dsp karte für den pc

K

KenTa

Registriert
25.06.07
Beiträge
109
Reaktionen
0
Punkte
140
ich habe win xp mit dual core und 4 gb ram. in kürze trifft mein cubase 4 ein, da ich von fl stuido 7 xxl darauf update und dort manchmal aussetzer habe.
wäre es ratsam eine [g=3]dsp[/g] karte noch mit in den pc zu bauen? hab mir die hier ausgesucht:

powercore

ist das was?

(produziere ausschließlich minimal technoide tracks mit vielen effekten.)
 
Das kommt darauf an was du jetzt für [g=77]VST[/g]´s benutzt (Comp,EQ etc)

Die Progs der Poco sind alle sehr gut, ausserdem kann man sich für "nur" ca.500 euro nen Virus Powercore holen, allein das ist schon hammer!

Aber falls du vorhast deine vorhandenen sachen von den [g=3]DSP[/g]´s berechnen zu lassen muss ich dich entäuschen, das geht nicht!

Gruss...
 
Kommt halt echt drauf an was du mit machen willst:
Die UAD [g=3]DSP[/g] Karte hat sehr gute Effekte, aber eben nur Effekte (EQ´s, Kompressoren etc.), keine Synthies. Das ist bei der PowerCore glaub ich anders. Ich habe nur UAD, weil mir die Efekte gut gefallen.
 
Mit 4 GB Ram und Dual Core immer noch Aussetzer? Ist ja pervers, was hast du denn für Projekte am laufen? Manchmal spart der Mut zum Bouncen einen Haufen Kohle :D
 
ich hab einen core, 32-bit und 1gb ram und es ruckt nichts. auch ohne aktive [g=3]dsp[/g] nicht. freu.
 
nein, will nicht die "alten" sachen von der [g=3]dsp[/g] karte berechnen lassen, sondern nur die neuen dann damit bearbeiten
 
Die Powercore zeichnet sich wohl in erster Linie durch den sehr begehrten Virus Synth, sowie durch den Masteringprozessor MD3 und das hervorragende [g=108]Hall[/g]-[g=8]Plugin[/g] VSS3 aus. Es gibt sicherlich noch das ein oder andere sehr empfehlenswerte [g=8]Plugin[/g], TC hat ja nicht von irgendwo so einen guten Ruf...

Ich ziehe jedoch bei Effektprozessoren wie EQ's und Kompressoren die UAD-1 der Powercore vor. Zumindest wenn du eher "analoge" oder "organische" oder "handgemachte"...wie auch immer...Musik machst (ich vermeide hier mal die ausgeleierte Schublade "Rock" ), sind diese Vintage-Emulationen von UA eine wahre Freude!

Also meine derzeitige Strategie ist:
Powercore für [g=108]Hall[/g] (VSS3)
UAD-1 für EQ's und Kompressoren

Ob die Strategie aufgeht, kann ich allerdings noch nicht wirklich vorhersehen, denn ich bin selber noch ein relativ "frischer" Powercore und UAD User...

Guti
 
bei mir geht es ausschließlich um elektronische, technoide sachen, aber auch da ist ein analoges hörerlebnis von vorteil.
 
Produziere ausschließlich elektronische Musik und bin stolzer Besitzer von 4 UAD´s. Finde auch dass gerade bei der reinen [g=77]VST[/g] Produktion so analoge Wärme ganz gut tut, auch wenn sie nur emuliert wird.
 
welche haste denn genommen. da gibt es ja eine vielzahl von varianten bei thomann
 
Die Variieren nur in der Menge der bereits freigeschalteten [g=8]Plugin[/g] und halt ob sie als auf nem PCI oder PCI Express Steckplatz kommen. Sonst sind sie genau gleich, gibt auch nicht mehr Performance bei der PCI Express Karte.

Hatte mir als erstes eine gebrauchte gekauft, da waren schon zusätzliche [g=8]Plugin[/g] mit dabei. Die 2. auch gebraucht gekauft mit weiteren 3 [g=8]Plugin[/g] freigeschaltet. Dann hab ich mir neulich noch 2 PCI Express Karten gegönnt und mit dem beiliegenden Gutschein weitere [g=8]Plugin[/g] gekauft.

Für dich könnte der Express Pak oder der Projekt Pak interessant sein, je nachdem ob du sie als PCI oder eben PCI Express karte willst, kommt halt auf deinen Rechner an. Läuft übrigends wunderbar parallel, also PCI und PCI Express.
Einfach immer wieder mal bei ebay gucken, da gibst die zum Teil recht günstig.
 
Fürs Mischen und Mastern ist die UAD sicherlich eine gute Wahl und hat ausserdem noch ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn du sowieso mehr Geld eingeplant hast, wirst du es sicherlich noch für eine 2. oder 3. UAD Karte investieren wollen wenn du erstmal die Demos alle durchprobiert hast :)

Powercore... Mmh... Kann ich nichts zu sagen da ich keine habe. Rein von dem was ich weiss würde mich nur das vss3 Reverb interessieren. Nur wegen dem einen [g=108]Hall[/g] würde ich mir aber wiederum keine [g=3]DSP[/g] Karte kaufen :)
 
ich find´s auch ganz schön krass, dass du bei so einem rechner
immer noch nicht genügend reserven hast.
ich kann mich noch gut an die diskussion über sinn und unsinn eines
"performance"-monsters wie dem pentium 500 erinnern. ;-)
naja, andererseits kann ein bisschen mehr nichts schaden..!
ich persönlich wäre auch eher für die uad-lösung.
da kommen aber halt auch ne menge mehrkosten für gute
drittanbieter plugs noch dazu (sony oxford, z.b. oder sonnox oder
was weiß ich..).
 
KenTa schrieb:
ich habe win xp mit dual core und 4 gb ram. in kürze trifft mein cubase 4 ein, da ich von fl stuido 7 xxl darauf update und dort manchmal aussetzer habe.

Das ist sehr seltsam, haste mal dein Windows getuned.
Ist das ein Rechner denn du sowohl fürs Musik machen und Internet benutzt ?
Wenn ja trenn den mal vom Internet (stecker abziehen).
Dann deaktivier mal deine Virenscanner und Firewalls !


Was für eine Soundkarte benutzte denn ?!
 
ich hab das audiointerface von MOTU - 828 MK II
ich probier das nachher mal. kaspersky deaktivieren und ab vom netz.

was sollten denn eigentlich noch für dienste bei windows abgeschaltet werden?
 
Oder du hast irgendwas im background laufen was dir den Rechner ausbremst !
 
Kaspersky braucht recht viele Resourcen, da man da wohl auch mit 3 Engines (oder noch mehr?) arbeitet. Könnte schon sein das es etwas bremst.

Aber bei einem DualCore :? Das wundert mich jetzt schon, da habe ich nichtmal Aussetzer wenn nebenbei noch irgendwelche riesigen Entwicklungsumgebungen offen sind und selbst wenn der Virenscanner in Betrieb ist... Hast du denn von Intel den aktuellen Treiber bzw. dieses Tool was die richtigen Infs installiert?
 
das board ist von msi und ich habe alles nach der windows installierung geupdatet. komisch. ich guck lieber noch mal nach.

die aussetzer kommen eigentlich nur beim FL Studio 7... vielleicht kommt das mit meinen 4 gb RAM oder dem Dual Core nicht zurecht?
 
Dann probier mal aus das System nur mit 2GB RAM zufahren !
 
Ist bei FL der Treiber richtig ausgewählt?

Welche [g=5]Latenz[/g] ist eingestellt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
A
F
Antworten
12
Aufrufe
786
Dasound
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
A
T
Antworten
7
Aufrufe
1K
muffy
muffy

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben