
HvO
- Registriert
- 27.08.07
- Beiträge
- 644
- Reaktionen
- 13
- Punkte
- 966
Hallo,
ich nehme bald für meine Band ein neues Album auf. Die Drums wollen wir diesmal nicht in unserem relativ trockenen Proberaum aufnehmen, sondern in einer größeren Scheune, die sich direkt nebenan befindet. Zum Testen haben wir dort Toms und Snare angespielt und es klang unglaublich gut - nicht zu groß, nicht zu hallig, eigentlich genau richtig (Die Scheune ist ziemlich verwinkelt und besitzt auch einen Strohboden, vielleicht erzeugt das die angenehme Dämmung... aber das ist ja nicht mein Anliegen.
Hat jemand von euch Erfahrungen im Bereich Drum-Room Mikrofonierung?
Ich lese oft, dass die meisten mit 3 Mikros für den Raum arbeiten.
- Stereo: nah am Schlagzeug L/R (aber wleche Stereo-Mikrofonierung?)
- Mono: größere Entfernung
Wie weit sollten die jeweiligen Mikros etwa entfernt sein?
Ich weiß, dass ich es auch selber testen muss, aber ein paar Anhaltspunkte für den Anfang wären vielleicht nicht schlecht
Danke,
HvO
ich nehme bald für meine Band ein neues Album auf. Die Drums wollen wir diesmal nicht in unserem relativ trockenen Proberaum aufnehmen, sondern in einer größeren Scheune, die sich direkt nebenan befindet. Zum Testen haben wir dort Toms und Snare angespielt und es klang unglaublich gut - nicht zu groß, nicht zu hallig, eigentlich genau richtig (Die Scheune ist ziemlich verwinkelt und besitzt auch einen Strohboden, vielleicht erzeugt das die angenehme Dämmung... aber das ist ja nicht mein Anliegen.
Hat jemand von euch Erfahrungen im Bereich Drum-Room Mikrofonierung?
Ich lese oft, dass die meisten mit 3 Mikros für den Raum arbeiten.
- Stereo: nah am Schlagzeug L/R (aber wleche Stereo-Mikrofonierung?)
- Mono: größere Entfernung
Wie weit sollten die jeweiligen Mikros etwa entfernt sein?
Ich weiß, dass ich es auch selber testen muss, aber ein paar Anhaltspunkte für den Anfang wären vielleicht nicht schlecht
Danke,
HvO