Drums vom Anfänger aufgenommen!

  • Ersteller GrandmasterBeatbox
  • Erstellt am
Super, viele hilfreiche Tips.

Also kann man zu den Overheads pauschal sagen, dass man es mit dyn. Mikrofonen (CD55 oder SM58) gar nicht zu versuchen braucht?
 
Ich denke so ist es Grandmaster... aber ich richte nochmal die Frage an die Allgemeinheit: Wie soll das mit den Overheads laufen? Kann man das auch mit einem machen oder müssen zwei benutzt werden? Es gibt ja Stereo-Sets zu kaufen, wie ich gesehen habe. :-?
 
Wie soll das mit den Overheads laufen? Kann man das auch mit einem machen oder müssen zwei benutzt werden?

wenn du willst, dass z.B. die linken becken auch links im stereobild erklingen und die toms schön von der einen zur anderen seite rumpeln, dann führt an 2 overheads nix vorbei...also für ein räumliches klangbild auf jeden fall 2 overheads, bei nur einem overhead liegt dann halt alles in der mitte, es entsteht kein räumlicher klang

stay heavy!

Philipp
 
Also kann man zu den Overheads pauschal sagen, dass man es mit dyn. Mikrofonen (CD55 oder SM58) gar nicht zu versuchen braucht?

es ist alles ein versuch wert!

für demo-zwecke können auch zwei 58er durchaus reichen, um ein gutes ergebnis zu erzielen. (auf jeden fall den korb abschrauben)

wenn man's jedoch nicht probiert, garantiere ich, dass es nicht klingt. :-D ;-)

für qualitativ hochwertige aufnahmen, kommt man um ein paar gute kondenser sicher trotzdem nicht herum.
wobei ich an der stelle gleich die MXL 603 S wiedereinmal erwähnen und zugleich empfehlen möchte.

mfg SOS
 
Dann werden wir mal weiter experimentieren ... und auf zwei Kondensator-Mics sparen.

In welcher Preislage liegt das von Dir empfohlene MXL 603 S?

:bass:
 
Hallo zusammen,

Mikropositionen, Fellstimmungen...da entscheidet oft nur Geschmack und am besten das eigene Ohr.

Vielleicht nützt jemand noch dieser Link etwas, da habe ich mich zum Thema Bassdrum stimmen neulich schonmal ausführlicher ausgelassen.

Grüße, P.
 
Haben nochmal neu aufgenommen und Eure guten Tipps versucht in die Tat umzusetzen. Vielleicht wollt Ihr ja nochmal reinhören und ein Feedback geben.

Für die Overheads haben wir nun dynamische Mics ohne Korb benutzt, Kondensator-Mics haben wir noch nicht am Start.

Hier der Link : Drumdemo 2
 
Hey, also die Bassdrum klingt doch jetzt mal deutlich besser würde ich sagen. Hmm, mit den Overheads weiß ich auch noch net so recht... lieber mal Kondensator-Mikros ausprobieren!
 
bei nur einem overhead liegt dann halt alles in der mitte, es entsteht kein räumlicher klang

ich glaub die frage war bezüglich stereo-mikros ... sicher kann man mit denen auch nette ergebnisse erzielen (rode-nt4 oder so... schoeps baut auch einige usw.) ... jedoch bist du halt nie so flexibel ... es gibt zwar auch welche die mehrere charakteristika (xy...) beherrschen, ich bau aber trotzdem lieber selber auf, auch wenns länger dauert... flexibilität eben.

lg
flox
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben