E-Gitarren Aufnahme ohne Ampabnahme

  • Ersteller Whymegreen
  • Erstellt am
W

Whymegreen

Registriert
18.08.06
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
23
Vielleicht kennen einige von euch diese Probleme; Wohnung wo man einen [g=182]Amp[/g] nicht ordentlich abnehmen kann, oder es ist einfach kein guter [g=182]Amp[/g] bzw. ein gutes [g=116]Mikrofon[/g] vorhanden.

Die Frage ist wie man ohne Abnahme trotzdem eine guten Gitarrensound hinbekommen kann. Ich denke da an Effektgeräte und Preamps usw..

Peröhnlich benutze ich momentan den Recording - Röhrenpreamp Tubeman II von H & K.
Bis jetzt bin ich mit dem Sound noch nicht so zufrieden. Mir fehlen Gainreserven
und mein Soundbild wird zusätzlich durch die noch nicht vorhandenen Monitorboxen natürlich getrübt.

Ein anderes Gerät ist das VOX Valvetronic, von dem ich weiss das es auch in professionellen Tonstudios genutzt wird.

Was meint ihr zu dem Thema? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Welche Geräte benutzt ihr?
 
So ein Ding betreibe ich:
PGA 04
 
Hi,
H&K hab ich auch, find ich doch nicht schlecht, spiel doch einfach mit dem
das reicht doch erstmal.......
Leo
 
ich bekomme mit dem engl e 530 preamp und
den boxensims von revalver mittlerweile seht
leckere sounds hin!

mfg
Torn
 
@ voodoochile

Wusste garnicht das es sowas gibt. Hört sich interessant an.

@ Leopold

Ich hatte eigentlich garnicht vor mir was neues zu kaufen. Wollte bloß mal hören wie andere es machen. Rein aus Interesse an der Sache.
 
Bin immernoch Pod Fan! Pod XT Live->Killer!!
 
Ich benutze nach viel rumprobieren wieder das Line 6 Toneport. Es ist praktisch, platzsparend, hat eine Vielzahl von Sounds zu bieten und klingt wirklich in Ordnung. Ich habe derzeit noch einen Engl Savage hier, den ich über eine Loadbox betreibe, aber die Ergebnisse rechtfertigen den hohen Preis nicht.
 
Nutze auch den Engl Preamp wie die schöne Frau weiter oben (Outlaw), allerdings geh' ich damit für die Boxensim in Pod Pro (den hatte ich halt schon vorher). Klingt auch ordentlich - wobei: Einen richtig fetten, bratenden druckvollen, kreischenden und dann auch noch sauberen, transparenten irgendwie so metallisch kalt durch die Ohren ziehenden Gitarrensound auf die Spur brennen - also ich hab's noch nicht wirklich geschafft.
Gruß
Fan
 
@fan

versuch es einfach mal mit der engl
e530 revalver (boxensims) kombi!

mfg
Torn
 
wieso gehst du nicht vom line-out des amps und dann isn pult?
 
@Outlaw

gibt's die Software nur online beim Hersteller? Bei meinem Musikalienhändler des Vertrauens erscheint auf der Website bei "Revalver" "kein Ergebnis", dito bei Thomann.
Gruß
Fan
 
@fan

die software gibt e snur direkt beim hersteller,
das teil kostet in der mega vollversion ca 200€
hierbei sind aber amps effekte etc .enthalten,
das alles braucht man im grunde nicht.

die SE version ist sehr abgespeckt,
aber man kann sicc halt die boxen IR's
aus der demo "klauen";)

zum probieren kannst du dir ja die demo laden!
engl per line outs anshcließen, und in revalver die boxensims laden,
und rumschrauben.

mfg
Torn
 
@ TheOutlawTorn

Hast du mal nen Soundbeispiel von deiner Kombi?
 
im moment nix, aber ich könnte morgen was aufnehmen.

mfg
Torn
 
hier mal was kurzes (ungemischt)
habe lediglich grob die
lautstärkeverhältnisse angepasst:D

DOWNLOAD

mfg
Torn
 
Das klingt doch schon amtlich. Hast du ein Noise Gate benutzt?
 
Ja, klingt sehr ordentlich. Also muss ich Revalver jetzt auch mal ausprobieren. Hab die Demo auch schon runter geladen, aber hab gerad nur leider überhaupt keine Zeit. Dreck!
Nochmal Danke für den Tipp
Fan
 
ne kein noise gate,
brauche zwar eins hab aber im moment kein geld:D

das sample ist wie gesagt nicht bearbeitet,
soundmäßig ist also weitaus mehr drin,
bin mit dieser kombination vorerst ziemlich glücklich.

mfg
Torn
 
wieso gehst du nicht vom line-out des amps und dann isn pult?
weil der line-out wenn ohne speakersim immer brizzelt wie sau und die speakersims meistens scheisse sind.

wenn du eine software-speakersim benutzt würde der line-out sinn machen.

lg
flox
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben