Effekte, Reihenfolge, Cubase

  • Ersteller gers111
  • Erstellt am
G

gers111

Registriert
08.12.06
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
27
Hei!
Meine Frage:

In welcher Reihenfogle soll ich meine Gesangsspur, Gitarrenspur bearbeiten: EQ, [g=322]Compressor[/g], [g=108]Hall[/g]... oder ist das egal?

Und noch eine Frage habe ich: Wie kann ich im Programm Cubase einzelne Teile in eier Spur zusammenfügen (mit kleben funkt. nicht, da hab ich dann immer wieder die ursprünglichen Teile dabei, di ich eigentlich ausgeschnitten hab....

vielen dank

grüße!!!
 
kleben geht nicht? bei mir schon. oder hast du aus versehen mehrere teile (parts) übereinandergelegt?
 
Also meine Reihenfolge ist eigentlich immer:

Kompressor
EQ
Effekte

Kleben müsste eigentlich funktionieren ;)
 
es gibt keine feste Reihenfolge. Jede Anordnung bewirkt einen gewissen Klang. Was dir gefällt, musst du entscheiden! Hier lautet wiedermal die Devise Probieren und Herausfinden!
 
OldWise schrieb:
es gibt keine feste Reihenfolge. Jede Anordnung bewirkt einen gewissen Klang. Was dir gefällt, musst du entscheiden! Hier lautet wiedermal die Devise Probieren und Herausfinden!


Kann man so nicht sagen, gewissen Reihenfolgen machen Sinn, z.B. zuerst Gate, dann [g=322]Compressor[/g] und dann EQ. Gate trennt Nutz- von Störsignal, [g=322]Compressor[/g] reduziert [g=4]Dynamik[/g] und EQ für den klang. Der EQ vor dem Compressor würde dazu führen,d ass sich bei EQ Bearbeitung dauernd der Threshold des Compressors verändert. Andere Effekte wie Hall, [g=52]Chorus[/g], Delay etc gehören NICHt in den [g=84]INSERT[/g] sondern werden über Sends/Effektwege angesteuert.
 
du hast Recht, ich habe mich wohl zu unpräzise ausgedrückt. Für mich war eigentlich klar, dass man erstmal ein Gate setzen sollte bevor man mit anderen Dingen rangeht, ect.
Worauf ich aber hinaus wollte ist, dass es nicht DIE absolute Reihenfolge gibt, sondern vom Material und gewünschten "Zielklang" abhängt.
 
Viele Dank für die schnellen Anworten!

Was ich nicht ganz versteh..

"Andere Effekte wie [g=108]Hall[/g], [g=52]Chorus[/g], Delay etc gehören NICHt in den [g=84]INSERT[/g] sondern werden über Sends/Effektwege angesteuert."

Ich habs bis jetzt immer so gemacht: Spur markieren; den jeweiligen Effekt ([g=108]hall[/g], kompressor usw.) über Audio/Plugins ausgewählt und dann ausgeführt!


bin noch anfänger :)

MFG
 
Dass die Effekte immer in den Send-Weg gehören, kann man so pauschal nicht sagen. Man muss halt unterscheiden zwischen Send-Effekten, die von eine ganze Gruppe von Instrumenten/Vocals angesteuert werden und [g=84]Insert[/g]-Effekten, die speziell für einzelne Kanäle gedacht sind.

Als Send-Effekte wird man in der Regel Reverb- und Raum-Effekte ansteuern, die für viele Instrumente gleich sein sollen. So wirkt es natürlich homogener, wenn jede Trommel und jedes Becken eines Drumsets den gleichen Raumeffekt erhält. Ähnliches gilt für die Vocals. Send-Effekte sparen auch Rechenleistung, denn man braucht nur ein Effekt Plug In für mehrere Spuren.

Man erzeugt dazu eine Effekt-Spur, öffnet den zugehörigen Mixerkanal, schleift dort einen (oder mehrere) Effekt(e) ein. Bei den Spuren, die diesen Effekt erhalten sollen, aktiviert man einen Effekt-Send und regelt dort den Anteil des Signals, den man auskoppelt und zum Effekt Plug In schickt.

[g=84]Insert[/g]-Effekte brauchen natürlich viel mehr Rechenleistung, da jeder Kanal seine eigene Effekt-Instanz hat. Man verwendet sie vor allem dann, wenn ein Effekt nur in einem einzelnen Kanal zu hören sein soll, wie etwa beim [g=52]Chorus[/g] einer [g=422]Gitarre[/g].

Natürlich macht es manchmal auch Sinn, Reverb-Effekte als [g=84]Insert[/g]-Effekte zu verwenden, etwa, wenn die [g=149]Snare[/g] zusätzlich zum normalen Raumanteil noch einen Ambience-Anteil oder ein Gated Reverb haben soll. Den gewünschten Anteil muss man dann mit dem "Mix"- oder "Dry/Effect"-Regler des Effekt Plug Ins einstellen.

Sinnvoll ist auch der Einsatz von [g=84]Insert[/g]-Effekten in Gruppenkanälen. So kann man alle Vocals in eine Subgruppe routen und dort einen speziellen Vocal-[g=108]Hall[/g] einschleifen. Dasselbe gilt für die Drums. Auf diese Weise spart man auch CPU-Resourcen und braucht gar keine Send-Effekte. In der Regel wird man aber eine Kombination aus beiden verwenden.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
13
Aufrufe
884
Gelöschtes Mitglied 93172
G
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben