N
Neme
- Registriert
- 21.09.05
- Beiträge
- 46
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 56
Hi, ich hoffe hier ist es richtig.
Die Band ist endlich weichgeklopft
Wir wollen in den nächsten Tagen nen paar Sachen zum Aufnehmen bestellen.
Eigentlich hatten wir vor, es "klassisch" mit Mikros+Preamp zu machen. Nun hatten wir aber die Idee, dass es vielleicht einfacher (und billiger) geht, wenn wir das ganze etwas digitaler angehen.
Leider ist das Ganze Thema sehr komplex und ich hab den Überblick verloren. Deswegen muss ich hier nochmal nachfragen ob es so klappt wie wir es uns vorstellen und ob das Sinn macht.
Also wir wollen das [p=572]Line 6 Toneport ux2[/p] kaufen. Dadrüber wird dann erstmal [g=422]Gitarre[/g],[g=118]Bass[/g] und Gesang aufgenommen. Soweit sollte es keine Probleme geben.
Dann zum Schlagzeug: Wir wollen es nicht programmieren sondern schon aufnehmen. Allerdings haben wir keinen guten Raum, wenig Geld und noch weniger Know-How. Deswegen glauben wir, dass es vielleicht besser wäre mit Triggern ("DDrum Red Shot Triggerset 5-tlg.") die Trommeln des akust. Schlagzeugs aufzunehmen und die Signale der Trigger dann ins Drummodul Roland TD-3 zu schicken. Die Becken wollen wir parallel mit 2 Overheads (SP B-1) aufnehmen. Nun aber das Problem: Vom TD-3 soll die "Drumspur" per USB-[g=32]Midi[/g]-Interface ("ESI [g=32]Midi[/g] Mate") in den PC. Das Toneport kennt sowas wie [g=32]Midi[/g] leider nicht. Die beiden Overheads sollen dann über das Toneport in den PC. In Cubase wollen wir dann aus den [g=32]Midi[/g]-Trommeln richtige Audio-Sounds machen (Drumkit from Hell) und das Ergebniss mit den Overhead-Signalen zusammenmischen um ein komplettes Schlagzeug zu kriegen. Ansonsten bestellen wir nur noch nen paar Kabel und nen Kopfhörer zum Aufnehmen. Gibt es irgendwo dadrin nen Denkfehler?
Wir wollen Metal und Hardcore aufnehmen. Legen keinen übergroßen Wert auf "Natürlichkeit" und haben auch keine persönlichen Probleme mit Digitalkram. Nur "gut" klingen solls am Ende natürlich trotzdem
Ich denke aber, dass wir so bessere Ergebnisse hinkriegen als wenn wir stundenlang am Sound vom z.b. Floortom werkeln müssen bis wir dann bemerken dass a) die Mikros b) das Drumset c) der Raum oder d) einfach nur wir zu schlecht sind 
Ich hoffe, ihr könnt uns etwas bei der Entscheidung weiterhelfen
Die Band ist endlich weichgeklopft
Wir wollen in den nächsten Tagen nen paar Sachen zum Aufnehmen bestellen.
Eigentlich hatten wir vor, es "klassisch" mit Mikros+Preamp zu machen. Nun hatten wir aber die Idee, dass es vielleicht einfacher (und billiger) geht, wenn wir das ganze etwas digitaler angehen.
Leider ist das Ganze Thema sehr komplex und ich hab den Überblick verloren. Deswegen muss ich hier nochmal nachfragen ob es so klappt wie wir es uns vorstellen und ob das Sinn macht.
Also wir wollen das [p=572]Line 6 Toneport ux2[/p] kaufen. Dadrüber wird dann erstmal [g=422]Gitarre[/g],[g=118]Bass[/g] und Gesang aufgenommen. Soweit sollte es keine Probleme geben.
Dann zum Schlagzeug: Wir wollen es nicht programmieren sondern schon aufnehmen. Allerdings haben wir keinen guten Raum, wenig Geld und noch weniger Know-How. Deswegen glauben wir, dass es vielleicht besser wäre mit Triggern ("DDrum Red Shot Triggerset 5-tlg.") die Trommeln des akust. Schlagzeugs aufzunehmen und die Signale der Trigger dann ins Drummodul Roland TD-3 zu schicken. Die Becken wollen wir parallel mit 2 Overheads (SP B-1) aufnehmen. Nun aber das Problem: Vom TD-3 soll die "Drumspur" per USB-[g=32]Midi[/g]-Interface ("ESI [g=32]Midi[/g] Mate") in den PC. Das Toneport kennt sowas wie [g=32]Midi[/g] leider nicht. Die beiden Overheads sollen dann über das Toneport in den PC. In Cubase wollen wir dann aus den [g=32]Midi[/g]-Trommeln richtige Audio-Sounds machen (Drumkit from Hell) und das Ergebniss mit den Overhead-Signalen zusammenmischen um ein komplettes Schlagzeug zu kriegen. Ansonsten bestellen wir nur noch nen paar Kabel und nen Kopfhörer zum Aufnehmen. Gibt es irgendwo dadrin nen Denkfehler?
Wir wollen Metal und Hardcore aufnehmen. Legen keinen übergroßen Wert auf "Natürlichkeit" und haben auch keine persönlichen Probleme mit Digitalkram. Nur "gut" klingen solls am Ende natürlich trotzdem
Ich hoffe, ihr könnt uns etwas bei der Entscheidung weiterhelfen