 200€)
Ich produziere hauptsächlich RnB Musik und die Gitarre ist eher fürs recording gedacht. Nicht für Live Auftritte. Daher sollte sie schon rauscharme Pickups aufweisen.

Aufjedenfall sollte sie aber so klingen:


oder
&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann wohl in jedem Fall ne Strat Kopie. Für 200€ kannst du natürlich nicht die Qualität des Originals verlangen.

https://www.thomann.de/de/fender_squier_affinity_strat_rw_bsb.htm
https://www.thomann.de/de/fender_squier_standard_strat_special_black_egitarre.htm

Rausch bzw. Brummfestigkeit kannst du schon aufgrund der Pickup Auslegung der Strat vergessen. Das sind wirklich zwei Gegensätze. Es sei denn, du ersetzt die Puckups durch irgendwas im Bereich von Lace Sensor. Das kannste aber bei deinem Budget vergessen.
 
ich hab ein ähnlich überschaubares budget in eine yamaha pacifica investiert und bin zufrieden.
 
@ djstean

Wie lange hast Du die Pazifica schon? Eine 112 er? Wenn schon länger, zeigt sie Altersschwächen?

@ TE:
Ich stehe im Moment vor der gleichen Entscheidung und tendiere zu einer gebrauchten Gitarre aus der 400€-Neupreis-Klasse.

Zu den rauscharmen Pickups: Strats haben SingleCoils und Singlecoils rauschen. Singlecoils machen aber auch einen wichtigen Teil des typischen Stratspunds (clean sehr knackig) aus.
Humbucker, die das Rauschen unterdrücken haben nun mal einen anderen Klang.

Also: Ab in die Musikgeschäfte und testen - Markennamen wie Ibanez oder Yamaha bevorzugen.

Die Yamaha Pacifica 112 und die Ibanez GRG170 solltest Du auf jeden Fall angetestet haben.
Die liegen auch in Deinem Budget.

Clemens
 
Rausch bzw. Brummfestigkeit kannst du schon aufgrund der Pickup Auslegung der Strat vergessen. Das sind wirklich zwei Gegensätze. Es sei denn, du ersetzt die Puckups durch irgendwas im Bereich von Lace Sensor. Das kannste aber bei deinem Budget vergessen.


Bei den mit Abstand meisten Strats ist der mittlere PU reverse gewickelt, sodass sich in den Positionen 2 und 4 des Wahlschalters eine Brummunterdrückung ergibt.
Natürlich hat's aber auch da einen anderen Ton als bei den SC's einzeln.

Der Charakter der Gitarre bleibt aber deutlich erhalten.

Glück haben kann man in dieser Preisregion mit der Squier Standard Serie.
Die liegt neu sehr knapp über deinem Budget ( c.a. 230,- ). Da gibt es teilweise famose Preis/Leistungsverhältnisse. Die Instrumente der Bullet oder Affinity Serien sind nur in Ausnahmefällen zu gebrauchen.
Aus diesen Serien einen Ausreißer nach oben zu finden ist reine Glückssache.
Ist mir mal mit einem Affinity Jazzbass gelungen.

Bei 250,- liegen die günstigsten Strat-Kopien der Firma Vintage.
Da geht es dann schon mit brauchbarer Qualität bei geringer Serienstreuung los. Die Dinger sind wirklich großartig für's Geld.
 
@ djstean

Wie lange hast Du die Pazifica schon? Eine 112 er? Wenn schon länger, zeigt sie Altersschwächen?

eine 112V - wofür dieses "V" auch immer stehen mag. neben zwei single coils steht auch ein humbucker zur verfügung, was ich inzwischen zu schätzen gelernt habe.
die gitarre hab ich jetzt seit rund einem jahr und bis jetzt gibt's noch keine anzeichen von altersschwäche. allerdings wird sie auch nur recht selten gespielt.
 
Also ich kann die Yamaha Pacifica auch empfehlen, die war vor 12 Jahren meine erste Gitarre und tuts immer noch, wenn ich die zwischendurch aus der Ecke hole.
Ist ordentlich verarbeitet und klingt auch gut für die Preisklasse.
 
Also ich kann die Yamaha Pacifica auch empfehlen, die war vor 12 Jahren meine erste Gitarre und tuts immer noch, wenn ich die zwischendurch aus der Ecke hole.
Ist ordentlich verarbeitet und klingt auch gut für die Preisklasse.

Da muss was dran sein. Das habe ich schon von vielen gehört oder gelesen.

Bei mir selbst ist es nie zu einem Test gekommen, weil sich - Achtung...völlig subjektiv - die Dinger immer so "billig" angefühlt haben, dass ich sie sofort wieder in den Ständer gestellt habe.

Das soll jetzt keine Kritik an diesem Vorschlag sein - wie gesagt - sehr viele Leute schwören im Budget-Bereich auf die Dinger und einen ausgiebigen Test sind sie sicher wert..
 
Was für ein Ibanez-Modell ist denn die Gitarre im 2. Video?
Lg
 
Ich kann auch nur zur Yamaha Pacifica 112 (nicht 012 !) raten. Also so 250 Euro solltest Du schon investieren, hast dann aber zuverlässige und gute Qualität auch über den Anfänger- Status hinaus durchaus möglich, dass Du sie ewig spielst. Ich habe meine 12 Jahre und es ist noch alles Original dran. Klar, nach über 10 Jahren sind die Bünde so langsam nix mehr. Aber andere Gitarren verschleissen da schneller.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben