drums

  • Ersteller carterusm182
  • Erstellt am
C

carterusm182

Registriert
18.01.05
Beiträge
175
Reaktionen
0
Punkte
205
hi

wollt mal fragen welcher software drumcomputer ist eurer meinung nach der beste?
vor allem vom sound her. ich verwende im moment nur den lm-7 vom cubase sx, aber
da ist die base viel zu leise und so weiter...
kann man den lm4 drumcomputer empfehlen? gibts bessere (unter 1000 euro..!!!) ?
sind analoge drums am besten?
gibts auch wirklich gute freeware?

danke
 
hi

also ich bin ein absoluter batteryII fan! z.b. die [g=43]filter[/g] lassen imho so manches eq-[g=8]plugin[/g] weit hinter sich!

lm4/7 kenn ich nicht, aber die sind sicher nicht schlecht. der sound hängt ja bei drumsamplern eh hauptsächlich von den verwendeten samples ab.

freeware gäb's da den drumatic von e-phonic. wirklich geiles teil für elektro/techno-zeugs. ist aber ein drumsynth und kein sampler.

mfg SOS
 
also ist der lm-4 kein sampler?
was kostet battery ungefähr?
ist der battery [g=77]vst[/g]-tauglich???????????
sind schon gute (analoge) samles dabei?
STIL - rock, usw
 
hi

zu deinen fragen nur kurz:

1. doch lm4 ist ein (drum-)sampler

2. battery kostet ca. 199euro

3. ja ist [g=77]vst[/g]-kompatibel

4. ja, 'ne gute library is dabei

ich empfehle mal auf der herstellerseite nachzuschauen (www.native-instruments.de).
macht keinen sinn, wenn ich dir alles lang und breit erkläre.

ich biete übrigens auch eine librarymeines akkustik drumsets an. für 10euro biste dabei. demo und meinungen hier

mfg SOS
 
Hi carterusm182,

den besten Drumcomputer gibt es nicht. Es gibt beliebte, geeignete und weit verbreitete u.w.m.
Es bleibt einem nach Geschmack zu sortieren was benötigt wird.

"da ist die base viel zu leise und so weiter..."

Hast Du dir mal überlegt, das Cubase auch ein Sampler ist? Ein Host, der Sampler steuert, die wiederum Samples aufrufen und...etc.?
Da wäre doch die Idee, den [g=77]VST[/g] LM7 mal anzuguggen. Die Samples sind auf der Platte in einem Ordner gespeichert. Der MultiBand-Compressor mit dem Preset "DrumKit" wäre als Bsp.-FX auch vorhanden.
Hm, man könnte doch die Samlpes (Waves) in Cubase importieren, bearbeiten (z.B. den erwähnten Compressor, Pitch-Shifting oder was auch immer) und die neuen Samples anstelle der "alten" verwenden! Dann hättest ein eigenes und angepasstes Drumkit und gratis Erfahrung wie man sowas macht.

Nur ein gut gemeinter Tip eben ... ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben