e902 vs D6 für BD UND Bassabnahme

  • Ersteller osifuz578
  • Erstellt am
O

osifuz578

Registriert
23.07.03
Beiträge
57
Reaktionen
0
Punkte
73
Hallo,

ich suche ein dynamisches Mic mit dem ich wahlweise BD oder einen Bassamp abnehmen kann. Preislage bis ca.250. Bei den Recherchen hänge ich jetzt bei Sennheiser E902 oder D6 von Audix. Evtl ist auch ein D4 die schöne Alternative?
Wer kennt denn die Mics und kann pro/contra Meinung geben aus der Praxis? Ich suche Mics mit möglichst natürlichem Sound der "sitzt" und nicht Stunden rumeqt werden muss.


danke, osifuz578
 
push...

kennt niemand eines der mic oder gar beide im vergleich?

lt frequenzen wäre das e902 "universeller"... kennt keiner das audix d6?
osifuz578
 
Sennheiser MD421 (https://www.thomann.de/de/sennheiser_md421u4.htm)

Am Kick ziemlich geil.
Sonst auch ne Eierlegende Wollmilchsau. Gerade an der Verzerrten [g=422]Gitarre[/g] fand ich es genial.

Wie es am [g=118]Bass[/g] ist - ka. Ich mache das via DI
 
ich kenn das d6 nur von live und da wummst es höllisch. habs leider nie gegen mein e602 austesten könne, das ist wiederum aber schon ziemlich gesoundet. wumms, gescoopte mitten und betonter kick.

das d6 hat meines wissens mindestens genausoviel wumms. vielleicht hast du ja die möglichkeit dir beide zu bestellen und jenes, das dir weniger gefällt zurückzuschicken?

md421 geht in eine ganz andere richtung - ist ausgewogener und untenrum nicht so präsent. an [g=422]gitarre[/g] und [g=118]bass[/g] sehr nett - bassdrum find ich ok, gibts aber imho besseres (sicher auch musikstilabhängig).

lg
flox
 
dankeschön, interessant das mit dem md421! hmm vielleicht muss es ja echt kein explizites bd mic sein, was ich an den [g=118]bass[/g] hänge.... [g=118]bass[/g] mit di ist "ok", aber da fehlen mir die "nebengeräusche". ich mags eher unsauber...
osifuz578
 
Bei Rock/Pop wird bei der Bassdrum ja gerne zwischen 250 u. 400 Hz, teilweise auch ein größerer Mittenbereich abgesenkt.
Viele BD-Mikros haben einen darauf abgestimmten Frequenzgang. Beim [g=118]Bass[/g] hingegen können die Frequenzen durchaus wichtig sein.
Insofern wäre ein "reinrassiges" BD-Mikro am [g=118]Bass[/g] eher ein Kompromiss.
Geht natürlich, speziell in Kombination mit dem DI-Signal.

Universeller wäre sicher ein eher lineares Mikro, was eben recht weit runter geht.
Ich werfe bei der Gelegenheit mal das Beyerdynamic M88TG in die Diskussion. Kenne ich nicht selbst, könnte aber passen... ;-)
 
ja genau darum gehts mir, danke. das 88er ist etwas zu teuer...
osifuz578
 
aber da fehlen mir die "nebengeräusche". ich mags eher unsauber...

wenns nur um den schmutz geht tuts aber auch ein anderweitiges mikro wie das sm57 o.ä. - ich nehm auch gern die tech21 bassdriver DI für schmutz bzw. die svt-emulation von guitar rig. das md421 eignet sich sicher auch super zum schmutz einfangen (akustisch gesehen jetzt :D)

es gibt 1000ende wege zum ziel :)

lg
flox
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben