Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
e-gitarre im flugzeug - erfahrungsberichte gesucht! (iberia)
ich denke, dass es kein Problem ist (ein guter Koffer vorausgesetzt) das Teil im Sondergepäcksbereich (da wo auch Kinderwägen und Surfbretter landen) abzugeben.
Air Canada hat sogar extra "Fragile" Aufkleber draufgepappt
Und Quantas und Lufthansa haben da auch keine Probleme verursacht.
Ich habe bei keines meiner Reisen einen Schaden an meinen Instrumenten gehabt - der [g=118]Bass[/g] kommt auch mal ein paar Stunden ohne Dich zurecht
Es gibt in jedem Flughafen für jede Fluglinie solche Ausnahmeregelungen und sie sind in der Regel kostenfrei
L
Liiinah
Registriert
24.11.08
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
3
#24
der [g=118]bass[/g] mag ja ohne mich ueberleben, aber ich nicht ohne ihn
Meine groesste sorge ist, dass der [g=118]bass[/g] in den fachraum gesteckt wird, und das wuerde er nicht ueberleben.. >_<
Versuche mal mein Glueck
V
videotape
Registriert
13.07.08
Beiträge
153
Reaktionen
0
Punkte
158
#25
Ganz, ganz heikles Thema
Wunderbar sind solche Sachen auch mit Orchestern und Streichquartetten. Erst vor ein paar Wochen stand ich mit drei Kollegen am Schalter einer GROSSEN Airline, um das "normale Gepäck" auf das Band in Richtung Heathrow zu wuchten; und als wir keine Anstalten machten, unsere Instrumente ebenfalls abzugeben, kam es zu einer irrsinnig nervtötenden, langwierigen Diskussion. Ich habe die üblichen Argumente gebracht: Temperatur, das Herumwuchten der filigranen, nicht perfekt gepolsterten Instrumente und so weiter und so fort. Immerhin schleppt ein ordentliches Streichquartett gut und gerne 'ne dreiviertel Millionen Euro mit sich herum. Die Dame ließ nicht mit sich reden und zog sich dann tatsächlich kurz zurück, um mit ihrem Vorgesetzten einen Kompromiss zu vereinbaren, den sie uns dann mit einem freundlichen Lächeln präsentierte.