E 606 und Bassdrum?

  • Ersteller Sennheiser
  • Erstellt am
S

Sennheiser

Registriert
05.11.05
Beiträge
1.296
Reaktionen
2
Punkte
1.537
Servus,
also ich habe beim Rumprobieren mit dem E606 am Drumset es auch mal vor die Bassdrum gestellt.
Das E606 als zweites mit an der BD ich liebe diesen Sound ;D

Jetzt aber zur Frage:
Tut des dem Micro irgendwie weh? Ich mein es ist ja für [g=149]Snare[/g] oder den [g=182]Amp[/g] gedacht. Und wenn ich es vors Loch stelle (siehe Bild) kommt da doch nen recht harter Luftzzug raus.

Zur Veranschaulichung:
BassE606.jpg
 
Duuuuu Sennheiser....

Magst mal kurz ein Beispiel posten? Würd mich interessieren wies klanglich tut... Kanns mir grad nicht ganz vorstellen.
THX
:D
Gruß gfmo
 
Wie macht sich das E606 vor nem [g=182]Amp[/g] so? Hab's mir zufälligerweise gestern bestellt für diesen Zweck:)

Zuletzt hatte ich ein AKG D440 vor meiner Box, aber das hat mir irgendwie überhaupt nicht gefallen, hatte irgendwie so nen "brezligen" Klangcharakter. Allerdings muss ich sagen bei cleaner [g=422]Gitarre[/g] war's recht nett.

Zum Thema:
Ploppschutz tut denk ich keinem weh:)

Gruß,
Stefan
 
Vor einer Gitarrenbox macht sich das 606 bzw. 609 schon recht gut. Ist aber eher was für Combos, bei 4x12er Abnahme vor der Kalotte greif ich lieber auf ein SM57 zurück (vor allem live), weil das Sennheiser schnell zu bassig wird. Im Studio habe ich auch schon beide kombiniert und recht interessante Ergebnisse bekommen.

gruss
Tom
 
Wie gesagt:

Zuletzt hatte ich ein AKG D440 vor meiner Box, aber das hat mir irgendwie überhaupt nicht gefallen, hatte irgendwie so nen "brezligen" Klangcharakter.

Daher freu ich mich schon fast auf das "zu bassige";)
Spiel zwar ne LesPaul, aber in Kombination mit dem Rocktron GAP und meinem Marshall empfinde ich den Sound meist sowieso nicht als zu bassig und ansonsten hat der Rocktron noch nen Pre-EQ und einen Post-EQ. Damit sollte sich gegensteuern lassen.

Klingt das E606 wirklich direkter als andere (zumindest wird das vom Hersteller versprochen), obwohl's sicherlich immer eine Frage der Lautstärke und der Ausrichtung ist.

Bin ja mal gespannt, mein erstes 100Euro+ Mikrophon =)
 
Grüße,

danke für die Antworten.
gfmo: Ich kann am in 6 Tagen ein Beispiel posten. :D davor gehts aus technischen gründen nicht.
Habe nen neuen Aufnahmeraum und ich hab bis jetzt nur mit nem kleinen Mischpult den Sound ausprobiert. Aufnehmen kann ich erst Mittwoch bis Donnerstag. Dann poste ich gerne ein Beispiel.

Btw. am [g=182]Amp[/g] finde ich des Mic wirklich gut.
Ich stell in der Regel des vorne dran und tu hinter den [g=182]Amp[/g] nen Kondensator. Des klingt richtig fett


zum Thema:
Also Plopschutz davor und dann sollte es ohne schaden gehen?!
 
zum Thema:
Also Plopschutz davor und dann sollte es ohne schaden gehen?!

Ohne Schaden wirds das Mikro schon überstehen. Ich denke es geht mehr um die Sache mit den Windgeräuschen... Die hast du mit Sicherheit nicht wenn du noch einen Popschutz vorne draufmontierst, da ja aus dem BD-Loch meistens auch Luft ausströmt. Hab noch nie probiert ein Mic ohne entsprechendem Windschutz in/vor die BD zu stellen. Is also reine Theorie von mir... :D

Gruß gfmo
 
wenn es "peakt" ohne dass du den preamp aufgedreht hast, tut es dem mikro weh.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben