E-Drums und echte Becken aufnehmen

  • Ersteller Ersteller deVante
  • Erstellt am Erstellt am
D

deVante

Registriert
13.11.05
Beiträge
93
Reaktionen
2
Punkte
155
Aloha,

aufgrund meiner neuen Wohnsituation kann ich leider nicht mehr richtig Schlagzeug recorden :-(

Nun schwant mir auch aus Kosten- und eben Spielfreudegründen folgende Lösung vor:
Ein echtes Set mit Meshheads ausstatten, dann ddrum [g=111]Trigger[/g], die Becken aber weiterhin "echt" mit Mikros aufnehmen.

Da gibt es bestimmt Laufzeitunterschiede - oder? Wie kann man das lösen?

Wegen der Meshheads dürften die Anschlaggeräusche jedoch nicht so laut ausfallen wie bei Pads. Meint ihr, das fällt ins Gewicht und wird bei den Overheads, Hihat und Ride Mikros arg übersprechen?

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen / Meinungen.

* deVante
 
Ich würde einfach kurz vor dem 1. [g=253]Takt[/g] laut auf ein Pad schlagen und die Overhead-Spuren dann nach dem entsprechenden [g=111]Trigger[/g]-Signal ausrichten.

Hab kürzlich auch eine Produktion mit E-Drums plus echten Becken (4 Mikros) gefahren. Das kann schon was - funktioniert mit dem Superior Drummer besonders fein!
 
Hallo,

SEHR GUTE IDEE!

Wie war das mit den übersprechungen auf den overheads?
Welche [g=111]Trigger[/g] hast du verwendet? Welches Modul wäre zu empfehlen oder reicht da ein einfaches? Weil den Rest kann man ja dann in der Kiste machen.

Nur die [g=149]Snare[/g] wäre ja wichtig, wegen [g=4]Dynamik[/g] und eventuell Ghostnotes, etc...

Gruß * deVante
 
Also wir hatten ein recht einfaches E-Drum mit [g=111]Trigger[/g]-Modul, das den Superior Drummer angesteuert hat. Sofern man am Modul die [g=21]Velocity[/g]-Empfindlichkeit gut einstellen kann, geht das recht gut. Mich würde ebenfalls interessieren, ob da die Variante mit echtem Set + Meshheads zu bevorzugen ist, da ja doch noch echte Kessel mitschwingen etc.

Die Mikrofonierung der Becken würde ich recht klassisch machen - OH Mikros als Haupt-Mics, auf genaues Stereo-Bild achten, Hi Hat und Ride zumischen, alles time-alignen. Natürlich ist nicht zu verachten, dass mehr Kanäle bzw. Mikros frei sind als sonst, zwecks Raum-Mics etc. (oder eventuell zusätzlich ein Mic mit Kugelcharakteristik über dem Set)
 
Edit: Ich mag mich täuschen, aber eventuell sind die Anschlag-Geräusche der Pads - wenn sie sample genau mit den Samples übereinander liegen - sogar gar nicht schlecht, zwecks Extra-Portion Attack/Transienten
 
Hmmm …
… vielleicht sollte man die auch noch mal extra aufnehmen und das ausprobieren!
Obwohl das bei Samplesounds wahrscheinlich total unnötig ist, aber wer weiss.

Noch wer irgendwelche Erfahrungen?

* deVante
 
Moin.

Wir machen auch so. Also Edrums und echte Becken aufnehmen.
Unser Drummer spielt am Anfang oder nach dem Track einen Beckenschlag zeitgleich mit der bassdrum. So kann ich nachher die beiden Signale genau übereinander schieben und habe alles syncron.
Zusätzlich nehme ich die 3 Crachbecken mit drei einfachen dynamischen Mikros auf. Die [g=111]Trigger[/g] ich später um sie ebenfalls als [g=32]Midi[/g] im Addictiv drums laufen zu lassen. Hat bisher wunderbar funktioniert und hört sich im Endergebnis verdammt gut an.

Micha
 
farmerwill schrieb:
Unser Drummer spielt am Anfang oder nach dem Track einen Beckenschlag zeitgleich mit der bassdrum.

Das macht keinen Sinn.

Du musst das Sample auf die akustische BD schieben in den OHs.
Da macht der Beckenschlag ueberhaupt keinen Sinn!

Du gleichst nur das schlechte Timing deines Drummers aus wenn er BD und Becken nicht gleichzeitig trifft.

Zusätzlich nehme ich die 3 Crachbecken mit drei einfachen dynamischen Mikros auf. Die [g=111]Trigger[/g] ich später um sie ebenfalls als [g=32]Midi[/g] im Addictiv drums laufen zu lassen.

Dann kannst du gleich alles programmieren...

Das ist alles unlogisch und macht keinen Sinn!
 
Hab ich schon tausendmal gemacht und ist alles halb so wild.
Bau die Overheadmikros ganz normal auf, wie Du das immer machen würdest. Mach Dir keine Gedanken um die Geräusche derPads oder der Meshfelle, das ist so verdammt leise, das hört man nicht, es sei denn, die werden an einer Stelle gespielt, wo nichts anderes passiert und auch keine Samples abgespielt werden.

Was das aligning angeht, macht das meiner Meinung nach nur Sinn, wenn Du das Signal der Triggermikrofone erst mal als Audiospur aufnimmst. Wenn Du das Triggern von einem Modul erledigen läßt, dann ist das Ergebnis (was die Phasenrelation zwischen Sample und Spur) so ungenau, daß man jede Note einzeln rücken müßte und dann kann man auch direkt per Hand die Samples setzen.
Wenn Du die Triggermikrofone erst mal als Audiospur aufzeichnest und das Triggern im Rechner machst, dann kann es Sinn machen die Triggermoikrofone auf die Overheads auszurichten.
 
manche leute gehen auch hin und nehmen getrennt auf:
zuerst trommeln, dann das blech.
dann hättest du auf den oh spuren gar keine anschlaggeräusche vom e-set. aber diese sind auch wirklich kaum zu hören ---> mesh

ist zwar aufwendiger für den drummer, weil es ist schon ne gewohnheitssache, aber funzt.
 
blackout schrieb:
ist zwar aufwendiger für den drummer, weil es ist schon ne gewohnheitssache, aber funzt.

Und wenn das kein absolut genialer Drummer ist wird das ohne groessere Nachbearbeitung niemals grooven.
 
warum nimmst Du nicht die Mash´s mit Mikro´s auf und haust am ende mit Drumagog oder in [g=540]Logic[/g] einfach was anderes drauf?

Gruß Mike
 
@ Wolfgang

Moin!

hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich die OH und Bassdrum gleichzeitig.
Das mit den Crashbecken triggern mach ich auch nur weil ich keine lust habe die Becken über Keyboard nachträglich einzuspielen.
Im Endeffekt hört es sich sehr gut an und aus meiner Sicht ist es dann auch logisch.

Die Vorgehensweise hab ich übrigens als Tipp von einem Tontechniker bekommen!


Micha
 
farmerwill schrieb:
hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich die OH und Bassdrum gleichzeitig.

Was macht das fuer einen Unterschied?

Das mit den Crashbecken triggern mach ich auch nur weil ich keine lust habe die Becken über Keyboard nachträglich einzuspielen.

Ich frag mich nur warum du natuerliche echte Becken aufnimmst um sie dann durch Samples zu ersetzen?

Macht doch absolut keinen Sinn...

Die Vorgehensweise hab ich übrigens als Tipp von einem Tontechniker bekommen!

:roll: Ja dann!
 
Servus,

der Beitrag ist zwar schon älter, aber ich habe das ganze erst wirklich vor ein paar Tagen ausprobiert.
Ergebnis = top, funktioniert super.

Jetzt kann ich doch nicht einfach mein A-Set in die Ecke stellen, deshalb noch mal die Frage in die Runde:
Hat wer Erfahrungen mit Vergleichen zwischen guten Roland Meshpads und Meshheads auf einem Akustikset? Auch in Bezug auf Randtrigger und Mittentrigger bzw. Fellgrößen (20" Bassdrum).

Ich weiss, das Modul spielt eine große Rolle und ich möchte auch keine ans Echte grenzenden Ergebnisse erzielen. Mir geht es vor allem darum, gute Vorproduktionen zu machen.

Vielen Dank schon mal für Eure Meinungen.
 
So, dann antworte ich mal selbst;-)

Im Grunde klappt das super: Echte Becken, echte trommeln mit Meshheads und Triggern.
Für die Bassdrum reicht auch ein günstiger Red-Shot Trigger von ddrum. Für die Toms nutze ich ebenfalls Redshot. Einzig an der Snare hängt ein Roland System, was aber eigentlich nur den Grund hat, dass es mit einem Klinkenkabel funktioniert.

Es kommt sehr auf das Modul an: Das Roland TD4 hat teilweise Schwierigkeiten und reagiert nicht so gut wie das TD9.

Erste Recordingtests auf Logic Pro 7 sind super gelaufen, als Instrument nutze ich den EZDrummer in der Standardversion. hier werde ich in nächster Zeit noch mit den Extensions-Packs experientieren - wenn wieder Kohle am Start ist;-)

Schon beim EZDrummer kann man die einzelnen Kanäle per Multiout an einzelne Kanäle / Aux schicken und dann einfach wie ein echtes Set bearbeiten - das finde ich besonders gut und wusste nicht, dass es diese Option gibt. So kann ich beispielsweise den EZ-Raum bzw. Overheads für meine Beckenmiks nutzen.

Als nächstes versuche ich, die Drumtracks der Trommeln auf ‘ne alte Kassette zu überspielen, und sie dann zurück in Logic holen - dann habe ich wenigstens das Gefühl, das es echte Drums waren;-)

* deVante
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben