Drumkit from Hell 2 - Verzweiflung!

  • Ersteller Ersteller Querspieler
  • Erstellt am Erstellt am
Q

Querspieler

Registriert
08.08.04
Beiträge
1.148
Reaktionen
1
Punkte
1.324
Hey Leute,

Also, hab heute das DFH 2 bekommen und finde es pyramidal genial. Doch wird bei einer Mididatei ab 2.2 der [g=149]Snare[/g] nicht gespielt, obwohl bei 1.2 der selbe [g=149]Snare[/g] ohne Probleme ertönt.
Kann es am Speicher liegen? Obwohl ich mir das kaum vorstellen kann, denn alle anderen Samples werden auch nach diesen ominösen [g=149]Snare[/g] gespielt. Versetzte ich das [g=149]Snare[/g] um eine 32. dann wird es wieder gespielt. Hat jemand eine Ahnung, an was es liegen könnte? Das neuste Update ist installiert. DFH möchte ich aber nicht delinstallieren und wieder draufschmeißen, weil das ja auch keine effiziente Problemlösung ist. Kann nicht jedesmal etwas löschen/aufspielen, wenn es nicht funktioniert.

System:
Cubase SX 2.2.0.33
Terratec DMX 6fire (hab ich auf Mastern eingestellt, also mit [g=12]ASIO[/g] Buffer Size: 1800, denn damit hab ich nie Probleme gehabt)
ASUS A7N8X Deluxe Rev.2
1024 MB Infineon 2,5 Speicher
60GB IBM, 120GB WD 7200U
na der andere Kram ist für das Problem sowieso nicht interessant, oder?

Wäre nett, wenn sich jemand dem Problem annimmt.

Gruß, Quer.
 
Hört sich für mich extrem nach [g=32]MIDI[/g]-Datenstau an, gerade auch deshalb weil du sagst dass es klappt wenn du ein kurzes Delay programmierst.
Wie ist es denn beim Bouncing? - wird die [g=149]Snare[/g] (es heißt übrigens DIE [g=149]Snare[/g] ;-) ) mit exportiert oder nicht?

Grüße,
ROSSINI
 
OK....die [g=149]Snare[/g] - obwohl weiblich und lautlos, kaum zusammen passen :-)
Na die Sache hat sich aber erledigt....unter DFD Option hab ich die Qualität der Sample und des Buffers erhöht...jetzt gehts.

Trotzdem, danke für deine Unterstützung.

Ciao..
 
Trotzdem komisch dass nur die [g=149]Snare[/g] nicht ging, Buffer hin oder her...
 
Sowas kann auch passieren wenn zu viele "Drum-Schläge" an einer Stelle sind -

Oder wenn die [g=149]Snare[/g] "Doppelt" an der Stelle Programmiert wurde...also 2 Events übereinander...

Oder dieser Doppelte Event kann auch auf der Bassdrum sein oder Becken...

Mit dem Zeiger kann man die Events verschieben, musste mal schaun an der Stelle!

Wenn du den LM4 benutzt und mit Vers. 1.0 Arbeitest, musst du den Updaten auf 1.1!

Was auch noch sein kann, ist das du eine DSL Standleitung "Über Router o.ä." hast und diese ist immer Aktiv...dann spricht die Win-Doof alle paar milli Sec. an ... bei mir kam es dabei auch zu Aussetztern...allerdings nur auf einem Notebook!

Man tu dann dies: Netzwerkverbindungen - Auf Lan Leitung / Rechts Klick = Deaktiviern!
Für die Zeit die man Arbeitet!

Noch eine Möglichkeit sind "Andere Formate" in einem Drum-Kit ..."Sprich *wav oder *.Aiff in einem Kit gemischt ...!

Oder auch Stereo Samples mit Mono Samples gemischt in unterschiedlicher Auflösung / also einer hat 16Bit der andere 24Bit ...

Mehr fällt mir dazu nicht ein...

M.D.
 
unter DFD Option hab ich die Qualität der Sample und des Buffers erhöht...jetzt gehts.

Ach, habe ich übersehen...!

Was ist denn "DFD Option" ??? :-?

Erklär mal!

M.D.
 
Direct From Disk

das giga sampler prinzip. samples zu kleinen teilen in den ram laden und dann auf festplattensample überblenden. spart ram und umgeht die langen zugriffszeiten bei festplatten.

mfg, nils
 
fufen2000 schrieb:
Direct From Disk

das giga sampler prinzip. samples zu kleinen teilen in den ram laden und dann auf festplattensample überblenden. spart ram und umgeht die langen zugriffszeiten bei festplatten.

mfg, nils


OK, Danke...Ich versteh nur nicht was das mit "Drum Kit from Hell" zu tun hat...???

Oder kann man das auch in den "Gigasampler laden?"

bye
 
das drum kit from scheint so eine einstellungsmöglichkeit zu haben. vielleicht wirds ja mitm kontakt betrieben... die dfd technik gibts nämlich bei native instruments.

mfg, nils
 
oh sorry Leute, wusste nicht das mir hier noch weiter geholfen wird. Also ich danke euch. Die Tipps werde ich auf jeden Fall notieren, da ich in diesem Monat DSL bekomme und die Probleme wahrscheinlich bevorstehen würden.

DFH2 basiert auf Samples (3200 Stück, alle einzeln mit Sonar aufgenommen 3,2GB) die mit einem Native Instruments Kontakt Sampler ediert werden können. Geil das Teil.

Hab aber trotzdem ein weiteres Problem, nämlich:

ich suche schon seid Stunden eine vorgefertigte Drum MAP für DrumKit From Hell 2 ohne Erfolg, weswegen ich hoffe, dass jemand einen guten Tipp hat. Wenn ich so ein filigranes Gehör hätte, was nun middle und middle low …und und und… ist, dann hätte ich mir die schon längst zusammengebastelt. Es liegt also nicht daran, dass ich zu faul bin. Vielleicht hab ich auch Funktionen übersehen und DFH hat schon korrekt beschriebene Maps. Dann wäre es verdammt nett, wenn jemand mir sagt wo….die versteckt sind.
Ich meine die MAPs, die den kompletten Umfang ausschöpfen und nicht die vorgefertigten „einfachen“ Maps. Die finde ich nämlich nicht so berauschend.
Benutzt von Cubase SX die Drum MAPs, die völlig falsch betitelt sind.

Danke im Voraus.

Gruß, Quer.
 
In Cubase werden die Drum Kits mit einer *txt datei geladen!

In dieser stehen am Anfang Zahlen...diese Zahlen beziehen sich auf die Drum-Map! Die Drum Map hat die Zahlen auch...musst du mal aufziehen mit der Maus, dann siehst du die!

Wenn du die änderst ändert sich die Drum-Map!

Du kannst dann im Betrieb, das Drum-Kit ändern, indem du einfach das Drum-Kit ´weg-switcht, mit den Links Rechts schaltern (LM4 hat die) dort zu finden wo man eine Bank läd!

Dann editierst du die txt datei und switcht wieder zurüch, dadurch wird die txt datei neu geladen! Wenn vorher gespeichert!

Das kann etwas dauern und nervt, mich auch! :-D

Thats the way!

M.D.
 
danke McDeath,

werde das mal ausprobieren. Ja..verdammt, dass kann Nerven und Zeit kosten.
Trotzdem danke, dass du mir gezeigt hast, wie ich mich selber quälen kann. ;-)

Ciao....
 
Hallo zusammen!

Normalerweise müßte bei dem DFH 2 eigentlich ein ne Map dabei sein! Wo Du normalerweise die Drummaps anwählst, kannst Du auf Drummapeinstellungen gehen. Dort gehst Du auf Laden und schaust dann ob du eine Datei findest, die *.drm heißt! auf die klickst Du und dann auf zuweise. Wenn Du sie nicht so findest, durchsuch doch einfach die CDs oder DVD nach einer *.drm Datei. Diese müßte es dann sein!

Gruß Marco
 
Hi,

ja stimmt schon, es sind mehrere Maps vorhanden, aber keine für LM4, die den kompletten Umfang des DFH ausnutzt.

Wenn ich die einfachen nehme, dann sind die richtig betitelt, aber es fehlen die ganzen verschiedenen Toms..., Snares..usw. erst mit den kompletten Umfang klingt es einigermaßen authentisch. Und genau so eine richtig betitelte Map benötige ich für Cubase.
Trotzdem vielen Dank

Ciao..
 
@Querspieler:

Hab jetzt auch das dfh2 und bin auch verzweifeln - vielleicht kannste mir helrfen?

1. Bei mir stürtzt der PC fast ab, wenn ich Set einlade!!!! Hba aber auch nur "512 MB RAM ... ist das normal?

2. Wie kann ich eigene Sets zusammenstellen? Irgendwie kalppt das bei nicht...?

3. Wo ist bei dem Teil ienen verdammte Anleitung? in meiner Packung war nur eine Kompakt-anleitung dabei aber keine für das DFH!!!

Bitte, hüüüüüülfe ;)

Danke und Gruß, Randy
 
Hi nochmal!

Also das Erstellen von eigenen Sets klappt jetzt - man muss da irgendiwe an den [g=32]MIDI[/g]-Einstellungen schrauben und alle auf Omni stellen - sonst gehts bei jedenfalls net.

Kan man ieg auch einzelne Becken nehmen? immer wenn ich die Becken dazunehme - kackt mei Rechner fast ab ... :(

Gruß, Randy
 
PUSH!!!

Kann mir bitte einer helfen???

Hattest du bei deinem Kit eine Handbuch für das Kit dabei oder auch nur für Kompakt?

Wie aknn ich das Speicherprob lösen?

Bitte, bitte, bitte, ...

Danke und Gruß, Randy
 
... also langsam glaub ich fast, dass mir keiner helfen will :(

Dies ist der letzte Versuch! Dann werd ich sauer ;)

Gruß, Randy
 
Was für einen Sampler benutzt Du denn für das DFH 2, auch den LM-4? Ich kenn auch leider nur das DFH 1.

Gruß Marco
 
Hi Marco!


Endlich ... ;)

Also beim dfh2 ist kompakt dabei - halt in einer abgespeckten version, mit welcher man nur das dfh abspielen kann.

Meine Probs sind zum einen der riesige Speicherbedarf... und das erstellen von sets - was aber inzwischen klappt

Kann man auch einzelne Becken aus einem Becken Sample rauslösen und sich so sien sagen wir mla 5 Lieblingsbecken nehmen und damit ein neues Instrument bilden?
Wenn ich ein ganzen Beckenset lade hat das 370 MB!!! Mein Rechner verschafft das nicht mehr :(

AUßerdem würde ich gerne wissen, ob bei dir eine Anleitung dabei was? Bei mir war nämlich keine dabei - hab das TEil bei einem dubiosen Ebay-Trottel gekauft. ER meint, es sei neu - ich hba aber eine offene Schachtel mit offener CD-ROM bekommen ... naja egal

Danke und Gruß, Randy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben