"Dry" Spuren vers. "Wet" Spuren

  • Ersteller oschfreak
  • Erstellt am
oschfreak

oschfreak

Registriert
13.03.04
Beiträge
581
Reaktionen
174
Punkte
1.193
Hi,

der Titel trifft nicht ganz was ich meine:

Wir alle kennen den Effekt, dass "Tiefe" im Mix nur dann wirklich gut nachempfunden werden kann, wenn es im Kontrast zu "raumhaften" Klängen auch direkte, "trockene" Klänge gibt.

Bei meiner folgenden Fragestellung ist auch klar, dass es weder ein Patentrezept, noch eine Geschmacksregel gibt.

Dennoch:

1. Wann ergibt sich für euch ein ausgewogenes und angenehm tiefes Klangbild in der Produktion im Punkt Verhältnis der Anzahl von trockenen Spuren zu jenen mit Raum oder Hallfahnen?

2. Faktisch haben auch "trockene" Signale ja einen gewissen und sei es noch so "kleinen" Raum. - Ist es ratsam und wirklich "schön" tatsächlich "nahezu" trockene Signale räumlich unbearbeitet zu lassen oder empfiehlt es sich eine "nahen" ("vorderen") Grundraum als "glueroom" für alle "vordergründigen Ereignisse zu verwenden?

Bei der Tiefenstaffelung meiner derzeitigen Produktionen (nennen wir es Neoclassic Electro), ist das trockenste /direkteste Signal bisweilen die Kick. Gerade experimentiere ich ein wenig auch mit recht rockenen gelayerten claps. Bass-Synths verabreiche ich oft ein sehr subtiles aber breites Delay, welches durch entsprechende Send-Routings erzeugt wird. Dann geht es aber auch schnell mit Räumen und Hall los.


Was denkt ihr über das Thema?

Wie sieht es bei euch aus?

In freudiger Erwartung über eine bunte Sammlung von Berichten aus dem Expertenpool...

LG
Janosch
 
Wenn wir von realem Raumhall sprechen, dann wird der Tiefeneindruck nicht durch unterschiedlich lange Hallzeiten erreicht. Die Hallzeit gibt dem Ohr lediglich eine Information über die Größe des Raums. Wo sich jedoch bestimmte Schallquellen befinden wird durch den Pegel des Nachhalls und vor allem durch das Predelay beurteilt.

Ist das Predelay lang, dann gibt es eine zeitliche Trennung zwischen Signal und Hallfahne – daher wird es auch trockener wahrgenommen. Ich glaube das ist das, was Du eigentlich meinst.

Generell wirkt ein Signal umso weiter hinten im Raum, je kürzer(!) das Predelay ist, desto lauter die Hallfahne ist, je stärker es in den Höhen bedämpft ist, je stärker es in der Dynamik eingeschränkt ist.
 
Uh, genau mein Thema. Ich glaub jeder Elektroniker stellt sich frueher oder spaeter genau deine genannten Fragen, und findet dann heraus das es keine allgemeingueltigen Antworten geben kann, was du aber sicherlich auch schon bemerkt hast.

Gerade das macht die Diskussion noch viel spannender, denn es gibt so viele Moeglichkeiten von denen man immer wieder neu waehlen kann bzw. die man auch kombinieren kann (haengt natuerlich auch vom gewuenschten Klangbild ab,ich mag es sehr "in your face" aber teilweise dann eben doch tief nach hinten hin reichend, manche moegens nicht so vor der Nase). Ich schreib mal meine Lieblingsmethoden auf:

Delays nutze ich sehr sehr selten... nicht weil es schlecht ist, sondern weil ich einfach nie richtig warm mit geworden bin. Das ist ein Gebiet mit dem ich mich in Zukunft etwas mehr beschaeftigen moechte.

Ganz vorne sitzt bei mir Kick und evtl auch die Snare. Kick ist meist unverhallt, falls ich einen Effekthall auf den Kick lege, dann fuer nen "ware house" sound, also deutlich hoerbar. damit der Kick nicht versinkt kann man zwei Dinge machen, Punkt eins vor den Kickhall einen EQ legen und die Tiefen weg cutten, irgendwo zwischen 200 und 1000 Hz (oder noch hoeher, dann wirds aber mehr ein brizzeln). Selbiges gilt eigentlich auch fuer die Snare. Punkt zwei, den Kickhall per sidechain Kompression komprimieren, wobei der Kick selbst den Comp vom Hall triggert.

Wenn ich Bassleads verhalle, setze ich auch wieder den obligatorischen Highpass vor den Hall. Was mich immer enorm flasht sind dann grosse, lange Raeume oder Platten, die dann mit sidechain Kompression, getriggert vom Kick, komprimiert werden. Das kann richtig gut klingen, macht gross und breit, pumpt und grooved und der Kick verliert keinen punch. Da kann man sich an den Parametern aber auch schnell tot spielen.

Wenns fuer den Bass nur etwas Raeumlichkeit sein soll, dann nehme ich einfach einen kleinen Raum, Hochpass den vorher recht hoch (nach gehoer, meist zwischen 600 und 3000 Hz) und spiel da n bsichen was von per send dem Bass zu.

Haeufig bleiben Snare und Kick und Bass bei mir aber auch einfach trocken. Mmn. bringt jeder "glueroom" das Signal zumindest etwas nach hinten, und das passt bei meinen Sachen manchmal einfach nicht.
 
Ich benutze meistens 2, 3 Reverbs im Mix vielleicht auch noch 1, 2 Delays.
Eine Regel trockene Instrumente versus Verhallte habe ich nicht. Gehe da mehr nach Gefühl vor.
Habe eigentlich kein Problem Tiefe zu erzeugen. Ich denke es ist wichtig viel Life in Konzerte zu gehen um ein besseres Verständnis zu bekommen wie sich Tiefe in der Realität anfühlt. Das was man beim Mischen reproduziert ist nur eine Illusion der Wirklichkeit, die ist viel komplexer.

:)
 
Ich benutze meistens 2, 3 Reverbs im Mix vielleicht auch noch 1, 2 Delays.
Eine Regel trockene Instrumente versus Verhallte habe ich nicht. Gehe da mehr nach Gefühl vor.
Habe eigentlich kein Problem Tiefe zu erzeugen. Ich denke es ist wichtig viel Life in Konzerte zu gehen um ein besseres Verständnis zu bekommen wie sich Tiefe in der Realität anfühlt. Das was man beim Mischen reproduziert ist nur eine Illusion der Wirklichkeit, die ist viel komplexer.

:)

Live hast Du aber auch nur das, was der Engineer auf die PA gibt. Den Originalsound hört man quasi nicht.
 
Sorry, da hatte ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Ich meinte wirklich klassische Konzerte, etc. da wo eine Tiefenstaffelung real existiert.
 
Danke schonmal für die bisherigen Posts! Das Gesagte fand ich bisher schon recht hilfreich und interessant...
 
Also als erstes versuche ich immer erst Tiefe durch Kompression, Leveling und EQ zu bekommen.

Wobei ich hier halt im Prinzip widersprüchliche Dinge mache.

Soll ein Signal vorne sein, dann benötigt es für mich stärkere Kompression und mehr Höhen.
Jetzt sollte man meinen, dass genau das Gegenteil davon für Signale wichtig wären, die weiter hinten im Mix stehen sollen, aber das ist m.M.n. nicht der Fall. Für Signale die hinten sein sollen gilt das gleiche.
Um ein Signal weit hinten zu platzieren benötige ICH auch starke Kompression und gewisse Höhenanteile, sonst geht es nämlich unter, bevor ich es wirklich leise mischen kann.

Auch sagt die Breite viel über die Nähe aus, ein ziemlich breites Signal wird meist als näher empfunden wie ein Signal das nur in Mono vorliegt (mit Mono ist nicht der Panregler gemeint).

Im Prinzip kann man sagen, ein Signal das sehr breit ist, benötigt kein Hall, denn es wird immer als nah empfunden, auch wenn PreDelay klein ist. Delays sind da schon eher geeignet um eine gewisse sphärische Tiefe zu erzeugen.

Bei Mono Geschichten sieht das anders aus, da kann ich mit Hall sehr gut eine Tiefe erzeugen, insbesondere mit Early Refletcions.

Liegen auf Spuren Dinge vor, die grundsätzlich Nähe erzeugen wie S-Laute, Atmer, Griffgeräusche, dann wird es immer schwer sein diese nach hinten zu verweisen, hier wäre eine Bearbeitung mit iZotope RX sinnvoll, Griffgeräusche dämpfen etc.

Man darf halt nicht einen Mix wie die Realität behandeln wollen, in der Realität ist nichts auf zwei Boxen beschränkt.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
444
Recording.de
Recording.de

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben