Effekte für Live-Schlagzeugabnahme

G

Gruaba

Registriert
05.08.08
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hi,
wie nehme ich Live das Drumset am besten ab?
Bzw. um die Frage besser zu verstehen und zu konkretisieren:
Welche zusätzlichen Effekte (z.b. [g=108]Hall[/g] auf SD, Kompressor,....etc.) sollte man hernehmen, um einen ordentlich fetten Sound zu bekommen?
Momentan hört sich mein Set eher nach Pappkarton an, bzw. wenn [g=118]bass[/g] zu hören ist, dann übersteuert das ganze eher....=(

Hier ein paar Daten:


<b>Drumset:</b>
Pearl ELX

Toms:
8" (Schlagfell: Remo Pinstripe clear, Resofell: Hersteller)
10" (Schlagfell: Remo Pinstripe clear, Resofell: Hersteller)
12" (Schlagfell: Remo Pinstripe clear, Resofell: Hersteller)
13" (Schlagfell: Remo Pinstripe clear, Resofell: Hersteller)
14" (Schlagfell: Remo Pinstripe clear, Resofell: Hersteller)
16" (Schlagfell: Remo Pinstripe clear, Resofell: Remo Ambassador Clear)

[g=118]Bass[/g]:
2*22" (vorgedämpfte Herstellerfelle)

14" SD (Schlagfell: Remo Ambassador, Resofell: Hersteller)


Mikros:
t.bone DC1500

Wär echt Klasse, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Mfg da Gruaba
 

Anhänge

  • gruaba_remise_001.jpg
    gruaba_remise_001.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 150
Hallo,

also VIEL wichtiger als irgendwelche Effekte ist ein SAUBER gestimmtes Set! Hast du dir mal zeigen lassen, wie man das macht?
Die Mikros und deren Position sind natürlich auch wichtig - genauso wie eine PA, die den Sound auch druckvoll wiedergeben können muss.
Erst dann solltest du dir Gedanken über Effekte machen. In der Rockmusik ist es eh nicht üblich, den Live-Drumsound mit Effekten zuzudecken.

Bei uns ist das meist so:

Bassdrum: Kompressor, evtl. Gate
[g=149]Snare[/g]: Kompressor, [g=108]Hall[/g]
Toms: Gate, evtl. [g=108]Hall[/g]
Overheads: nichts!

Was erwartest du von bestimmten Effekten? Klingt dein Set unverstärkt so, wie du es dir vorstellst?

Grüße,
Cort
 
Welche zusätzlichen Effekte (z.b. [g=108]Hall[/g] auf SD, Kompressor,....etc.) sollte man hernehmen, um einen ordentlich fetten Sound zu bekommen?

erstmal gar keine. effekte und dynamics kannst du später benutzen um noch ein sahnehäubchen oben drauf zu setzen.

Momentan hört sich mein Set eher nach Pappkarton an, bzw. wenn [g=118]bass[/g] zu hören ist, dann übersteuert das ganze eher....=(

das hört sich nach einer zu kleinen p.a. an. oder nach krassem mischerfehler. oder nach einem schlecht gestimmten set. oder auch alles zusammen.

Mikros: t.bone DC1500

auch die machen den sound nicht unbedingt "fett".

als kleine faustregeln:

1. set stimmen.
2. nichts von einer p.a. verlangen, was sie nicht leisten kann.
3. wenn es "pappig" klingt mit dem onboard eq des mischers die pappigen anteile rausfiltern. meist irgendwo zwischen 200 und 500 herz.
 
Mit meinem Klang eigentlich zufrieden - sauber gestimmt ist es auf jeden Fall, aber es ist ganz klar auch eine Sache der Felle und des Raumes. Ich werd jetzt dann demnächst mal auf Emperor umsteigen, die sollen laut dem Dealer meines Vertrauens einen fetteren Klang machen. Bin ja mal gespannt.

Durch Effekte erwarte ich mir einfach ein punchigeres Gesamtbild, einen weichen und nicht zu angriffigen Klang und klare Bässe. einfach einen gute und perfekten Schlagzeugklang
 
hallo,

durch effekte kannst du keinen besseren klang bekommen nur ihn "schöner" machen.
 
Durch Effekte erwarte ich mir einfach ein punchigeres Gesamtbild, einen weichen und nicht zu angriffigen Klang und klare Bässe.

effekte werden nicht die schwächen des sounds verschwinden lassen.
wenn der sound stimmt, kannst du anfangen effekte zu verwenden.

einfach einen gute und perfekten Schlagzeugklang

again, der muss vorher da sein. dann effekte verwenden.
 
Könnte auch an der falschen Mikrofonierung liegen. (Aufstellung, Winkel, Abstand zu Instrumenten) Darauf achten das es zu wenig Übersprechungen kommt. Off Axxis der Mics nutzen. Wenn das Set sauber gestimmt ist, sollte das schon helfen. Meist braucht man dann keinen technischen Einsatz des EQ, sondern kann ihn zur Kosmetik nutzen. Trittschallfilter außer bei BD nicht vergessen. Wenn dann noch nötig verfeinern. Gaten und zur Dynamikeingrenzung etwas komprimieren.Je nach Musikstil ein wenig [g=108]Hall[/g] wie oben beschrieben. Bei der Mikrofonierung "gephast"? Im Mix selbst Eigenresonanzen leicht anheben und auf Frequenztrennung von z.B. der Bassgitarre achten.
 
Was für einen Musikstil machst Du?
 
Na de Threadsteller natürlich.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
4K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben