D
drumsofgod
- Registriert
- 11.09.05
- Beiträge
- 14
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 18
Hallo,
bisher konnte ich keinen passenden Thread zu meiner speziellen Konstellation finden.
Ich möchte zukünftig meine Drums via Laptop selbst aufnehmen können (Anwendung: Semi-Profi/ Demo/ „Erste kleine [g=420]CD[/g]", Rock-Bereich). Der Laptop (Amilo M1425, 80 GB Festplatte,1GB DDR-RAM) hat eine On-Board Soundkarte (leider unter aller Kanone, d.h. nicht direkt zum Recording geeignet!), Firewire-Anschluss sowie natürlich USB Anschlüsse.
Zur Abnahme meiner Drums habe ich bereits folgendes Equipment:
AKG D-112 (Bassdrum)
2 x Beyerdynamic Opus 53 als Overheads
(alle [g=15]XLR[/g]-Anschlüsse/ Kabel)
Evtl. kommen noch zwei [g=149]Snare[/g]-Mikros hinzu (auch hier [g=15]XLR[/g]). Somit sollten also 6, maximal 8 [g=15]XLR[/g] Eingänge reichen. Die Band hat zurzeit einen Yamaha Powermixer (Yamaha MG 12/4 FX) mit 6 [g=15]XLR[/g] Eingängen.
Die Frage stellt sich nun, welche Aufnahmemethode - sowohl qualitativ als auch finanziell (Preis/Leistung) - sich mit diesem bereits bestehenden „Set-Up“ als ideal bezeichnen lässt. Problem ist natürlich die hohe Anzahl von [g=15]XLR[/g]-Eingängen. Zusätzliche Ausgaben sollten sich maximal zwischen 300-500 € (eher 300 €) bewegen. Recordingsoftware sollte wenn möglich bei einem neuen Produkt dabei sein!
Mir sind oberflächlich bisher folgende Methoden bekannt:
1. Ein „normales“ Mischpult (Powermixer) mit Firewire-Ausgang direkt in das Laptop (Firewire-Eingang), + Recordingsoftware
2. Externe Soundkarte (PCMCIA) für das Laptop mit 6-8 [g=15]XLR[/g] Eingängen,
+ Recordingsoftware
3. Ein Audio Interface mit 6-8 [g=15]XLR[/g] Eingängen vor das Laptop + Recordingsoftware
4. Direktes Aufnahmegerät mit 6-8 [g=15]XLR[/g] Eingängen und Festplatte (z.B. Tascam, Boss etc.)
5. Ein USB-Mixer (z.B. Yamaha MW-12) vor das Laptop + Recordingsoftware
Leider fallen einige Methoden bereits wegen deutlich höherer Kosten (aufgrund der 6-8 benötigten [g=15]XLR[/g] Eingänge) heraus.
Was kann mir die fachkennende Community empfehlen und wenn ja, welche Geräte?
bisher konnte ich keinen passenden Thread zu meiner speziellen Konstellation finden.
Ich möchte zukünftig meine Drums via Laptop selbst aufnehmen können (Anwendung: Semi-Profi/ Demo/ „Erste kleine [g=420]CD[/g]", Rock-Bereich). Der Laptop (Amilo M1425, 80 GB Festplatte,1GB DDR-RAM) hat eine On-Board Soundkarte (leider unter aller Kanone, d.h. nicht direkt zum Recording geeignet!), Firewire-Anschluss sowie natürlich USB Anschlüsse.
Zur Abnahme meiner Drums habe ich bereits folgendes Equipment:
AKG D-112 (Bassdrum)
2 x Beyerdynamic Opus 53 als Overheads
(alle [g=15]XLR[/g]-Anschlüsse/ Kabel)
Evtl. kommen noch zwei [g=149]Snare[/g]-Mikros hinzu (auch hier [g=15]XLR[/g]). Somit sollten also 6, maximal 8 [g=15]XLR[/g] Eingänge reichen. Die Band hat zurzeit einen Yamaha Powermixer (Yamaha MG 12/4 FX) mit 6 [g=15]XLR[/g] Eingängen.
Die Frage stellt sich nun, welche Aufnahmemethode - sowohl qualitativ als auch finanziell (Preis/Leistung) - sich mit diesem bereits bestehenden „Set-Up“ als ideal bezeichnen lässt. Problem ist natürlich die hohe Anzahl von [g=15]XLR[/g]-Eingängen. Zusätzliche Ausgaben sollten sich maximal zwischen 300-500 € (eher 300 €) bewegen. Recordingsoftware sollte wenn möglich bei einem neuen Produkt dabei sein!
Mir sind oberflächlich bisher folgende Methoden bekannt:
1. Ein „normales“ Mischpult (Powermixer) mit Firewire-Ausgang direkt in das Laptop (Firewire-Eingang), + Recordingsoftware
2. Externe Soundkarte (PCMCIA) für das Laptop mit 6-8 [g=15]XLR[/g] Eingängen,
+ Recordingsoftware
3. Ein Audio Interface mit 6-8 [g=15]XLR[/g] Eingängen vor das Laptop + Recordingsoftware
4. Direktes Aufnahmegerät mit 6-8 [g=15]XLR[/g] Eingängen und Festplatte (z.B. Tascam, Boss etc.)
5. Ein USB-Mixer (z.B. Yamaha MW-12) vor das Laptop + Recordingsoftware
Leider fallen einige Methoden bereits wegen deutlich höherer Kosten (aufgrund der 6-8 benötigten [g=15]XLR[/g] Eingänge) heraus.
Was kann mir die fachkennende Community empfehlen und wenn ja, welche Geräte?