Durchblick im Freeware-Dschungel?

  • Ersteller Ersteller DetaLosi
  • Erstellt am Erstellt am
D

DetaLosi

Registriert
02.09.08
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo :)

Ich lese schon seit längerer Zeit mit und habe schon viel über tolle Freeware gelesen. Gerade an [g=89]VSTi[/g]'s gibt's da ja so eiiiiiniges :) Oder auch Effektplugins. Echt der Hammer, gerade für den Low/No-Bugdet-Sektor.

Irgendwie ist die Verlockung groß, finde ich, das "ALLES" einmal ausprobiert zu haben. Geht/Ging euch das manchmal auch so. Als Anfänger? Oder als Fortgeschrittener?

Man kann natürlich den Standpunkt einnehmen, dass man erst mal mit ganz wenigen [g=89]VSTi[/g]\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s und Effekten anfängt, und dann weiterschaut, wenn man akut was bestimmtes braucht. Hm, ich bin aber leider nicht immer und überall online und würde mir gern mal zumindest ein "Best Of Freeware [g=77]VST[/g]-Instrumenten und -Effekten" runterladen, vernünftig sortiert und mit Beschreibung - um mir das alles in Ruhe im Studio (ja, das ist leider offline) durchzuhören, -spielen, -probieren.

Jo, das ginge schon fast in Richtung "Distribution", wie man es anderswo aus dem Freeware-Sektor kennt.

Aber was sind denn so eure Erfahrungen mit dem Freeware-Dschungel und wie man am besten damit klarkommt?
 
Runterladen, ausprobieren, behalten oder löschen :)
 
Da zählt für mich mein eigener kleiner Vintage-Gedanke, ich halt es da genau so wie mit Unterhosen... "Keep the used ones, dump the loose ones".

Auf deutsch: tu was digital_dominion schon vorgeschlagen hat, such dir alles was dir taugt und schmeiss es in den [g=8]Plugin[/g]-Ordner (alles was einen Installer hat fällt meinem Argwohn zum Opfer! Ne [g=77]VST[/g]-.dll braucht kein Setup!), die Zeit wird zeigen was für ein Verhältnis du zu den verschiedenen Plugins entwickelst - entweder du benutzt sie immer wieder weil sie echt geil sind und dir einfach irgendwie "liegen", oder du kannst sie getrost wieder löschen weil du eh nix an ihnen findest.

BTW, Thema Freeware, ich bin da im Netz über ne nette Beta-Version gestolpert, den Elatua Limiter. Klingelt was? El-A-Tu-A. Jetzt? -g- L-A-2-A.
Ich hab den in meinem letzten Projekt echt auf alles geschmissen, Drums, Gitarren, [g=118]Bass[/g], Mix... ähm... WOW! Das Teil wird gekauft. Früher oder später. Noch ein bisschen rumprobieren, aber Beta-Versionen sind ja eh mehr oder weniger kostenlos... :)
Anyway - unbedingt antesten das Teil!

p.s. Ich hoffe ich muss nicht erklären dass die Unterhosengeschichte ein Scherz war... :D
 
Ich denke dass man mit der Zeit schon etwas wählerischer wird
solche Synthedit sachen lade ich mir eigentlich nicht mehr runter
ob wohl sie eigentlich nicht schlecht sind
doch irgendwie muss man die Dinge etwas eingrenzen
Mit der Zeit wurden es dann nur noch Effekte oder
Shaper etc.
 
Das Ding ist, daß in ein solches Paket jeder wieder was anderes reinpacken würde. Man muss also auf alle Fälle selbst probieren. Das einzige, was man machen kann, ist Sachen zu empfehlen.

Ich empfehle, mal anzugucken:
- Free-Stuff von Kjaerhus Audio
- Free-Stuff von Voxengo
- Bootsy (bzw. Bootsie) Plugins
- Free/Donation-Stuff von www.soundfonts.it (!)
- Independence Free (!)
- GIGA Continuous [g=21]Velocity[/g] Piano

Von den Sachen bleibt bestimmt bei jedem ein bisschen in der privaten Sammlung hängen. ;)
 
Na dann will ich auch ein paar Freebies von meinem Setup nennen:

- NI Kore Player
- Karma FX [g=43]Filter[/g]
- Ohmforce Frohmage
- Superwave P8
- SIR Reverb
- Electri-Q EQ

und, und, und

Aber das reicht mal fürs erste.
 
@caleb: Danke für den Elatua-Tip!

Ich mach's auch so: Erst zwanghaft sammeln und später die Hälfte wieder rausschmeißen. Unter Must-Have-Freeware würde ich übrigens noch die Sachen von digitalfishphones nennen. Der [g=322]Compressor[/g] ist schmal und klingt super auf Drums.
lg
m
 
Ich zieh mir immer alles, was irgendwie geil sein KÖNNTE... und dann probier' ich maximal ein Viertel aus, weil ich keine Zeit hab' :) Aber wir haben da ja ein Luxusproblem, dass es so viele gute Freeware-PlugIns gibt!

Benutze auch einige von den o.g. - gerade die "Classic"-Serie von Kjaerhus ist für Einsteiger unbedingt empfehlenswert. Voxengo hat auch sehr viele "must-haves". Schon häufig hier erwähnt, aber immer wieder erwähnenswert ist DIE Seite für Audio-PugIns, www.kvraudio.com

Unbedingt checken!
 
das größte problem als anfänger ist, man schmeißt zuerst die guten plugs weg. :-D

vorallem solltest du sie von vorn herein in ordner sortieren, sonst hast du perfektes chaos im [g=8]plugin[/g]-ordner.
 
Tip: Richte Dir einen [g=77]VST[/g] Unterordner "Test" oder so ein. Da kommt alles erstmal rein. Gelegentlich den Ordner aufräumen.
 
bootsy schrieb:
Tip: Richte Dir einen [g=77]VST[/g] Unterordner "Test" oder so ein.

Haha, inzwischen habe ich Test1 bis Test10, ab Test7 kam ein "Tool-Test" Ordner dazu :-D


geb mir aber in letzter zeit verstärkt mühe, wirklich sinnlose plugs zu löschen



Aber mein aller aller liebstes Free [g=89]VSTI[/g] ist SQ8Light [g=77]VST[/g]


Mein Lieblings [g=77]VST[/g] ist der ReaComp




Definitive Empfehlung für Beide!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben