Drum Samples Hip Hop/ Jazz

  • Ersteller Maestro86
  • Erstellt am
Maestro86

Maestro86

Registriert
26.11.06
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
56
Hey zusammen,
Wollte mal fragen ob mir jemand gute +preiswerte (umsonst wäre natürlich auch gut) drumsamples für reason oder Cubase empfehlen kann?!
Musikrichtung: Hip Hop/Jazz

Danke schon mal im Vorraus!
Cya Maestro
 
selber samplen ist für den sound, den du willst am besten! schön alte jazz/soul platten(!) anhören und rauschnibbeln. der sound wird dich umhauen!

save the vinyl
 
Ja danke aber ist en bisschen kompliziert.
Suche irgendwelche hauptsächlich irgendwelche fett klingenden Bassdrums ,natürliche Schlagzeugsounds und Percussion als wave, aif etc. oder auch [g=77]vst[/g]

Cya Maestro
 
hole dir halt die ganzen freeware drumloops pakete aus dem
netz, glücklich wirst du damit kaum. also ich würde entweder
selber sampeln oder halt was in die richtung battery kaufen.
 
steck einfach deinen plattenspieler in den pc, kauf dir nen paar jazz platten für einen euro bei deinem plattendealer des vertrauens und nimm dir ne stunde zeit um dich mit samplen zu beschäftigen. glaub mir, den sound kriegst du nicht mit irgendwelchens plastik-[g=77]vst[/g] dinger hin! ;)
 
@ johnnyz

blabla
 
Interessante Idee... Ich hab ja nen Haufen Jazz CDs... aber da spielen doch meist mehrere Instrumente zusätzlich zum Schlagzeug... Da wirds denn wohl nicht so viel Material geben.

Sonst kann ich dir nur raten, so einen Drumsampler wie EZDrummer oder BFD zu holen. Ich hab mal mit meinen HipHOp drumsamples versucht einen jazz Sound hinzukriegen :D... das ist natürlich in die Hose geganen ;)
 
apachi schrieb:


? Hallo ?

Kannst du das mal definieren oder bist du Gaga?

Ich finde die von JohnnyZ genannte vorgehensweise weder blöd, nocht schwierig, im gegenteil.

Und wer in 5 minuten nen "tollen" track haben möchte sollte sich lieber nen Ejay holen!

Wenn du nix zu sagen hast, sag nix!
 
Sorry hab schlechten Sex gehabt :) Und was Nützliches gesagt hab ich doch auch schon in diesem Thread :) .
 
plastik klang hat nicht mit dem [g=89]vsti[/g] zu tun sondern an dem creativität !
eastwest hat sehr fette vstis z.b indian percussion auf ew ra [g=89]vsti[/g] :)
für mich klingt das fett und klingt nicht nach plastik :) ::D



hiphop underground von elastik ist ebenfalls fett :)

peaz
 
@Lacunaflow:

ja, ist ja auch so! wenn du nen jazzigen hip hop sound haben möchtest, bekommst du denn sound nur so. battery und co ist gut, aber damit kannst du eher so einen bombast us-sound machen! klar, bekommst du auch mit plug-ins etc so einen ähnlichen sound hin, aber wer öfter so einen hip hop hört, wird denn unterschied direkt hören. ich habs auch fast nen jahr lang versucht, aber ein befriedigendes ergebnis habe ich nur mit dieser "ursprünglichen" hip hop methode bekommen! du mußt gucken was du willst, aber nen Jazzmatazz, dj shadow oder A Tribe Called Quest Sound bekommst du nie mit sowas hin! da nützt auch keine izotope-simulator.

@Stelzbock
ja, da hast du recht. aber gerade das ist es ja.. man muß echt vinyl suchen (oder "diggen", wie man so schön sagt) auf denen zb drum breaks sind oder das schlagzeug mit einem sehr hohen instrument spielt (mit eq/ [g=43]filter[/g] dann runterdrehen). oder man hat das glück wie ich und findet aufm flohmarkt ne 7" wo nur die drumspur drauf ist! :D aber ansonsten ist das echt ein puzzle und die geräusche "drumherum" wird man auch mit dem eq nicht rausbekommen, aber genau das ist es ja, was diesen organischen sound ausmacht! ist nicht der einfachste weg, aber der einzig um diesen sound 100%ig zu bekommen.
 
beim platten hab ich ja noch den knister sound drinne oder ? ;(
 
@apachi:
Und was Nützliches gesagt hab ich doch auch schon in diesem Thread

OK, Frieden :)

@klicky:
beim platten hab ich ja noch den knister sound drinne oder ? ;(

naja, also das hängt auch stark vom System ab (Stanton, noname etc.)
Opas alter Plattenspieler der sogar umdrehungen von 78RPM anbietet ist hierfür sicher weniger geeignet, aber der "Schmutzige" Platten sound macht auch viel vom flair aus.

Andere versuchen mit oben genannten izotope Knacksen und Rauschen wieder "künstlich" hinzuzufügen!

Also warum nicht gleich, ich finde grade zu den genannten sounds die du machen möchtest passt das sehr gut!
 
@ klicky


ja, plastik klang ist übertrieben. aber wenn du auf den oben beschrieben klang abfährst, ist der klang echt "plastik" und glaub mir das hat nicht mit kreativität zu tun. ich hab den kram ja selber, arbeite damit und finde den sound vom dfh und battery super, ABER wenn ich nen jazzigen hip hop sound will, kommt man damit nicht weiter! wenn ich metal oder rock mache ist der sample sound natürlich total kacke (außer man sampelt john bonham ;) )! man muß einfach wissen welchen sound man machen will. wenn er den dicken megabass ala p diddy und konsorten haben will, dann kommst du da auch nicht weiter, aber wenn du rjd2,dj shadow, a tribe called quest, guru, bla bla sound haben willst, kommste nicht ums samplen drum herum.

fazit: ez drummer und battery sind super sachen mit denen man hammer sound bekommen kann, ABER für hip hop puristen, die den sound lieben geht nichts über den organischen sample-vinyl klang. das heißt ja nicht direkt, dass man nur samplen muß! ;)
 
man, jetzt muß ich hier nochmal spammen! ;) das knistern ist gewollt! aber wie gesagt, ich verstehe auch das man das nicht erstrebenswert finden kann. aber wenn man den alten hip hop, oder son sample zeug wie dj shadow/ rjd2 mag, liebt man das knistern (außer es ist natürlich zu extrem..) ;) und wie gesagt, manche simulieren das sogar mit izotope.
 
fazit: ez drummer und battery sind super sachen mit denen man hammer sound bekommen kann, ABER für hip hop puristen, die den sound lieben geht nichts über den organischen sample-vinyl klang. das heißt ja nicht direkt, dass man nur samplen muß!

desweiteren finde ich es als produzent auch schöner ab vinyl zu sampeln,
hab früher wegen geld mangel ab [g=420]cd[/g] gesampelt und muss sagen, dass
feeling ist bei vinyl viel geiler. du gehst auf einen flohmarkt kaufst dir rein
vom cover her paar scheiben, gehst nach hause und wirfst das ganze auf
dein plattenspieler, hörst den ganzen kram durch und legst los mit sampeln
 
Frieden, frieden :)

Aber meint ihr, Sample [g=420]CD[/g] Produzenten sampeln nicht von Platte oder trimmen Loops auf Lofi, Vinyl (wenn das Genre danach verlangt). Der Vorteil vom Sampeln eigener Platten liegt für mich höchstens darin, dass man eben eine ganz genaue Vorstellung hat, was man haben will, oder dass man einen ganz bestimmten Part sampeln will. Aber klanglich bringt das meiner Meinung nach keinen Vorteil.
 
okay, frieden! :)

das bringt klanglich schon vorteile, wenn man den vinyl sound haben will (natürlich). falls man eher eine fette, klare produktion will, bringt es nur nachteile von vinyl zu samplen!

klanglich bringt es erstens den warmen vinyl klang, das knistern, etc.. aber ganz wichtig dabei ist auch, dass sample an sich: man samplet quasi das "gefühl" musikers (sorry, blöd ausgedrückt, aber ihr wißt was ich meine), also wie er das instrument eingspielt hat, und man sampelt natürlich das damals vorhandene equipment, und den stand der produktion, die hintergrund geräusche, und und und...

wie gesagt: man kann einfach auch die melodie, den beat, etc lernen und dann selber fett produziert einspielen, aber das hört sich dann ganz anders an. für den normalen zuhörer objektiv sogar besser, aber um den normalen hörer geht es hier nicht, sondern um freunde dieses sounds.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben