
x2mirko
- Registriert
- 07.08.07
- Beiträge
- 2.373
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 2.496
Tach,
Nach längerer E-Gitarren-Abstinenz und viel Synthgeschraube werde ich mir demnächst wieder eine zulegen. Als ich aufgehört habe, [g=422]Gitarre[/g] zu spielen, hatte ich mich noch überhaupt nicht mitm Recording befasst, hab also da nie so wirklich einen Versuch gestartet, habe dementsprechend auch ziemlich genau 0 vorwissen von der materie
Nun brauche ich ein wenig Rat von Leuten, die sich schon etwas mehr mit dem Thema beschäftigt haben, da ich (zumindest fürs erste) plane, mir keinen [g=182]Amp[/g] zuzulegen, sondern direkt per Ampsim am PC zu spielen. Immerhin gehts mir mehr um den Spaß anner Freud und ich hab sowieso fürs erste nicht vor, wieder in ner Band zu spielen. Da spare ich lieber ein wenig am [g=182]Amp[/g] und steck mehr in die Gitarre selbst. Nachkaufen kann man den [g=182]Amp[/g] ja später immer noch.
Nur: Auf welchem weg bekomme ich das Gitarrensignal am einfachsten und mit möglichst bester Qualität in den Rechner? Ich habe tatsächlich sehr wenig Erfahrung mit der Materie wie man schon merkt. Klar, ich kann die Klampfe direkt an den Input anner Soundkarte stecken, aber da wird ja wohl nicht allzu viel ankommen (Passive PUs ohne Verstärker? ^.-). Was also sonst? Preamp? Meine bisherigen Recherchen dahingehend verliefen sich irgendwie immer in line6 produkten - Ich brauch aber eigentlich keine Ampsim, da ich mir den Revalver von Alien Connections zulegen wollte. Also nur ne Vorverstärkung. Oder ne [g=176]DI-Box[/g]? Oder gibts da andere, bessere Möglichkeiten?
Wäre über Tipps und Vorschläge aller Art dankbar (sogar über empfehlungen von rel. günstigen Amps mit nem Line Out, der was taugt - das die preislich den Revalver schlagen, bezweifle ich zwar, aber Sparen kann ich zur not auch ganz gut
)
Auch gute Tutorials zum Thema (möglichst kostenlos
) wären Super. Lesen kann ich noch viel besser als Sparen 
mfg,
Mirko
Nach längerer E-Gitarren-Abstinenz und viel Synthgeschraube werde ich mir demnächst wieder eine zulegen. Als ich aufgehört habe, [g=422]Gitarre[/g] zu spielen, hatte ich mich noch überhaupt nicht mitm Recording befasst, hab also da nie so wirklich einen Versuch gestartet, habe dementsprechend auch ziemlich genau 0 vorwissen von der materie
Nun brauche ich ein wenig Rat von Leuten, die sich schon etwas mehr mit dem Thema beschäftigt haben, da ich (zumindest fürs erste) plane, mir keinen [g=182]Amp[/g] zuzulegen, sondern direkt per Ampsim am PC zu spielen. Immerhin gehts mir mehr um den Spaß anner Freud und ich hab sowieso fürs erste nicht vor, wieder in ner Band zu spielen. Da spare ich lieber ein wenig am [g=182]Amp[/g] und steck mehr in die Gitarre selbst. Nachkaufen kann man den [g=182]Amp[/g] ja später immer noch.
Nur: Auf welchem weg bekomme ich das Gitarrensignal am einfachsten und mit möglichst bester Qualität in den Rechner? Ich habe tatsächlich sehr wenig Erfahrung mit der Materie wie man schon merkt. Klar, ich kann die Klampfe direkt an den Input anner Soundkarte stecken, aber da wird ja wohl nicht allzu viel ankommen (Passive PUs ohne Verstärker? ^.-). Was also sonst? Preamp? Meine bisherigen Recherchen dahingehend verliefen sich irgendwie immer in line6 produkten - Ich brauch aber eigentlich keine Ampsim, da ich mir den Revalver von Alien Connections zulegen wollte. Also nur ne Vorverstärkung. Oder ne [g=176]DI-Box[/g]? Oder gibts da andere, bessere Möglichkeiten?
Wäre über Tipps und Vorschläge aller Art dankbar (sogar über empfehlungen von rel. günstigen Amps mit nem Line Out, der was taugt - das die preislich den Revalver schlagen, bezweifle ich zwar, aber Sparen kann ich zur not auch ganz gut
Auch gute Tutorials zum Thema (möglichst kostenlos
mfg,
Mirko