Drums Recorden / Gaten

  • Ersteller Ersteller xnorb
  • Erstellt am Erstellt am
xnorb

xnorb

Registriert
28.03.05
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
31
Yo Leute,

Übersprechungen sind bei Drums ja unvermeidbar.

ABER !

Arbeitet ihr dann mit Noise Gates die einzelnen Komponenten wieder fein
säuberlich heraus (bzw. schneidet die Toms frei) oder lasst ihr die leisen
Übersprechungen einfach auf den Spuren drauf ?

Und bei den Overheads:
Versucht ihr da extra die Bleche herauszuarbeiten und versucht das
restliche Drumset etwas abzusenken, oder belasst ihr sie größtenteils so
und verwendet sie als pure "Open Air Raum Mikros" ?


Ich weiß - man sollte schon beim Aufnehmen versuchen möglichst wenig
Übersprechungen drauf zu bekommen, aber auch auf ein Minimum reduziert
hat man sie noch drauf.
 
Toms und alle anderen Trommeln gaten, aber solange offen lassen, bis sich der Klang auch wirklich entwickelt hat. Dannach Gate zu!

zu Zweitens. Ist wohl von der Musikrichtung abhängig. Während im Bspw MEtal eigentlich nur die einzelnen Becken zu hören sind, also rausgearbeitet werden, so will man im -sagen wir- Jazz schon das ganze Set als EINHEIT über die Mikros draufhaben und auch behalten.

Ari
 
Ich schneide grundsätzlich BD, [g=149]Snare[/g] und Toms mit Strip Silence und per Hand frei. Dann klingen die Trommeln genau so lange nach, bis der nächste Schlag kommt. Damit verhindert man z.B. bei ungraden Zählzeiten ein Übersprechen der HH auf die SD.
 
BD und [g=149]Snare[/g] bearbeite ich mit Gate.
Ich schneide Toms per Hand, Ride Becken auch...

Die Overhead-Spuren kopiere ich und schneide
bei einem Paar die Becken auch per Hand "frei".

Da es bei mir meistens um härteren Rock oder Metal
geht, mische ich dann das nicht geschnittene Overhead
Paar leicht mit dazu...
 
So hab ich es bisher auch gemacht... BassDrum, [g=149]Snare[/g] gaten... die Toms freischneiden, weil sich da auch die [g=4]Dynamik[/g] ändern kann/tut.

bei den OH kommt es drauf an... Hast Du zusätzlich noch eine Raumabnahmequelle, würde ich den Becken dort erst einmal höchste Priorität einräumen.

Hast Du kein Raum, würde ich die goldene Mitte finden... Becken sind, je nach Musikrichtung, ziemlich wichtig...
 
Ich senke auf den Overheads normalerweise die Tiefen ab (keinen LowCut, sondern nur nen Shelf).
 
wie macht ihr das denn:ich habe eine aufnahme mit nicht ganz astreinen tighten Kick und [g=149]snare[/g] schlägen.es ist ziel,dass die schläge genau kommen,deswegen würde ich sie gerne verschieben.wie weit ist es möglich,die Overheads zu bearbeiten,dass kick und [g=149]snare[/g] rausgefiltert werden,und es zu keinen unangenehmen effekten kommt,wenn ich untenrum verschiebe,und über die overheads ja die originalsignale kommen.geht das überhaupt?oder mixt man die overheads sowieso soweit in den hintergrund,dass es untergeht.
stil:metal!
danke,patdcp
 
Ich nehme kein Gate sondern ein Expander auf der BD und der [g=149]Snare[/g]..... find ich angenehmer, weil es nicht gleich so ganz fies losknallt.....

Die Toms werden per Hand freigeschnitten und die OH's senke ich ab 100 Hz mit einem Shelf ab.....dann natürlich a bisi den Sizzle reindrehen, damit die Becken ssssssss machen :-D

Außerdem benutze ich immer einen Transientendesigner auf der BD und der [g=149]Snare[/g]...... damit kann mal viel machen....

Bei richtig tiefen Toms, benutz ich den Baxxpander um sie so richtig fett zu machen.......

Florian
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
Antworten
20
Aufrufe
36K
Pullergesicht
P
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben