
easyeyes
- Registriert
- 11.07.03
- Beiträge
- 155
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 212
Hallo zusammen,
ich hab derzeit eine M-Audio Delta Audiophile 24/96 in meinem PC verbaut, die nur einen analogen Stereo-Ausgang besitzt, ich benötige aber zwei analoge Stereo-Ausgänge. Um einen Kopfhörermix für einen Sänger anzufertigen, habe ich folgendes vor:
Ich schicke die Signale für den Kopfhörermix (Aux) über einen [g=183]Bus[/g] auf den Analog-Ausgang der E-MU 1212m. Versehe den Kopfhörermix mit ein wenig "zweckdienlichem" [g=108]Hall[/g] des E-MU [g=3]DSP[/g]-Mixers. Dann Signal über einen Behringer Kopfhörerverstärker weiter an den Sänger.
Würdet Ihr das auch so machen? Reicht der E-MU [g=3]DSP[/g] [g=108]Hall[/g]-Effekt für einen tauglichen Reverb für den Kopfhörermix, damit sich der Sänger beim EInsingen wohlfühlt? Ich möchte die Ressourcen meines PCs schonen und daher keinen [g=108]Hall[/g] als Plug-In auf den [g=183]Bus[/g] legen.
Kann es u.U. zu PC-Problemen kommen, wenn ich zusätzlich zur M-Audio Karte noch eine E-MU 1212m in den Rechner verbaue? Mal abgesehen von IRQ-Konflikten, o.ä... Können Treiberprobleme bei der Ansprache zweier Soundkarten im [g=70]Sequencer[/g] auftreten, [g=12]ASIO[/g]- oder Timing-Probleme, etc.? Macht die E-Mu da Zicken? Hab hier ja schon einiges über Problemchen mit diesen E-MU Karten gelesen.
Alternativ hatte ich an einen gänzlichen Soundkartenaustausch gedacht, M-Audio raus und dafür eine E-MU 1616m rein. Oder eine E-MU 1820m - hab gelesen, dass es bei der 1616m im E-MU [g=3]DSP[/g]-Mixer nicht möglich ist, den [g=3]DSP[/g]-[g=108]Hall[/g]-Effekt auf den Kopfhörer-Ausgang am M-Dock zu routen. Daher besser die 1820m bei der das geht? Dann könnte ich mir einen Behringer Kopfhörerverstärker sparen. Weiß jemand, ob es die 1820m für 300€ noch irgendwo neu zu kaufen gibt?
Wünsch Euch einen entspannten Samstagabend.
ich hab derzeit eine M-Audio Delta Audiophile 24/96 in meinem PC verbaut, die nur einen analogen Stereo-Ausgang besitzt, ich benötige aber zwei analoge Stereo-Ausgänge. Um einen Kopfhörermix für einen Sänger anzufertigen, habe ich folgendes vor:
Ich schicke die Signale für den Kopfhörermix (Aux) über einen [g=183]Bus[/g] auf den Analog-Ausgang der E-MU 1212m. Versehe den Kopfhörermix mit ein wenig "zweckdienlichem" [g=108]Hall[/g] des E-MU [g=3]DSP[/g]-Mixers. Dann Signal über einen Behringer Kopfhörerverstärker weiter an den Sänger.
Würdet Ihr das auch so machen? Reicht der E-MU [g=3]DSP[/g] [g=108]Hall[/g]-Effekt für einen tauglichen Reverb für den Kopfhörermix, damit sich der Sänger beim EInsingen wohlfühlt? Ich möchte die Ressourcen meines PCs schonen und daher keinen [g=108]Hall[/g] als Plug-In auf den [g=183]Bus[/g] legen.
Kann es u.U. zu PC-Problemen kommen, wenn ich zusätzlich zur M-Audio Karte noch eine E-MU 1212m in den Rechner verbaue? Mal abgesehen von IRQ-Konflikten, o.ä... Können Treiberprobleme bei der Ansprache zweier Soundkarten im [g=70]Sequencer[/g] auftreten, [g=12]ASIO[/g]- oder Timing-Probleme, etc.? Macht die E-Mu da Zicken? Hab hier ja schon einiges über Problemchen mit diesen E-MU Karten gelesen.
Alternativ hatte ich an einen gänzlichen Soundkartenaustausch gedacht, M-Audio raus und dafür eine E-MU 1616m rein. Oder eine E-MU 1820m - hab gelesen, dass es bei der 1616m im E-MU [g=3]DSP[/g]-Mixer nicht möglich ist, den [g=3]DSP[/g]-[g=108]Hall[/g]-Effekt auf den Kopfhörer-Ausgang am M-Dock zu routen. Daher besser die 1820m bei der das geht? Dann könnte ich mir einen Behringer Kopfhörerverstärker sparen. Weiß jemand, ob es die 1820m für 300€ noch irgendwo neu zu kaufen gibt?
Wünsch Euch einen entspannten Samstagabend.