Edirol PCR M50 und FL, komisches nicht-erkennungsproblem, und eine Frage

  • Ersteller melancholeriker
  • Erstellt am
melancholeriker

melancholeriker

Registriert
22.08.05
Beiträge
271
Reaktionen
0
Punkte
398
hallo!

Mein bestelltes Masterkeyboard ist nun da, ich bin auch bisher hochzufrieden damit, aber eine Kleinigkeit macht mich stutzig.

und zwar kann man ja bei fruityinternen plugins sehr bequem die controller zuweisen per rechtsklick und dann einfach am jeweiligen knopf/fader drehen.
Funktionniert auch einwandfrei.

Aber:
das PCR m50 hat 8 solche knobs:
edirol_pcr_m50_pimx_179212.jpg


die linken vier tun alles so wie sie sollen, der 5. von links auch, und der ganz rechts ebenso.
aber 6 und 7 (von links) sind merkwürdig und lassen sich so nicht zuweisen.
Bei 7 blinkt das [g=32]MIDI[/g] in lämpchen in fruity, aber fl übernimmt den knopf nicht zur steuerung (normal schließt sich das fenster ja)
und bei 6 blinkt in fl nichts, aber aufm keybaord display zeigt es alles ganz normal an (0-127)

nutze nicht usb sondern geh per Midikabel an den pc.
Jemand ne Ahnung was da los sein könnte? Im Handbuch hab ich nichts gefunden, und warum sollte ausgerechnet der eine controller ne sonderstellung haben?



Die andere Frage ist, wie man FL fremden plugins die knobs etc zuweisen kann, wenn sie nicht selber eine learn funktion haben?

Vielen Dank schonmal!
melancholeriker
 
diese benutzten bestimmt [g=32]midi[/g] CC64 & 66 diese sind fuer pedale reserviert.
also 2 moeglichkeiten: entweder du kannst die cc's von diesen reglern an deinem keyboard selbst aendern, oder du schaltest in FL unter '[g=32]midi[/g] settings' den support fuer 'hold & sostenuto' aus.

danach muesste es gehen.
 
...das Problem hatte ich auch, aber ich benutze kein FL...du hast deine Belegungen sicher auf Speicherplatz 1 abgelegt, oder?..der ist beim Edirol bereits mit einer GM-kompatiblen Controllerzuweisungen belegt...diesen internen Speicher kann man anscheinend mit [g=32]MIdi[/g]-Learn-Zuweisungen nicht vollständig überschreiben...die bessere und sicherer Lösung ist , alle Controllerbelegungen für Plugins über den PCR-Editor zu erstellen und in die Presets abzuspeichern...ist zwar zunächst etwas mühseliger..später brauchst du aber nur noch das gewünschte Preset für das jeweilige [g=8]Plugin[/g] laden...

Gruß

tkay
 
ja vermutlich is das der speicherplatz 1, zumindest hab ich den noch nie geändert.

Hab grad über "control change assign" am keyboard die beiden controller geändert, dann gings auch.
Allerdings nicht mehr, nachdem ich das keyboard aus und wieder eingeschaltet habe.
Ist es das was du meinst mit "nicht vollständig überschreibbar"?

gibt es eine gute [g=32]MIDI[/g] erklärbär-seite die das alles erklärt?
also mit channels 1-16, note on/off, [g=21]velocity[/g] etc komm ich gut klar, aber msb lsb etc... oder gar alles neu belegen, damit kenn ich mich noch nicht so gut aus...

Im Lieferumfang war auch eine PCR editor software dabei, ich nehme an die kann ich dafür nutzen, das keyboard vom pc aus zu konfigurieren?

Und wie weiss ich dann in FL, welchen Befehl mein keyboard senden muss, um an diesem einen rädchen zu drehen? hab das da nirgends gefunden bisher, so dass ich eben immer über FL "link to controller" gemacht hab... wie geht das besser?`

danke für eure hilfe, kanns brauchen :)
ich les solang mal die help datei vom pcr editor...


edit: hab mal noch ein screenshot der derzeitigen belegung mitgeliefert. In der Tat sind R6 und R7 abweichend von den anderen. Was das nun aber genau heisst, weiss ich auch nicht. :/ vielleicht hilfts ja weiter. Ich nehme an, das ist die Standardbelegung.

controllerbelegung.JPG



edit2 :)

jap der screenshot is GM belegung. Hier nämlich memory preset1 (mit dem ich nun auch in FL R6 und R zuweisen kann:

controllerbelegung2.JPG


Ich nehme an CC steht für Control Change. Wie weiss ich aber auf was die Zahlen abzielen?
Und wie kann ich mir dann, wie du meintest tkay, meine eigenen Presets basteln, so dass ich nicht mehr in FL "link to controller" machen brauche? Oder geht das gar nicht?

Also müsste ich praktisch die Zahlen zu den Control Changes kennen, um mir zb ein Fruity Sampler oder ein TS404 Preset zu machen? Geht das überhaupt? Oder kann man das FL-seitig abspeichern?

hm... sorry für den vielen text und teilweise selbstbeantwortung der Fragen, hab aber grad das Gefühl ganz gut weiterzukommen :)
 
Ich fass hier nochmal die offenen Fragen zusammen ;)

wie weiss ich in FL, welchen Befehl mein keyboard senden muss, um an diesem einen rädchen zu drehen? hab das da nirgends gefunden bisher, so dass ich eben immer über FL "link to controller" gemacht hab... wie geht das besser?
Kann ich mir da am keyboard selbst presets machen, die dann auf die jeweiligen plugins passen?

Also müsste ich praktisch die Zahlen zu den Control Changes kennen, um mir zb ein Fruity Sampler oder ein TS404 Preset zu machen? Geht das überhaupt? Oder kann man das FL-seitig abspeichern?


Und wie kann ich FL fremden plugins controller zuweisen, wenn diese keine "learn funktion" haben?
 
..also ich hab kein FL, deshalb kann ich dazu nichst sagen...prinzipiell mache ich das so (obwohl es vielleicht auch einfacher geht :D ):

1. Schritt: in meinem [g=70]Sequencer[/g] kann man fast jedem Regler einen CC-Wert zuordnen...diese Zuordnungen werden dann mit dem Song abgespeichert.
2. mit diesen CC-Wert belege ich dann auch den gewünschte Regler des PCR-M..wenn alle Regler eingestellt speichere ich die Belegung als Preset ab
3. wenn ich den Song lade, muss ich dann nur noch das gewünschte Preset aufrufen

...das Ganze geht natütlich auch umgekehrt

Gruß

tkay
 
weiss da jemand Bescheid, der sich mit FL auskennt? :D

so wie du meinst bräuchte ich ja gar kein preset im Keyboard, weil ich ja dann sowieso erstmal in FL die Sachen belegen muss. Da reichts ja dann eine Seite zu belegen, in dem Fall FL, und da abzuspeichern.
Kann man in FL solche controllerbelegungen speichern?
Gibt es in FL für die parameter der plugins "Default" CC nummern?
 
..wenn du die Controller nur einfach, d.h nur in FL belegst, kannst du halt nicht "On the Run" die Presets wechseln ..schliesslich gibt es ja pro Song mehrere Plugins, die alle /fern-)bedient werden wollen... ;)

...eigentlich reicht es auch für jedes [g=8]Plugin[/g] ein eigenes Preset mit den Controllerbelegungen zu haben...nur bei vielen Plugins wie z.B Podolski werden die Controllerbelegungen nicht dokumentiert, dann kann man nur rätseln...

Gruß

tkay
 
controllerzuweisungen werden in FL nicht [g=8]plugin[/g]-preset maessig gespeichert.
wenn du irgendwas global haben willst dann erstellst du einfach ein template wo dein lieblingsplugin alles zugewiesen kriegt was du brauchst. laedst ein neues plug in diesem template rein muss alles neu zugewiesen werden

so n zeugs ist imho eh nur in progs wie cubase sinnvoll wo die controllerzuweisung so sch*** umstaendlich ist dass man es moeglichst vermeiden will es oefters zu machen.

wo ist das problem wenn man mal was neues steuern will, kurz ein menupunkt zu waehlen und kurz am controller rumzudrehen?

FL ist da so flexibel. einfacher geht's nicht mehr.

ps: haste ueberhaupt schon mal probiert das "sostenuto" ding in den [g=32]midi[/g] settings in FL auszuschalten um die nicht funktionierenden regler deines controllers zum laufen zu bringen?

sorry bin grade ziemlich angepisst...
 
hab bei [g=32]midi[/g] settings nichts zu sostenuto schalter gefunden. (FL 5)
wechsle ich aber von roland gm preset aufm keyboard auf das 2. (cubase mixer) gehen alle, sind ja dann alles CC's.

Insofern könnt ich schon auch dabei bleiben. :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben