DSP Kauftipps!

  • Ersteller SymbiontRecordings
  • Erstellt am
Hm, das is ja auch irgendwie blöd... dachte das könnte man auslagern. :(

Blöde Frage, weil ich das vorher aufgeschnappt hab - was is eigentlich ein "native [g=8]plugin[/g]"? Is das "nativ" weils aufm Rechner läuft ohne zusätzliche Hardware zu benötigen - also somit so gut wie jedes Software-[g=77]VST[/g]?
 
Die [g=3]DSP[/g] Karte ist ja gewissermaßen ein Dongle. Wenn die Plugins direkt auf dem Host laufen würden bräuchte man ja die [g=3]DSP[/g] Karte in dem Sinne nicht und könnte auch gleich auf einen USB-[g=398]Dongle[/g] oder so wechseln ;)
Der Sinn ist ja eigentlich gerade der, das keine Rechenleistung vom PC benutzt wird sondern halt die Berechnung der Algorithmen ausserhalb der CPU des Hosts passiert.

"Nativ" läuft direkt auf dem gleichen Host, nutzt die gleichen Systemresourcen und die gleiche CPU. Nicht-nativ wäre z.B. auch emulierte Software z.B. Programme denen eine andere Umgebung vorgegaukelt wird damit sie laufen (=virtuelle Maschine).
Da die UAD Plugins eine andere CPU benutzen (für die [g=3]DSP[/g]-Berechnung) und auch für eine andere Architektur programmiert sind laufen sie nicht-nativ unter Windows.
 
4damind! :bigup:

Wie wäre es wenn du mal ein UAD-Script schreibst? :) Dann brauchste nur noch darauf zu verweisen und ersparst dir jedesmal die Schreibarbeit.
 
Hehe, ich sollte wohl mal ein UAD-Howto schreiben :D
 
gibts solche [g=3]dsp[/g]-karten eigentlich auch für notebooks? also ich mein, irgendwelche externen firewire dinger... bzw. da ist dann wahrscheinlich wieder ein latenzproblem - oder...

ach ja, pci e -schnittstellen gibts ja in gängigen notebooks auch - zumindest soweit ich mich erinnere.
Die Frage ist dann aber: Sind die so genormt, dass auch pci e karten für den pc konstruiert, da reinpassen? Also diese PCI Karten beim Thomann schauen nämlich alle ziemlich groß von den Abmessungen her aus...

danke für die info...
 
PCIe im Notebook? Dachte das wäre "Mini-PCI", ein normaler PCI-Anschluß - nur eben "Mini". :) Der ist aber auch nicht wirklich von Nutzen, da mir keine hilfreichen Geräte bekannt sind die man zum Recorden über Mini-PCI nachrüsten könnte. Das einzige was mir jetzt einfällt wären Wireless-Karten, was anderes hat meinen Helpdesk noch nie überquert...

Vielleicht meinst auch PCMCIA? Das is was ganz anderes...

Aber PCIe am Notebook - nope. Die Karten schauen so groß aus weil sie groß sein, die passen in kein Notebook mehr rein.
 
naja, wie gesagt pci express im notebook ist gang und gebe.
aber leider wohl nur intern für grafikkarten (die man immerhin austauschen kann)...
hm, hier steht noch des in zukunft nach außen die NewCard34 bzw 54 Steckplätze (beide angebunden an PCI E) die PCMCIA-Slots ablösen werden.
Blöderweise gibts da wohl noch keine [g=3]dsp[/g] karten dafür ...egal im moment werd ich eh erstma ein bisschen sparen :)
 
Es gibt von UAD einen PCIe Xpander, das ist ne Steckkkarte für den PCIe Slot und da hängt dran via Kabel ne Kiste dran wo die UAD Karte mit den [g=8]Plugin[/g] drinn ist. Gibts zu sehen hier (unten das Bild mit dem Laptop):

www.uaudio.com
 
jo danke, des hab ich auch gestern noch gesehen :)
da wird ja dann evtl in nächster zeit noch mehr auf den martk kommen..ma sehen
 
*Mal den Liquidmix in den Raum schmeiss*
 
auch cool :)
was is besser? :]
von uad-plugins hört man hier irgendwie viel (vor all 4damind mag die anscheinend gern)...von focusrite plugins dagegen, les ich hier eher weniger....
 
Von Liquidmix hört man halt nicht sehr viel gutes. Die [g=5]Latenz[/g] soll sehr hoch sein, einige Impulse sollen sehr schlecht klingen usw. Direkt Leute welche den Loben oder irgendwie eine Lanze dafür brechen findet man halt eher selten.
Der Liquidmix zählt wohl eher in die Kategorie "Interessante Idee aber muss man nicht unbedingt haben".
 
P.S: Habe gerade die Software-Version 2.0 getestet - läuft richtig rund. Bedieneinheit folgt nun problemlos den selektierten PlugIns (na endlich) - die Bedienung gefällt mir nun deutlich besser. Und bezüglich des Klangs: Die EQs sind wirklich klasse. Ich glaube nicht, dass die UAD das bei EQs besser macht - und für 32 gute EQs können schon mal 4 UAD-Karten draufgehen. Bei den Comps ist es sehr unterschiedlich. Bestimmte Comps gefallen mir nicht so gut (z.B. der LA2A gefällt mir bei der UAD besser) - aber der API-Comp gefällt mir sehr gut. Sowas geht mit der UAD gar nicht. Und 32 Comps und EQs gleichzeitig mit UAD-Karten? Da kann man schon mal das Magma-Chassis ordern...

Dazu kommt eben die Flexibilität: Mit Firewire an jeden beliebigen Rechner - das geht mit der UAD eben auch nicht.

Schließlich kommt der Preis hinzu: knapp 700 EUR inkl. für das Liquid Mix inklusive vieler PlugIns (wechselnder Qualität bei den Comps, ja ich weiß - aber die Standard-PlugIns bei der UAD hauen einen auch nicht komplett um) gegenüber einem vielfachen bei der UAD - vor allem, wenn man mehr als die Standard-PlugIns nutzen möchte.

Ich würde Liquid Mix nicht gleich aus der Überlegung rausschmeißen...

... bei mir wird es in Zukunft wohl so laufen, dass der Liquid Mix mein Workhorse ist und die UAD ihre Stärken im Comp-Bereich bei wenigen Signalen gezielt ausspielen kann - dafür reicht mir dann auch eine Karte.
 
nochmal P.S: [g=5]Latenz[/g] geht jetzt immerhin runter bis 264 Samples. Das sollten nur noch ca. 6-7ms sein... und zwar für Hin- und Rückweg (DAW - Liquid Mix - DAW) und setzt sich aus doppelter [g=5]Latenz[/g] der Soundkarte + 8 Samples Verarbeitungszeit im Liquid-Mix zusammen. Die 264 Samples gibts also, wenn die Soundkarte auf 128 Samples Buffersize läuft (mit RME Hammerfall kein Problem).
 
Das Problem mit der dynamischen Faltung ist halt immer das man nur eine begrenzte Anzahl von Samples hat und alles dazwischen interpoliert werden muss. Wenn die Samples dann ungünstig gewählt sind , ist das Resultat schlecht. Besonders bei Compressoren ist das sowieso ein äusserst komplexe Angelegengheit.
Das sind halt die Nachteile dieser Technologie. Genauso wie Faltungshall seine Vorteile bei natürlichen Räumen hat, hat algorithmischer [g=108]Hall[/g] seine Vorteile wenn es um die Anpassung und die Flexibilität geht. Mit dynamischer Convolution probieren ja einige rum. Aber meistens beschränken sie sich auf einen kleinen Bereich wo dann die Resourcen ausreichen um möglichst viele Samples zu haben.

Bei Liquidmix scheint das halt so eine Sache zu sein. Letztlich werden die Resourcen nicht ausreichen um die Masse der Emulationen entsprechend hochwertig umsetzen zu können. Wahrscheinlich ist deswegen das Konzept für viele nicht so interessant bzw. ist die Qualität nicht überzeugend das es sich gross durchgesetzt hat.
 
@4damind:
So eine Sache ist das auch immer mit den theoretischen Überlegungen. Im Endeffekt zählt die Praxis.

Dennoch: Bei EQs spielt dynamic Convolution sowieso keine Rolle.
Und bei rund 40 verschiedenen [g=322]Compressor[/g]-Variationen kann ich schon akzeptieren, dass nicht alle ganz überzeugend sind - auch wenn ich es anders besser fände. Schlussendlich ist es mir auch ziemlich schnuppe, ob der API 2500 genauso klingt wie ein API 2500 - hauptsache er klingt gut auf meinem Signal. Der Distressor Crush-Modus klingt wahrscheinlich beim Original anders - aber ich kann auch mit dem LM-Modell gute Ergebnisse erzielen. Auf der UAD habe ich diese Möglichkeit (Distressor) gar nicht.

Wenn du dir die Links mal anschaust, dann wirst du feststellen, dass auch etliche Leute, die über die originale Hardware verfpgen, ziemlich zufrieden mit dem Liquid Mix sind.

Mit dynamic Convolution probieren übrigens nicht einige rum - das Prinzip in dieser Form ist durch Sintefex patentiert und demenstprechend ist Liquid Mix ein Produkt von Sintefex und Focusrite.

Die UAD ist leider bezüglich der Flexibilität (nur interne Steckkarte oder "Krücke" über Extender) und der Leistung (neuere Modelle verbrauchen schnell große Teile der Karte) nicht so toll. Die Ressourcen der Karte werden auf wenige Exemplare eines Modells konzentriert. Diese klingen ohne Frage meist sehr gut - aber als Paket finde ich Liquid-Mix ebenso interessant und für Notebook-Anwender ist es einfach viel besser. Da hieße die Alternative Powercore Firewire und das wäre für mich keine wirkliche Alternative.
 
Naja, ohne Theorie keine Praxis ;) Liquidmix muss sich auch an die Gesetzmässigkeiten der Physik und Psychoakustik halten.

Sintefex hatte sich schon 1999 mit Dynamic Convolution beschäftigt und zur [g=178]AES[/g] auch ein entsprechendes Papier vorgestellt. Das Prinzip ist auch Patentiert. Allerdings gibts einige die das Prinzip oder etwas ähnliches auch schon länger anwenden (Waves QClone, TritoneDigital, URS? ).

Das Prinzip ist also schon nicht ganz neu, wird allerdings auch wegen den Nachteilen nicht von sehr vielen benutzt. Nicht ohne Grund setzt man z.B. bei UA und auch bei Waves bei Emulationen auf physical Modelling auch wenn der Aufwand erheblich größer ist.

Liquidmix ist schon interessant wenn man Qualitätsmässig Abstriche machen kann und es einen mehr auf eine grosse Auswahl ankommt. Die nichtlinearitäten mit dynamischer Faltung einzufangen sind halt doch nicht so einfach.

Die UAD ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Allerdings in Sachen Preis/Qualität/Leistung momentan noch unschlagbar. UA kämpft hier allerdings genauso mit den Problemen aktueller [g=3]DSP[/g]-Technik wie Digidesign oder TC die letztlich Unmengen an [g=3]DSP[/g] bestücken müssen um überhaupt einigermassen vernünftige Leistung zu bekommen (auf Kosten des Preises).

Zu Dynamic Convolution gabs auch mal einen interessanten Artikel im UA Webzine hier
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
3
Aufrufe
576
NULL
N

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben