Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da kann ich Clemens nur zustimmen, die sogenannten PowerFX sind nichts anderes als der X-Fi Chip der Soundblaster Karte, absolut überflüssig und klanglich nichts außergewöhnliches, da kommst du mit den Cubase 5 Effekten weiter. außer dein Rechner ist noch eine SingleCore uralt Gurke.clemensvill schrieb:
Noch ein Prinzip - es rentiert sich nur, wenn Deinem Rechner die Power ausgeht (und selbst dann ist freeze oder Effekte fest einrechnen die bessere Lösung) - klanglich sind die Effekte nichts besonderes.
Clemens
clemensvill schrieb:
Du musst diese Emu-Effekte innerhalb von Cubase so behandeln wie externe Hardware.
Das heisst in Cubase (je nach Version) einen zusätzlichen Ausgang und Eingang einrichten oder einen Externen Effekt konfigurieren.
Den Ausgang aus Cubase (hiess glaube ich Asio31/32 oder so ähnlich) routest Du dann im Emu-Mischpult durch die Effekte und schickst ihn wieder nach Cubase.
Es ist schon ein paar Jährchen her, dass ich mit der 1212 gearbeitet habe, deshalb kann ich nur das Prinzip erklären.
Noch ein Prinzip - es rentiert sich nur, wenn Deinem Rechner die Power ausgeht (und selbst dann ist freeze oder Effekte fest einrechnen die bessere Lösung) - klanglich sind die Effekte nichts besonderes.
Clemens
??? Quatsch.
1) Über EmuPowerFX,
2) Über E-Wire, welches eine virtuelle Verkabelung zum PatchMix ermöglicht