Drumsound-

  • Ersteller President-evil
  • Erstellt am
P

President-evil

Registriert
18.03.04
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
23
Hallo allerseits,

Ich hab mich auf anfrage bereit erklärt einen Livemitschnitt einer befreundeten Band zu machen, bekomm jetzt aber den Drumsound nicht so hin wie ich ihn gerne hätte...

Vorallem die Bassdrum gefällt mir so irgendwie nicht. Hab sie mit nem Opus 65 von Beyerdynamic relativ mittig im Kessel abgenommen, weil ich (über Kopfhörer abgehört) das gefühl hatte hier ein gutes Verhältniss zwischen "Kick" und Bassresonanz zu haben. Jetzt fehlt aber irgendwie der Druck bei dem Ganzen. Auch schaffe ich 's irgendwie nicht sie richtig zu komprimieren um die extreme [g=4]Dynamik[/g] rauszukriegen...
Ich hab dann das ganze mal durch Drumagog gejagt und gesampelt um den sound zu bekommen den ich möchte, kann mich aber meines schlechten Gewissens nicht erwehren beschissen zu haben...

Bin für jeden Tipp (Natürlich auch zum restlichen Set) dankbar

Gruß Chris

Ach so der Link...
http://www.dayrot.de/recording.htm
 
Moin,

also, bis jetzt ist der Drumsound schonmal nicht schlecht, weil kein Übersprechen der anderen Instrumente zu hören ist, was eigentlich sonst oft der Fall ist. Spielen die anderen Bandmitglieder mit In EAR Monitoring???

Jedenfalls braucht das Drumkit jetzt noch wesentlich mehr Druck, zumindest um zur Spielweise des Groove zu passen :) ...

Bassdrum, [g=149]Snare[/g] und Toms hart komprieren, und dabei die Attack soweit wie möglich nach unten und dann langsam erhöhen, bis es zwar schön fett klingt, aber die Attack Phase unbearbeitet bleibt, das gibt schön knackige Sounds, die nicht zu tot oder überkomprimiert klingen.

Mit dem EQ nicht geizen, besonders bei der Bassdrum. Wenn sich der richtige Druck nicht einstellen will, würde ich auch vor extremen Mitteln nicht zurückschrecken. Die Bassdrum Spur z.B. um eine Okatve nach unten gepitcht leicht dazumischen, oder wenn du eh Drumagog hast, kann man auch eine 808 Bassdrum leicht dazumischen, dass sollte dann mehr als genug RUMMS erzeugen.

Sollten die einzelnen Drums untereinander stärker übersprechen, muss natürlich mit Gates gearbeitet werden. Ein kleiner Tip hierzu: Bei manchen Spuren wie Toms usw. ist es die wesentlich leichter bzw. schneller, die Audiospuren selbst zu bearbeiten und alles wegzuschneiden, was nicht das jeweilige Tom ist.

Gruss Tyler

P.S.: Hast du was mit der Band President Evil aus Bremen zu tun?
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
7
Aufrufe
1K
hunterstudios
hunterstudios

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben