"early reflections" /nachhall

  • Ersteller ichnichdu1
  • Erstellt am
I

ichnichdu1

Registriert
09.03.09
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
15
hallo an alle !

habe folgendes problem :
ich habe mir ein raum zum produzieren gemietet 23 m" also ca. 5 * 4´6 meter.
ich nutze den raum nicht der länge nach d.h. meine workstation steht an der breiteren wand.
links dafon ist eine tapezierte wan rechts davon sind fenster hinter mir eine mit glattem lack beschichtete holzwand und direkt hinter der workstation ist auch eine kahle tapezierte wand , die decke ist aus holz....

ich habe auf jeden fall ein relativ extremen [g=361]nachhall[/g] im mitten bzw unteren mitten bereich ,die raum eigenmoden habe ich grösstentzeils mit selbstgebauten bassfallen in den griff bekommen.

jetzt wollte ich fragen ob sich noppenschaumstoff auf [g=226]monitor[/g] höhe an der wand eignet um die "early reflections" in den griff zu bekommen.

bin für jede konstruktive hilfe dankbar.

falls ihr mir ausser dieser einen sache noch raumakustische tipps geben könntet welche sich auch im selbstbau verwirklichen lassen nur zu


grüße an euch
 
mess den raum aus....

schaumstoff: teste es mal...
 
nochmals danke für die tolle antwort



warum schaumstoff kaufen wenns nachher vielleicht doch nicht funktioniert.

raum ausmessen : danke ja habe ich werde den frequenzgang aber erst mit nem eq verändern wenn ich den raum akustisch einigermassen im griff habe ,ausserdem werd ich einem [g=361]nachhall[/g] so nicht entgegenwirken können...ich brauche den linearen direkt [g=107]schall[/g] und keinen akustikbrei
 
Beim Messen geht es auch mehr um die Nachhallzeiten einzelner Frequenzen.

Sind die die bekannt lässt sich besser sagen welche Maßnahme die beste ist.
Wenn es nur um Early Reflections gehen würde könntest Du diese auch nach hinten umlenken und dort mit einem Diffusor streuen. Aber es geht offensichtlich noch immer um Resonanzen bzw. Moden.
 
Es gab mal hier im Forum einen Thread, wo beschrieben wurde, wie man anhand des Raumplanes und einem Geodreieck die wichtigsten Stellen finden kann, um Absorber/Diffuser zu montieren.

Konstruier Dir mittels "Einfallswinkel=Ausfallswinkel" die Flächen im Raum, von denen Du direkte Reflexionen von den Boxen zu Deiner Hörposition erhälst. Dort solltest Du mit Maßnahmen beginnen.
 
die "Spiegel-Methode"
Erstmal die Punkte die direkt den [g=107]schall[/g] von den Monitoren zu dir spiegeln ausläschen

auch die Decke nich vergesssen;)
 
Ja,Spiegelmethode ist n guter Anfang. Setz dich auf deinen Schreibtischsessel und bitte einen Bekannten, mit einem Spiegel an den Wänden entlang zu gehen. Überall wo du von deiner Abhörposition aus eine Box im Spiegel siehst, gehört an der Wand was gemacht.
Ist zwar keine 100%ige Methode aber zumindest fürn Anfang effektiv. Wennst dann immer noch das Problem hast, dann am besten wirklich ausmessen und beraten lassen.
Ach ja, der Bekannte soll bitte auch an der Decke gehen ;-) , die wird nämlich immer gerne übersehen.
Theoretisch müsstest ja auch den Boden damit bearbeiten aber man kann sich ja schlecht lauter Stolperfallen reingeben :) :) :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben