Du gehörst nur mir allein

  • Ersteller Illusion
  • Erstellt am
Illusion

Illusion

Registriert
24.04.09
Beiträge
727
Reaktionen
206
Punkte
1.494
Hi liebe Mituser!

Ich würde mich freuen wenn ihr mir [g=94]feedback[/g] zu folgendem Text geben könntet.

Ich habe mich gefragt, ob manche Stellen vielleicht ein bisschen zu schwer zugänglich sind. Kann man die Handlung nachvollziehen?



"Du gehörst nur mir allein

1)
Dämmern ist`s ums Zappellicht
der Mutter voller Stearin.
Heb` fuß vor Fuß im Tannendicht,
setz meine Sohl` voll Hast dahin.

Fern schon liegt der Angerlampen
dunkelloser Augenschlag,
und unerkannt und schattenschwarz
ich nun den toten körper trag`.

2)
Seidenhaar am Holzkamin
sah ich durch bleigerahmtes Glas.
Der Pfarrerstochter Augengrün
versprach den schönsten Aderlass.

Kein Seufzen und kein Tränenton
aus ihren roten Lippen drang,
als ich den weißen Seidenstrumpf
um ihre zarte Kehle schlang.

Refr.
Du gehörst nur mir allein.
Deine Haut geb` ich nie fort,
trage dich wohin du willst,
gebe dir mein Ehrenwort.

3)
Dort hinten an kleinen Furt
halt meinen Stiefeltritt ich auf,
und lege sanft die zarte Fracht
aufs Spiegelreich des Flusses Lauf.

Nun sieh` der Strom trägt sanft sie fort,
und mit ihr fährt mein Herz im Wind.
Ich sehne, dass im nächsten Ort
erneut ich solche Schönheit find`."


Ich freue mich über jeden Kommentar.

beste Grüße
Illusion
 
Hmm... sehr poetisch. Vielleicht für ein Musical sehr brauchbar... fällt mir fast der Tanz der Vampire ein :). Jaja, da hab ich bei unserer Laiengruppe einmal den bösen Grafen gespielt. Das waren noch Zeiten, lang ist es her.

Beim Refrain... wird der noch einmal wiederholt. Denn - so musste ich mich einst belehren lassen - ein Refrain ist immer etwas wiederkehrendes und nichts einmaliges...

lg
 
hi,

find den nicht schlecht, würd aber weiter überarbeiten:

metrik is nich wirklich gleichmässig.

d am ende von dämmern vergessen oder soll es so heissen?

der mutter voller stearin<==??? stearin, seit ende des 19. jhdts benutzt für kerzen und seifen... aber mutter voller?? zeile begreif ich nich.

was ist "angerlampen"?:D feldlampe???

das ein oder andere füllwort könnte noch raus. z.b. das erste bei "UND Unerkannt und schattenschwarz" oder "UND lege sanft die zarte fracht".

"...und mit ihr fährt mein herz im wind - ich sehne, daß im nächsten ort..."
würd ich vllt. in
"...mit ihr davon, mein herz im wind - sehnsucht, daß im nächsten ort..."
ändern.

die beiden letzten zeilen vom ref gefallen mir nicht.


gruß,

micha

p.s. "zappellicht" würd ich in "flackerlicht" ändern.
 
Hey danke für die Kommentare ihr zwei!

@melahide

Ja du hast Recht, der Refrain müsste natürlich öfter kommen. Das habe ich auch vor, bin mir aber über den konkreten Ablauf des Stückes noch nicht ganz im Klaren. Auf jeden Fall gut dass du das angemerkt hast.


@micha


metrik is nich wirklich gleichmässig.

Die Metrik ist beim Lesen in der Tat etwas krumm. Ich hoffe dass sich das in gesungenem Zustand strukturierter präsentiert. Hier muss ich allerdings noch einiges machen bis ich es richtig aufnehmen kann. Ich werde aber dann mal ein Demo ins Forum stellen.

Die Mutter voller Stearin ist in der Tat eine Kerze, bzw eine Kerzenleuchte.
Das Bild soll für diejenigen die sehr detailliert lesen, zusammen mit der in Blei gefassten Fensterscheibe und dem Anger (einer Art Dorfplatz, damals häufig in deutschen kolonien im slawischen Raum zu finden, und der nächtlichen Bewachung von Vieh und Gut der Dorfbewohner dienlich) ein bisschen das Setting beschreiben.

Und Angerlampen wären dementsprechend also auf dem Anger zu finden, um zu verhindern, dass den Dorfbewohnern ihre Kuh oder eben, wie hier, Ihre Tochter gemopst wird. ;)


Und die beiden letzten Zeilen des Refrains gefallen mir selbst auch nicht.

Hätte da jemand vielleicht einen Vorschlag?

In jedem Fall danke für die Meinungen. Ich werd mich da nochmal dransetzen (was nicht heißt dass mir jeglicher weiterer Kommentar willkommen ist ;) )
 
Gefällt mir auch ganz gut. "Klingt" irgendwie authentisch, zumindest für mich als Laien.

Allerdings erinnert mich diese Zeile:
"Fern schon liegt der Angerlampen..."

irgendwie verdächtig an zerfrettelte Grunzwanzlinge :D
 
Der Reim könnte in einen Gothic-Song passen,da wirrrrd ja auch oft übertrrrrriiiieben betont.

Also ich kenn die alten Ausdrücke auch nicht muss ich gestehn,aber bei Gothic ist es eh egal,hauptsache es kommen ein paar Lampen vor,das verbinden die mit Gruft und Friedhof:D

Ansonsten misch ich mich da nicht ein was den Text angeht,das können andere besser.
 
gecko63 schrieb:"
irgendwie verdächtig an zerfrettelte Grunzwanzlinge "

OHA^^ damit kann ich jetzt mal so garnichts anfangen. Klingt aber irgendwie lustig.
Was meinst du denn damit?
 
Das ist ein Vogonengedicht ;)
Hast Du nie "Per Anhalter durch die Galaxis" gelesen?

Wikipedia sagt dazu:

Die vogonische Dichtkunst ist die drittschlechteste im Anhalter-Universum. Um das zu belegen, wird ein Gedicht der Figur Prostetnik Vogon Jeltz angegeben:


Oh zerfrettelter Grunzwanzling, dein Harngedränge ist für mich
Wie Schnatterfleck auf Bienenstich.
Grupp, ich beschwöre dich mein punzig Turteldrom.
Und drängel reifig mich mit krinkeln Bindelwördeln
Denn sonst werd ich dich rändern in deine Gobberwarzen
Mit meinem Börgelkranze, wart’s nur ab!



Als zweitschlechteste Dichtkunst ist in der Erzählung die der Asgothen von Kria bezeichnet. Während der Rezitation des Gedichtes „Ode an einen kleinen grünen Kittklumpen, den ich eines Sommermorgens in meiner Achselhöhle fand“ durch ihren Dichterfürsten Grunthos den Aufgeblasenen sterben vier seiner Zuhörer an inneren Blutungen, und der Präsident des Mittelgalaktischen Kunstklaubeirats kam nur deshalb mit dem Leben davon, weil er sich eines seiner Beine abknabberte. In einem letzten verzweifelten Versuch, Kunst und Kultur zu retten, stülpte sich der Darm des Dichters nach oben und erwürgte sein Gehirn.
Die schlechteste aller Dichtungen geht zusammen mit ihrer Schöpferin, Paula Nancy Millstone Jennings aus Sussex, bei der Vernichtung der Erde unter. Laut Neil Gaiman in seinem Buch Don’t Panic leitet sich dieser Name von einem Schulfreund Adams’ mit ähnlichem Namen ab.

Solltest Du mal lesen :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben