Drumsample Empfehlung ?

  • Ersteller Ersteller guitaroldie
  • Erstellt am Erstellt am
G

guitaroldie

Registriert
09.01.07
Beiträge
244
Reaktionen
0
Points
287
Hallo Gemeinde,

möchte mir ein Drumsample zulegen und schwanke zwischen EZDrummer und FXPansion BDF2. Gefallen tun beide gut aber wenn ich die vergangenen Kommentare so durchlese gab es doch immer wieder kritische Stimmen bezüglich Bedienung und auch Sound. Hat sich da inzwischen was gebessert ?

Noch was bitte: ich habe einen Boss DR 880, könnte man per [g=32]Midi[/g] auch die Sounds des DR 880 in die oben genannten Sampler triggern?

Gruß
Oldie
 
Hallo Oldie,

zu den Samplern kann ich dir nichts sagen.
Die letzte Frage muss ich aber mit nein beantworten, denn [g=32]MIDI[/g] ist keine Audioinformation, sondern nur Steuerbefehle.

D.h. du kannst die Sounds nicht per [g=32]MIDI[/g], sondern nur per Audiokabel exportieren. Mach dich am besten Mal z.B. bei Wikipedia über [g=32]MIDI[/g] schlau.

Umgekehrt ist das möglich. Du kannst also eine [g=32]MIDI[/g]-Spur mit den Samplern erzeugen und diese zum Boss schicken und mit dessen Sounds abspielen oder auch eine [g=32]MIDI[/g] Spur vom Boss in den Sampleplayer und mit den Sounds von Sample abspielen.

Gruß
Plaudy
 
plaudy: Umgekehrt ist das möglich. Du kannst also eine [g=32]MIDI[/g]-Spur mit den Samplern erzeugen und diese zum Boss schicken und mit dessen Sounds abspielen oder auch eine [g=32]MIDI[/g] Spur vom Boss in den Sampleplayer und mit den Sounds von Sample abspielen.


genau so habe ich es gemeint. Sorry habe mich zuerst falsch ausgedrückt.
Das wäre natürlich eine feine Sache,so ganz möchte ich den DR 880 nicht aus dem Rennen schicken,denn seine Sounds sind auch nicht schlecht.

Danke
Oldie
 
plaudy: Umgekehrt ist das möglich. Du kannst also eine [g=32]MIDI[/g]-Spur mit den Samplern erzeugen und diese zum Boss schicken und mit dessen Sounds abspielen oder auch eine [g=32]MIDI[/g] Spur vom Boss in den Sampleplayer und mit den Sounds von Sample abspielen.


genau so habe ich es gemeint. Sorry habe mich zuerst falsch ausgedrückt.
Das wäre natürlich eine feine Sache,so ganz möchte ich den DR 880 nicht aus dem Rennen schicken,denn seine Sounds sind auch nicht schlecht.

Danke
Oldie
 
Hi,

was die beiden DrumVSTI anbelangt soviel:

ich habe den EZDrummer plus DFH seit ca 2 Jahren.

Vorteil: einfache Bedienung, Sound ist vorbearbeitet und du bekommst recht schnell gute Ergebnisse. Ressourcenfreundlich ist der EZ auch.
Auch gut: irrsinnig viele und gute MIDIpattern.

Nachteil: Du hast nur 8 Ausgangskanäle, will sagen: beim Audioexport der einzelnen Drumspuren musst du Kompromisse eingehen und zB alle Toms auf eine Stereospur routen, mich nervt das..
Weiter blöd bei EZ ist, das du den Humanize-Effekt, also den "Menschfaktor" nur an oder abschalten kannst, das heisst keine Variation zwischen den beiden Polen, mich stört das..


Bis vor 2 Jahren hatte ich BFD

Vorteil: Alle Variablen eines echten Drumsets wie; haufenweise [g=149]Snare[/g]/Bassdrum/Becken etc.pp zur Auswahl. Alle Faktoren wie Humanizeeffekt sind stufenlos regelbar, von 0 bis 100 sozusagen. Du kannst Dampen ohne Ende, also den Nachklang der Trommeln minimieren. Microabnahme-Positionen sind variabel etc. pp.

Nachteil: Es ist zuviel! Wenn man wie ich keine Ahnung von echten Drums hat ist man überfordert, am Ende kommt nix vernünftiges dabei heraus (bei mir war es leider so..)

Auf den Herstellerseiten kannst du dich noch wesentlich ausführlicher informieren, mach das mal, sehr aufschlussreich.

Gruss Holgi
 
holgi schrieb:
Hi,

was die beiden DrumVSTI anbelangt soviel:

ich habe den EZDrummer plus DFH seit ca 2 Jahren.

Vorteil: einfache Bedienung, Sound ist vorbearbeitet und du bekommst recht schnell gute Ergebnisse. Ressourcenfreundlich ist der EZ auch.
Auch gut: irrsinnig viele und gute MIDIpattern.

Nachteil: Du hast nur 8 Ausgangskanäle, will sagen: beim Audioexport der einzelnen Drumspuren musst du Kompromisse eingehen und zB alle Toms auf eine Stereospur routen, mich nervt das..
Weiter blöd bei EZ ist, das du den Humanize-Effekt, also den "Menschfaktor" nur an oder abschalten kannst, das heisst keine Variation zwischen den beiden Polen, mich stört das..


Bis vor 2 Jahren hatte ich BFD

Vorteil: Alle Variablen eines echten Drumsets wie; haufenweise [g=149]Snare[/g]/Bassdrum/Becken etc.pp zur Auswahl. Alle Faktoren wie Humanizeeffekt sind stufenlos regelbar, von 0 bis 100 sozusagen. Du kannst Dampen ohne Ende, also den Nachklang der Trommeln minimieren. Microabnahme-Positionen sind variabel etc. pp.

Nachteil: Es ist zuviel! Wenn man wie ich keine Ahnung von echten Drums hat ist man überfordert, am Ende kommt nix vernünftiges dabei heraus (bei mir war es leider so..)

Auf den Herstellerseiten kannst du dich noch wesentlich ausführlicher informieren, mach das mal, sehr aufschlussreich.

Gruss Holgi


Danke Holgie

Ich glaube ich werde es mal mit dem EZD probieren, der dürfte auch für meine Anforderungen reichen und wie gesagt ich habe auch noch den DR 880, somit steht ja einiges zur Auswahl.

Gruß
Oldie
 
Ich empfehle dir die EZDrummer Version ohne die DFH Erweiterung, die ist wirklich nur nötig wenn du METAL programmieren möchtest..

Das Rock-Kit der Ez-Grundversion ist Klasse.

Viel Spass damit

Gruss Holgi
 
Das sehe ich ganz anders. Wenn ich Metal programmieren will brauche ich kein Metal Kit....völliger Blödsinn, alleine die Spielweise ist es was aus nem Song drumtechnisch Punk oder Metal macht.

Und ehrlich gesagt ist das Standard Rock Kit des EZ Drummers bei MIR näher an meiner Wunschvorstellung eines Metal Sounds (nach weiterer entsprechneder Bearbeitung) als die From Hell Geschichten, die z.b. GAR NICHTS mit den altem AKAI Format zu tun haben

Auch wenn die Entscheidung schon gefallen ist, bzw andere Proggies ausgeklammert wurden....hast du auch mal nach den Addicitve Drums geschaut.

Bei XLN Audio kannst du dir ne Demo ziehen und mal die Sounds testen.

Den EZ Drummer würde ich alleine schon deshalb nicht empfehlen, weil er doch etwas zu unflexibel ist und die Sounds bereits alle vorprozessiert sind. Der Sound ist natürlich geschmacksache, ist aber ganz sicher nicht so flexibel und "bearbeitungsfreudig" wie z.b. die DFHS von Toontrack, welche "nackich" sind.

BEVOR also ne Entscheidung fällt, zieh dir die Demo vion den Addictives und teste mal aus...bzw. warum hast dud ei schon ausgeklammert?
 
Wenn du nur Samples haben willst: Drums Overkill, ich glaube von Best Service...

Ansonsten würde ich nochmal die Addictive Drums anschauen.

BFD2 ist alles andere als resourcen- und nervenschonend.
 
Rotten schrieb:
Das sehe ich ganz anders. Wenn ich Metal programmieren will brauche ich kein Metal Kit....völliger Blödsinn, alleine die Spielweise ist es was aus nem Song drumtechnisch Punk oder Metal macht.

Nun denn, du kannst es sehen wie du möchtest, dein gutes Recht.

Jedoch musst du zugeben das du in DFH wesentlich mehr Toms und Becken zur Auswahl hast als in EZ mit denen man nach Lust und Laune "brillieren" kann..
Des weiteren hast du gedampte und bis zum abwürgen komprimierte Instrumente, auch nicht schlecht für ein 0815 Metalkit. Ob es in deinen Ohren "klingt" oder nicht ist dein Problem.

Sicher wird Metal nicht nur auf XXL Kits gespielt/programmiert, ist aber lustiger wenn du mehr zur Auswahl hast.. Ich hab Spass daran.

Aber wie gesagt, jeder wie er mag, und ich mag Metal auf DFH. Zuvor (wie oben geschrieben) habe ich Metal auf BFD und dann auf EZ ohne DFH programmiert, da wurde erhebliche Nacharbeit nach dem Rendern nötig (für mich..) bis ich im Mix was vernünftiges hinbekam, bei EZ und DFH ist es einfacher.

Also für mich ist es die Summe aus: mehr Instrumenten und deren Vorbearbeitung sowie Werksounds, die EZ plus DFH in meinen Ohren "metal-tauglich" macht.

Mancher mag die AD Sound mehr, ich finde sie zu "wuchtig", Geschmacksache.

Jedem Tierchen, sein Pläsierchen.

Gruss Holgi
 
Danke noch mal für alle responses !

Die Addictiv werde ich mir jedenfalls auch noch näher betrachten. Dann hat man ja doch wieder mal die Qual der Wahl !

Gruß
Oldie
 
ja, das stimmt....

Was ich total bescheiden finde, ist, das ALLEN anderen Drum [g=89]VSTi[/g]´s die Funktion fehlt, wie sie im DFHS integriert ist, nämlich diese "Mixdown" oder export Geschcihte...finde ich total praktisch und nicht durch freeze und dann aus´m Ordner rausziehen zu ersetzten, denn es entspricht nicht mehr unbedingt dem Original.

Nochwas vergessen...der EZ als auch die Addictive sind relativ kleine Libaries, die mit ca 3,5-5 Gb auf der Platte zu Buche schlagen.
DFHS und BFD sind bei 35-55 GB, kleiner Unterschied....


@ Holgi

Beim Kit ansich gehts mir darum, dass ich ein absolut reduziertes Kit habe, wo dann alles drauf gespielt wird.

Da benötige ich eigentlich nicht mehr als 2 Becken. Auch 3 oder mehr Toms finde ich schon dumm...aber egal..wie du schon sagtest...jeder nach seinen Vorstellungen.

Spass habe ich so auch...nur eben auf ner kleineren Rummelbude..lach...
 
Da der Thread hier anscheinend besser läuft:

Ich war auch auf der Suche und bin hierdrauf gestoßen:

http://stevenslatedrums.com/

Hat jemand Erahrung damit?

Lohnt sich die Investition?

Die Demos klingen auf jeden Fall ziemlich dick!
 
So wie das aussieht sind das reine Samples...dazu brauchst du also wieder nen Sampler...für alles hier erwähnte ...nicht.

Aber nein, kannte ich nicht.
 
Jo, die laufen in DrumAgog oder Kontakt sowie allen EXS Samplern.

Bei DKFH usw. ist die Samplersoftware integriert, is mir auch klar... :D
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
50K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben