E-Piano an Scarlett Solo 3rd Generation anschließen

M

Mike Glorius

Registriert
17.06.24
Beiträge
8
Reaktionen
2
Punkte
15
Hallo zusammen,

ich habe mich eben gerade erst hier angemeldet, aber was mir bereits aufgefallen ist, dass ich die Ideen hier und die Community wirklich nice finde. :D

Kurz zu mir: Ich bin seit ein paar Jahren mit Songwriting beschäftigt, jetzt möchte ich auch das produzieren von Beats lernen. Dafür habe ich mir ein Setup eingerichtet. Soweit klappt auch alles, mein Problem ist aber, dass ich es nicht schaffe mein neues E-Piano mit meinem Interface zu verbinden und dieses dann in FL Studio zu verwenden. Vielleicht geht es auch einfach nicht, mit den Anschlüssen an dem E-Piano. Folgendes habe ich gekauft: Amazon Link. https://lmy.de/RCHgb


Ich habe bereits alles im Internet durchsucht, aber leider nichts gefunden. Zurzeit habe ich das E-Piano wie folgt an das Interface angeschlossen.
IMG_3928.PNG
IMG_3932.PNG


Es gibt auf der Rückseite noch zwei weitere Outputs, aber damit hat es leider auch nicht geklappt. Das spielen mit Ins an und aus am Interface brachte auch keinen Erfolg. Vielleicht weiß ja jemand von Euch weiter und kann mir helfen. Danke bereits im Voraus :)

LG
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das Kabel am "Line-In" angeschlossen am Keyboard. Das ist ein Eingang, kein Ausgang. So kann es auch nicht funktionieren. Als einzigen Ausgang sehe ich den Kopfhörer-Ausgang. Schließ das Kabel mal da an, dreh den Lautstärke-Regler am Keyboard und den Eingangsregler am Interface auf 0, spiel was und dreh die Regler dann mal ganz vorsichtig auf.
 
Auf dem Foto schwer zu erkennen, aber wenn ich das richtig sehe, ist die Buchse am E-Piano mit "Line In" beschriftet.
Dann wäre das ein Eingang zum Piano (z.b. um ein Playalong über die eingebauten Lautsprecher wiederzugeben). Damit funktioniert der Plan natürlich nicht.

Alternative wäre der Kopfhörerausgang - dafür brauchst Du ein Adapterkabel und beide Eingänge am Scarlett (also kein Platz mehr für's Mikrofon.
 
Du kannst das Teil als Masterkeyboard über ein USB-Kabel direkt an den PC anschließen und in FL Studio als "Externes Gerät" (Eingabegerät) einrichten. Damit kannst Du dann allerdings keinen Ton aufzeichnen, sondern nur MIDI-Befehle. Ansonsten nimm den Kopfhörerausgang und schließe ihn an das Interface an. Da muss man dann aber probieren, ob genug Gain ankommt.
 
Danke für Eure schnellen Antworten :) Das mit dem Kopfhörer Eingang hat leider nicht geklappt... Meint Ihr das das E-Piano dafür einfach nicht gemacht ist und ich lieber auf ein Midi Keyboard switche sollte? Das müsste das ja an das Audio Interface passen, oder?
 
Danke für Eure schnellen Antworten :) Das mit dem Kopfhörer Eingang hat leider nicht geklappt... Meint Ihr das das E-Piano dafür einfach nicht gemacht ist und ich lieber auf ein Midi Keyboard switche sollte? Das müsste das ja an das Audio Interface passen, oder?

Du bräuchtest ggf. so ein Kabel:

https://www.amazon.de/VITALCO-Stere...-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

Aus dem KH Ausgang raus und schwarze Mono-Klinke in Channel 1, rote in Channel 2.

Die Schalter 48V, Air und Instrument AUS lassen. KH Ausgang im Keyboard ca. 1/3 aufdrehen, Inputs im Interface auf Null. Dann Ton halten und die Eingänge im Interface hochfahren. Immer so viel Headroom lassen, dass die Ringe um die Regler immer nur Grün, nie orange oder gar rot leuchten.
 
So ein Kabel habe ich. Es sieht aber so aus, als hätte das Scarlett Solo nur einen Input. Den XLR und daneben eben der 6,3mm Klinken Anschluss für ein Instrument. Auf der Rückseite sind nur Line Outputs.
 
Ich sehe es auch gearde, nichtmal eine Kombibuchse. Dann geht das mit dem Interface nicht, bzw. nicht in Stereo, zu wenige Inputs. Dann bleibt in der Tat an der Stelle der Hinweis von Blue Murphy, das Keyboard direkt an den PC zu schnallen und damit VST anzusteuern. Wenn du die Sounds willst, geht es nur Mono oder mit einem Interface mit 2 Kombi oder Klinken Eingängen.


Ich würde aber auf Kombi setzen, sonst hast du gleich das nächste Problem.

 
Okay... Wenn ich aber mir z.B. dieses Midi Keyboard hole: https://lmy.de/glHyR

Und dann dazu ein Kabel von midi auf 6,3mm Klinke hole. Dann sollte es mit dem Solo auch funktionieren, oder?

Noch kann ich alles zurücksenden. Das Scarlett Solo auch und mir dafür das 2i2 3rd Gen holen :D Wäre auch ne Möglichkeit.

Was wäre dein Tipp für mich?
 
Okay... Wenn ich aber mir z.B. dieses Midi Keyboard hole:
Hast Du diesen Vorschlag schon ausprobiert?
Du kannst das Teil als Masterkeyboard über ein USB-Kabel direkt an den PC anschließen und in FL Studio als "Externes Gerät" (Eingabegerät) einrichten.
Dann hätte es sinngemäß die gleiche Funktion wie das M-Audio mit dem Vorteil, dass Du auch mal ohne Rechner spielen könntest.

btw. um welches E-Piano handelt es sich denn?
 
Das Scarlett Solo auch und mir dafür das 2i2 3rd Gen holen :D Wäre auch ne Möglichkeit.
Das brauchst Du nur, wenn Du den Ton des Pianos aufnehmen willst. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gibt es deutlich bessere Sounds im Rechner (selbst als Freeware).
Die kannst Du mit einer Audioaufnahme nicht erreichen, sondern dazu brauchst Du die USB-Midi Verbindung.
 
Den Vorschlag hatte ich noch nicht probiert. Was bräuchte ich da denn für ein Kabel? USB hat das E-Piano nämlich nicht... Dieses hier habe ich,
https://lmy.de/wVLjB
wobei ich jetzt schon fast wirklich geneigt bin es zurückzusenden und wir was anderes zu holen :D

Wenn ich mir das Scarlett 2i2 statt dem Solo zu lege, hättet Ihr Keyboards Empfehlungen für mich? :)
 
Das brauchst Du nur, wenn Du den Ton des Pianos aufnehmen willst. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gibt es deutlich bessere Sounds im Rechner (selbst als Freeware).
Die kannst Du mit einer Audioaufnahme nicht erreichen, sondern dazu brauchst Du die USB-Midi Verbindung.
Achso Ok. Ich glaub zum aufnehmen kann ich wirklich nicht gut genug spielen :D Auch wenn ich es jetzt lerne möchte. Aber in erster Linie möchte ich damit Beats produzieren.
 
Den Vorschlag hatte ich noch nicht probiert. Was bräuchte ich da denn für ein Kabel? USB hat das E-Piano nämlich nicht.

Doch, es ist derselbe Anschluss wie für den Strom (USB/DC 5V). Das E-Piano bezieht die 5 Volt dann vom PC und über das Kabel werden gleichzeitig Daten übertragen. Das Piano muss allerdings von der DAW als MIDI-Eingabegerät erkannt werden. Das ist dann Sache von FL-Studio.

EDIT: Ein gewöhnliches USB-A Kabel reicht.

.. Dieses hier habe ich,
https://lmy.de/wVLjB
wobei ich jetzt schon fast wirklich geneigt bin es zurückzusenden und wir was anderes zu holen :D

Ganz ehrlich? Ich würde vorschlagen das Geld erstmals beiseite zu legen bzw. noch etwas mehr anzusparen und in der Zwischenzeit mehr Informationen einzuholen - sich klar darüber werden, was Du wirklich willst. Danach ergibt sich die Hardware von ganz alleine. So jedenfalls, mit diesen Schnellschüssen, läufst Du Gefahr Geld zu versenken!

Wenn ich mir das Scarlett 2i2 statt dem Solo zu lege, hättet Ihr Keyboards Empfehlungen für mich? :)

S.o. Das Eine ergibt das Andere. Du musst also erst mal wissen, was Du konkret machen willst. Und dann danach forschen, was Du dafür brauchst. Dabei wird Dir hier im Forum sicherlich auch gerne geholfen ;)
 
Okay, Ich beles mich nochmal. Danke!
 
Okay, das mit dem USB C Anschluss und an den PC mit USB hat geklappt. Ich kann die Sounds mit dem Piano abspielen. Ich Danke Euch für Eure Hilfe!! :) Mehr wollte ich erstmal gar nicht. Hätte ich das mal gleich ausprobiert, wie oben von dir beschrieben. Aber manchmal braucht man Nachdruck :D Bis irgendwann wieder hier
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
twinnpeaks
Antworten
4
Aufrufe
62K
Ash
Ash
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
M
  • Artikel
Testberichte Test Yamaha MOXF 6/8
Antworten
9
Aufrufe
163K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben